Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1902-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1902010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19020101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1902010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-01
- Tag1902-01-01
- Monat1902-01
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Petters — Rabattfrage. 11 Inhaltsverzeichnis 1902. H. Vierteljahr. Petters, Otto, Universitätsbuchhändler, in Heidelberg. Ordensverleihung. S. 3612. (Nr. 99.) Pfälzischer Buchhändler-Verband, siche Badischer. Pflege einer guten Handschrift, siehe Handschrift. Pfleiderer, vr. Edmund von, Professor der Philosophie in Tübingen, 4. S. 2922. (Nr. 78.) Pflichtexemplare, siehe Bibliothekswesen: Reichsbibliothek. Philatelisten-Verein, siehe Dresden. Photographie: Revision des Reichsgesetzcs betr. den Schutz der Photographien, siehe unter Urheberrecht, Deutsches. Photographien als Preßerzeugnisse, siehe Preßgesetz des Deutschen Reiches § 2. Die Farbenphotographie. Bildnis einer jungen Frau im Freien. Prof. Or. A. Miethe in Charlottenburg. S. 3479. ^ <Nr. 95.) Siehe auch Ausstellungen — Lehranstalt. Pietzcker, Franz, in Tübingen. Bibliotheksankauf. S. 4029. (Nr. 110.) Plakat. Preisausschreiben für ein Plakat der deutschen Städte-Ausstellung in Dresden 1903. Preiszuerkennung. S. 4298. (Nr. 118.) Plaut, Gottfried, in Agram. Ein ungetreuer Gehilfe. S. 5138. (Nr. 142.) »Polen, Das geknebelte und gefesselte, das bei Christus Befreiung sucht«. Ein zu Gewaltthätigkeiten aufreizendes Bild. (E. d. R.) S. 4649. (Nr. 128.) Pommern. Verband der Buchhändler Pommerns. Außerordentliche Haupt versammlung am 22. Juni in Stettin. Tagesordnung. S. 4605. ,Nr. 127.» Posen. Kaiser-Wilhelm-Bibliothek, siehe Bibliothekswesen: Posen. Posener Provinzial - Buchhändler - Verband. Außerordentliche Haupt versammlung am 8. Juni in Posen. Tagesordnung. S. 4401. (Nr. 121.) Postanweisung. Zurückfordern einer solchen. S. 4999. (Nr. 138.) Postbezug von Zeitungen. Abholung der Zeitungsgelder durch die Brief träger ,c. S. 4755. (Nr. 131.) Postbezugspreis von Zeitschriften. Im Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu Nr. 83, S. 6. — Vorgehen des B.-V., um Laden preis und Postbezugspreis bei Zeitschriften in Einklang zu bringen. S. 3344. (Nr. 91.) Postdefraudationen: Das Postregal und der Zeitungsbote. Mitnahme von Zeitungen in benachbarte Städte als Passagiergut oder Reisegepäck. (E. d. R.) S. 3682. (Nr. 101.) Versendung von Drucksachen (mit dem Ortsporto frankiert) per Fracht nach anderen Orten, gelegentlich, nicht gewerbsmäßig durch eine Airstalt. Freisprechung der Angeklagten Vrancken, Hesse, Hirschberg. (E. d. N.) S. 3319. (Nr. 90.) Postformulare. Umtausch unbrauchar. gewordener P. S. 2811. (Nr. 75.) Postgesetz des deutschen Reiches, siehe Postdefraudationen. Postkarten: Postwesen des Deutschen Reiches: Neuerungen: Haus-Brieskasten, siehe Briefkasten. Einige Neuerungen im internationalen Verkehr. S. 4029. (Nr. 110.) Siehe auch Briefadressen — Brieffallen — Briefkasten — Briefmarken — Briefsendungen — Fernsprechwesen — und die mit »Post« beginnenden Stichworte. Prägeplatten, siehe Verlagsrecht. Preisausschreiben, Preisaufgaben und Preiszuerkennungen, siehe Bohemia — Drogisten-Zeitung — Maler-Zeitung — Romane — Plakat — Shakespeare-Gesellschaft — Vahlbruch-Stiftung — »Zeit, Die«. Preissteigerung durch Trustbildung in Canada. S. 3612. (Nr. 99.) Presse. Internationaler Preßkongreß in Bern. S. 5032. (Nr. 139.) Preßgesetz des Deutschen Reiches: Z 2. Photographien sind Preßerzeugnisse, auch wenn sie nach der Natur ausgenommen sind. (Zwei Urteile des Preuß. Oberverwaltungsgerichts.) S. 2955. (Nr. 79.) Z 6. Druckfirma auf Ansichtspostkarten, siehe Postkarten. Z 7. Sitzredakteure. <E. d. R.) S. 4508. (Nr. 124.) tz 17. Veröffentlichung von amtlichen Schriftstücken eines Strafprozesses (Krosigk-Prozeß). Prozeß gegen die National- Zeitung. <E. d. R.) S. 4649. (Nr. 128.) — für Oesterreich. Wortlaut des neuen Entwurfs. S. 4926. (Nr. 136.) Begründung. S. 4963. (S. 137.) Preßwesen des Deutschen Reiches: Gesetzentwurf (Abänderung des Z 7 der Strafprozeßordnung) betr. den Gerichtsstand der Presse. Wortlaut. S. 3194. (Nr. 86.) Eingabe des Münchener Journalisten- und Schrift stellervereins für volle Beseitigung des »fliegenden- Gerichts standes. S. 3479. (Nr. 95.) 1. Lesung im Reichstag. S. 3379. (Nr. 92.) Ausführlicher Bericht. S. 3439. (Nr. 94.) 2. Lesung. Ausführlicher Bericht. S. 3674. (Nr. 101.) 3. Lesung. S. 3754. (Nr. 103.) Der Gerichtsstand der Presse für Beleidigung und Anschwärzuna. S. 3478. (Nr. 95.) Gesetz, betr. die Abänderung des Z 7 der Strasprozeßordnung (Gerichtsstand der Presse) vom 13. Juni 1902. Amtliche Bekanntmachung des Wortlautes. S. 5134. (Nr. 142.) Presting, Wilhem, in Dessau. Verleihung des Hoftitels. S. 3612. (Nr. 99.) Preußen: Prinz Georg von Pr-, siehe unter Georg. Kultusministerium. Seine Erlasse, siehe Handschrift — Raabe — Rechtschreibung — Schulbücher. Siehe auch Handelskammern — Sachsen, Provinz. Privat-Briefkasten, siehe Briefkasten. L. Ansichtspostkarten: Die Ansichtspostkarte im Recht. S. 5330. (Nr. 148.) Drucksirma auf A. (Preßgesetz d. D. R. Z 6.) Landger.- Entsch. S. 3582. (Nr. 98.) Nachbildung von Photographien auf Postkarten (industriellen Erzeugnissen). (E. d. R.) S. 4330. (Nr. 119.) Unzüchtige Ansichtspostkarten, siehe Unzüchtige Bilder. Verlagsrecht an Lithographien und Prägeplatten von Postkarten. Rechtsstreit. S. 3647. (Nr. 100.) Zulassung von A. mit Prägung im Postverkehr. S. 4542. (Nr. 125.) A. aus Anlaß des Zusammenbruchs der Leipziger Bank. Frei sprechung der Verbreiter durch das sächsische Oberlandesgericht. S. 3951. (Nr. 108.) Zoll aus Ansichtspostkarten in Finland. S. 3648. (Nr. 100.) Zahl der beförderten Postkarten in der Schweiz. S. 4330. (Nr. 119.) Postpakete: Verbesserung der Paketpostverbindungen München-Berlin. S. 3225. (Nr. 87.) »Dringende« Postpakete. S. 3194. (Nr. 86.) Versendung v. P. während der Pfingstzeit. S. 3479. (Nr. 95.) S. 3726. (Nr. 102.) Nach China. S. 3582. (Nr. 98.) — Cuba. S. 4437. (dir. 122.) — Cypern. S. 4206. (Nr. 115.) — England. Beschleunigung. S. 3346. (Nr. 91.) — Frankreich. Nur Adresse aus dem Abschnitt der Begleit adresse zulässig. S. 3225. (Nr. 87.) — Französisch-Guhana. S. 4259. (Nr. 117.) — Mexiko. S. 3164. (Nr. 85.) — Montenegro mit Nachnahme. S. 3379. (Nr. 92.) — Scutart in Albanien. S. 3194. (Nr. 86.) Postverein, Deutsch-niederländischer. Plan eines solchen. S. 4406. (Nr. 121.) Ouast, Ferdinand von, zu Radensleben. Katalog seiner Bibliothek. Von Charles Otto Bouillon in Charlottenburg. S. 3520. (Nr. 96.) R. Raabe, Wilhelm. Verteilung einer Anzahl seiner Schriften an preußische Volksbibliotheken. Verfügung des preußischen Kultusministers. S. 4260. (Nr. 117.) Rabatt, Rabattansprüche, Rabattierung (von Verlagswerken an den Sortimenter): Ueber den verlegerischen Mindestrabatt. Im Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu Nr. 83, S. 6. Wer allein ist berechtigt, einen Wiederverkaufs-Rabatt zu be anspruchen. Von — x. S. 2989. (Nr. >80.) »Erhöhter Rabatt für den Export«. Warnung davor. Von X. S. 3056. (Nr. 82.) Rabattsrage: Zur Kundenrabattfrage: Stand derselben. Im Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu Nr. 83, S. 3. Verhandlungen in der Hauptversammlung des B.-V. S. 3714. (Nr. 102.) Verhandlungen in der 24. ordentlichen Abgeordneten-Versamm- lung des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine. Steno graphischer Bericht. S. 4575. (Nr. 126.) S. 4610. (Nr. 127.) S- 4646. (Nr. 128.) Zur Neuregelung des Kundenrabatts. Von Theodor Ackermann, nebst Anmerkung der Redaktion. S. 4997. (Nr. 138.) Im Jahresbericht der Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. S. 3406. (Nr. 93.) Beschlüsse des Vereins Leipziger Sortiments- und Antiquariats- buchhändler, Abänderung der Verkaufsbestimmungen. S. 2777. (Nr. 74.) Beschlüsse des Vorstandes des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 4887. (Nr. 135.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder