Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Rabattfrage ferner: Zur Kundenrabattsrage ferner: Im Verein der oesterr.-ungarischen Buchhändler. S. 3280. (Nr. 89.) Im Jahresbericht des Schweizerischen Buchhändlervereins. S. 5201. (Nr. 144.) Verhandlungen der Corporation der Wiener Buchhändler. S. 3910. (Nr. 107.) Einzelne Schleuderfälle: 10°/„ Rabatt im Schulbüchergeschäft. Von C. Nebst Anmerkung der Redaktion. S. 4298. (Nr. 118.) Rabattangebot von 12'/, bei Lieferung von Schulbüchern an einen Magistrat, Spendung von ^ 100.— für die Schulkasse re. Wenig angenehme Konkurrenzverhältnisse. S. 5138. (Nr. 142.)' Radetzki, Gebrüder, in Berlin. 50jähriges Jubiläum. S. 5000. (Nr. 138.) Rechenbuch, Ein altes. Selbstverlag. S. 3319. (Nr. 90.) Rechnungs-Ausschuß des B.-V. Prüfungs-Bericht über den Abschluß der Jahres-Rechnung 1901 und Entwurf des Voranschlags des B.-V. für 1902. S. 2949. (Nr. 79.) Im Geschäftsbericht des Vorstandes. Beilage zu Nr. 83, S. 4. Verhandlungen in der Hauptversammlung des B.-V. S. 3716. (Nr. 102.) — Mitglieder. S. 4201. (Nr. 115.) S. 4501. (Nr. 1243 Rechnungsverkehr. Uever die zunehmende Beschränkung desselben. Im Jahresbericht des Verbands der Kreis- u. Ortsvereine. S. 3549. (Nr. 97.) Recht, Das, am eigenen Bilde. S. 3345. (Nr. 91.) — Siehe auch unter Nachbildung und Nachdruck — Urheberrecht. Rechtsbeziehungen der Bücher und des Buchhandels. Neue Erscheinungen und Zeitschriftenaussätze, siehe Bibliographie (des Buchwesens). Rechtschreibung, Deutsche: Bekanntmachung des preußischen Kultusministeriums betr. Einführung der neuen Rechtschreibung. S. 3409. (Nr. 93.) S. 3905. (Nr. 107.) Im Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu Nr. 83, S. 6. Neue Rechtschreibung in Oesterreich. Stellungnahme zu ihrer Einführung seitens des Gremiums der Buchdrucker und Schriftgießer in Wien. S. 3132. (Nr. 84.) Im Jahresbericht des Schweizerischen Buchhändlervereins. S. 5202. (Nr. 144.) Siehe auch Ortsnamen. Rechtsschutz, siehe Gewerblicher. Redakteur: Wahrnehmung berechtigter Interessen, siehe Beleidigungen. Sitzredakteure. Verurteilung des Verlegers einer Zeitung wegen Verletzung von § 7 des deutschen Preßgesetzes. (E. d. R.) S. 4508. (Nr. 124.) Siehe auch Wettbewerb, Unlauterer — Zeitungswesen — Zeug niszwang. Rehbinder, Graf von, in Berlin. Vorschlag einer Reichsbibliothek, siehe Bibliothekswesen. Rcichsbibliothek, siehe Bibliothekswesen. Reichsgerichtsentscheidungen, siehe Beleidigungen — Bilder — Hildebrandt - Hunnenbriefe — Inserate — Konkursvergehen — Kritik — Lenzer Nachbildung und Nachdruck — Nötigung — Polen — Postdefraudation — Postkarten — Preßgesetz — Redakteur — Unzüchtige Bilder — Wettbewerb, Unlauterer. Reichsstempelmarken. Benutzung derselben zur Entrichtung des Fracht stempels, Durchlochung rc. S. 3019. (Nr. 81.) Reichstag, Deutscher, siehe Preßwesen des deutschen Reiches — Urheber recht, Internationales. Reimarus, Hans, in Berlin, f. S. 5138. (Nr. 142.) Reimer, Georg, in Berlin, siehe Spemann, W. Reinigung, siehe Kupferstiche. Reisebuchhandel. Verein der Reisebuchhändler. Neue Mitglieder rc. S. 3283. (Nr. 89.) S. 3319. (Nr. 90.) S. 4298 und 4299. (dir. 118.) S. 5169. (Nr. 143.) S. 5204. (Nr. 144.) — Außer ordentliche Hauptversammlung am 11. Mai in Berlin. Kurzer Bericht. S. 4100. (Nr. 112.) — Ungetreue Buchhandlungsreisende: Eli B. aus Annaberg und Jmmermann. S- 4579. (Nr. 126.) Reklame: Unberechtigte Benutzung einer Firma zu Reklame. Paul Nitschmann i/Fa. Aug. Schultzes Buchhandlung in Berlin gegen den Modern-Paed. u. Psychol. Verlag in Charlotten burg. S. 2812. (Nr. 75.) Reklame des Buchhändlers, siehe Ausstellungen: Die Kunst in der R. d. B. Restbuchhandelsordnung des B.-V. Vollständige Liste der Nichtmitglieder des B.-V., die die R.-O. anerkannt haben. Nachtrag. S. 2874. (Nr. 77.) Rezensionsexemplare, siehe Bücherbesprechungen. Rheinisch-westfälische Buchhändler. Kreisverein. 59. ordentl. Hauptver sammlung am 15. Juni in Düsseldorf. Tagesordnung. S. 4677. (Nr. 129.) Annahme der Verbandsvorschläge. S. 4966. (Nr. 137.) (Berichtigung. S. 5061. (Nr. 140.)I Rhodes, Cecil. Aus seinem Testament : Stipendien für Studierende an der Universität Oxford. S. 3019. (Nr. 81.) Ribbeck, Pros. Or. Woldemar, Gymnasialdirektor in Berlin, s-. S. 4820. (Nr. 133.) Rode, Franz, in Dortmund. Konkurs-Eröffnung. S. 5297. (Nr. 147.) Romane. Preisausschreiben für (katholische) Romane der -Deutschen Literatur-Gesellschaft«. Preiszuerkennung. S. 3792. (Nr. 104.) Rosenthal, Jacques, in München. Anerkennende Worte für seine Anti quariatskataloge. S. 4887. (Nr. 135.) Roestel, Max, in Darmstadt, ch. S. 5138. (Nr. 142.) Rotes Kreuz. Schutz des Zeichens und Namens R. K. in Oesterreich. S. 4469. (Nr. 123.) Roth, Ludwig, Kunstverlag, in Berlin. Konkurs. Neuer Termin. S. 4331. (Nr. 119.) Röthlisberger, Prof. Ernst, in Bern. Der interne und der internationale Schutz des Urheberrechts in den verschiedenen Ländern. Leipzig 1901. Ankündigung. S. 2805. (Nr. 75.) — Gesetze über das Urheberrecht in allen Ländern. 2. Auflage, durchgesehen von Prof. Ernst Röthlisberger. Leipzig 1902, G. Hedeler. Besprechung. S. 3131. (Nr. 84) Rundschreiben, in der Gesch.-Stelle des B.-B hinterlegte, siehe Geschästsstelle. — Siehe auch Verleger-Rundschreiben. Russcllscher Gesamt-Verlags-Katalog. Weitersühruug durch die HinrichS- sche Buchhandlung in Leipzig. S. 5202. (Nr. 144.) Rußland: Die gegenwärtigen Mißstände im russischen Buchhandel. Vor trag von Herrn Eugen Wolfs in St. Petersburg. S. 2777. (Nr. 74.) Aus Rußland. Verschiedene lilterarijche und buchhäudlerische Mitteilungen. Von W. H. S. 4328. (Nr. 119.) Neuigkeiten des russischen Buchhandels, siehe Neuigkeiten. Errichtung von Bücherverkaussstellen durch das Kultus ministerium. S. 3988. (Nr. 109.) Bücher- rc. Einfuhr aus Deutschland 1900 und 1901. S. 4469. (Nr. 123.) Ein russischer Bibliophile und Bibliograph: Alexander Niko- lajewitsch Neustrojew. S. 3131. (Nr. 84.) Tschechow und Gorkis in Deutschland. S. 2740. (Nr. 73.) Russische Kinder ohne Schulunterricht. S. 2922. (Nr. 78.) Siehe auch Zollwese». L. Sachsen, Königreich: Buchhändler-Verband s. d. K. S. Ordentl. Hauptversammlung am 29. Juni in Dresden. Tagesordnung. S. 4921 u. 4934. (Nr. 136.) Neue Mitglieder. S. 5165. (Nr. 143.) König Albert von Sachsen, f. Nachruf. S. 5085. (Nr. 141.) Aufwendung für das Buchgewerbe in Leipzig. S. 3020. (Nr. 81.) — Provinz, siehe Historische Kommission. Sächsisch-Thüringischer Buchhändler-Verband. Außerordentl. Verbandsver sammlung am 22. Juni in Halle a/S. Ankündigung. S. 4573. (Nr. 126.) Sachverständigen-Kammern, Litlerarische und musikalische. Für Bayern. Mitglieder. S. 3726. (Nr. 102.) S. 4102. (Nr. 112.) Anordnungen des Ministeriums zum Reichs- gcsetz. S. 4102. (Nr. 112.) Für Thüringen. Mitglieder. S. 3480. (Nr. 95.) Beitritt von Reuß ält. Linie. S. 3252. (Nr. 88.) Salvador. Handelsvertrag mit Deutschland. S. 4406. (Nr. 121.) Samoa. Postverkehr dahin. S- 3582. (Nr. 98.) Samson L Wallin in Stockholm. Konkurs. Auszahlung der ersten Quote. S. 4371. (Nr. 120.) S. 4437. (Nr. 122.) Schaper, M. L H., in Hannover. Bibliotheksankauf. S. 4469. (Nr. 123.) Schaumberg, Friedrich, in Stade, f. S. 2844. (Nr. 76.) Schiller, Friedrich, Buchhändler in Wien. Artikel über den österreich. Dichter Moritz Hartmann. S. 4406. (Nr. 121.) Schillerstiftung, Deutsche. Gezahlte Pensionen und Unterstützungen. S. 3194. (Nr. 86.) Sitzung des Verwaltungsrates. S. 4372. (Nr. 120.) Ehrengabe an Schriftsteller Or. Bruno Wille in Friedrichshagen bei Berlin. S. 4580. (Nr. 126.) Schillerverein, Schwäbischer. Hauptversammlung in Marbach. Ankün digung. S. 3225. (Nr. 87.) Kurzer Bericht. S. 3913. (Nr. 107.) Schlegel, Arthur, Musikalienhändler, in Berlin-Schöneberg. Erklärung betr. Mißbrauch seiner Verlangzettel. S. 5062. (Nr. 140.) Schlesische Buchhändler, Provinzialverein. Außerordentliche Hauptver sammlung am 9. Juni in Breslau. Tagesordnung. S. 4289. (Nr. 118.) sie auch Mährisch-Schlesische. Schmidt L Spring in Leipzig. Eingetragenes Verlagszeichen. S. 4579. (Nr. 126., Schmoller, Prof, vr., in Berlin. Strafantrag gegen den Studenten Woth wegen Nachdrucks, siehe Urheberrecht: Deutsches Reichsgesetz 8 38. Schopenhauer, Arthur. Verkauf der Handexemplare seiner Werke. S. 5093. (Nr. 141.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder