5814 X» 277, 29. November 1933. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. Anfang Dezember erschein«: zum 7S. Geburtstage des Gatters von Paul Lin-enberg Mtt einem Vertrag dev ^alsevlu Termine UN- II Abbildungen aus neuester Zeit Der bekannte Verfasser weilte kürzlich in Doorn und schildert seine persönlichen Eindrücke, dabei hervor hebend, wie sehr in näherer Unterhaltung der Kaiser die große nationale Bewegung in Deutschland begrüßt und lebhaft mitfühlt, politische und monarchische Fragen werden nicht berührt, dafür wird viel Fesselndes berichtet. Es sind packende Schilderungen frischer Gegenwart, voll Farbe und Anschaulichkeit, ergänzt durch eine Reihe sehr interessanter und. unbekannter, aus jüngster Zeit stammender Aufnahmen und einen Beitrag der Kaiserin Hermine, die anziehend von dem Zusammenleben und der Häuslichkeit erzählt. Der billige Preis wird dem hervorragend ausgestatteten Buche weitesten Absatz ermöglichen. Auf Kunstdruckpapier gedruckt, kartoniert mit illustriertem Schuhumschlag T> Peels: »LN 1.- T Phönix-Verlag vkavl Sitvinna / Vevlin SM 11 Ltnifovmen dev H S Vorschrift und Vorbild für die Bekleidung und Ausrüstung der Hitler-Jugend, des Deutschen Jungvolks in der H.-L., des Bundes Deutscher Mädel und der Lungmädel im B.D.M. in der H.L. Amtlich herausgegeben von -er Rerchsruseudßühruns dev VSDÄP. Mit einem Geleitwort des Reichsjugendführers Baldur von Schwach 16 Tafeln in achtfarbigem Offsetdruck nach Zeichnungen von Herbert Knötel d. Z., Paul pietsch und Claus Becker 2 Textblätter, 15 farbige Tafeln auf holzfrei Offsetkarton, farbiger Umschlag. Format 16:22^ cm. Gewicht etwa iso A. Kartoniert 1.25 RM, für Mitglieder der H.Z. bei geschloffenem Bezug von 20 Exem plaren und mehr 1— RM Die »Uniformen der H. 2.-- sind In begeisterter Zusammenarbeit aller beteiligten entstanden, die sich bewußt waren, daß nur ein vorbildliches und dabei äußerst preiswertes Wert als Vorschrift und Vorbild für die Lekleidung der deutschen Jugend dienen darf. Die gesamte Lieferung — auch an Behörden, Organisationen, Zeugmeistereien, Lekleidungs- und Sportgeschäfte usw. — erfolgt ausschließlich durch das Sortiment. Die amtlichen Be kanntgaben — die erste erfolgte am 24. XI., 22 Uhr im Xachrichtendienst aller deutschen Sender — betonen stet« daß das Werk Mitte Dezember in allen Buchhandlungen vorrätig ist. Litte sorgen Eie, baß die vielen Käufer, von denen manche vielleicht zum ersten Male eine Luchhandlung be- treten, nicht enttäuscht werden. Alle bi« zum 4. XII. vorliegenden Bestellungen werden bestimmt noch rechtzeitig zu Weihnachten erledigt, während wir sür später eingehende Aufträge keine Zusagen geben können. s von Dreveuvvolch-Gvütev O Schulz / Kambuvs 24