-L 42, 19. Februar 1925. Fettige Bücher. Hörsrndlatl s. d. Dktchn Huch^anbelk 2^)23 kil,o^krkULtt k^ukr k^kr^u^v^ v^s nb^K5 u^iv vLkr okr^pttisott^ kbv§A. von Dv. k'ou/ Otto, Aev/rn (Tl/ras «LnruL) n. D/'. //. //. k.er/12/H ^us 6en ulten ^eictien, 6ie sick suk Isbukspsckungen un6 kkketten 6er ketrsck- /-V.tung 6srbietenun6 ursprüngtick nur 6er rein prskksckenbtun6etsübung 6ienlen, 6en Hersteller un6 sein krreugnis gegen ktuckskmung ru sckütren, kst stell im baute 6er ^eit eine SctüI6erei msnnigtsckster ^rt entwickelt, 6ie lieul, nuck Iskr- Kun6erten, eine Kun6grube «Erstellt, kür 6en Summier ebenso snrieken6 wie lür 6en Kulturkistoriker, lür 6en Künstler ini uttgemeinen nickt weniger be6euten6 sts lür 6en Orspkiker im besonderen, un6 nickt rutetrt wertvoll tür 6en Kektsmetuckmsnn. Oos kiI6erbuck ist in seiner Oesumtkeit eine unterkuttssme Itlustrstion 6slür, wie Sick 6ie Kunst olt sn 6en btsn6el küngt. SobsI6 6er lubuk rur Ware wur6e, ksm er suck in 6er Orupkik ru kkren. In ktolrscknilt un6 Kupterstick, in Stuklsticti un6 un6eren ^us6rucksweisen spiegelt sie, nsck6em sie in seinen Lockungen un6 kkketten ein neues Ket6 ent 6eckt Kutte, in 6iesen ulten ^eictien kutturgesckicktticke Vorgänge ebenso wie Irsckten, 6en Wecksei in 6er Sckriti ebenso, wie 6en Wecksel in 6er Politik. Kisker konnte nock niemals eine umtussen6e Zusammenstellung 6urgeboten wer6en. Weit 6ie einreinen Stücke weit verstreut sin6 o6er sick in privsten Ssmmlungen befinden. bis tsuc^iten nun sn einer Stelle, wo Summier un6 korscker es um wenigsten vermutet Kütten, 6rei kostbsre Summelbsnde sut. kine Külte von Kisterist be fand sick darin. Ktit kteiss un6 Or6nungssinn russmmengetrsge >. Im übrigen über in KIebebün6en riemlick lieblos so russmmengestellt, wie es 6er„^mtsbe6srl" eben mit sick brückte. Venn es bündelt sick bei 6iesem Kun6 um 6rei 6>cke „Ivluti iketn" 6es keickspstentsmtes, 6ie 6ort in 6er kibkotkek ein verborgenes vusein tükrten. Seit 6en jskren 1829 un6 184t, in 6enen sie entstanden sin6, um gemüss einer trüberen Vorsckritt ulte 6ie ulten Isbskreicken uulrunekmen, 6eren sic^i 6ie ktürnberger kubriken be6ienten. Oer ksnd mit 6er lakresrskt 1629 entkült uttein sn 6>e vierkun6ert von iknen. Ourck unsere vublikution wir6 6ieser Keicktum in seinen künstterisck bedeutend- sten un6 kulturgesckicktkc^i merkwürdigsten Stücken erscktossen. Oleickreikg ist 6>e ^uswskt uus 6en ulten klstriketbanden nock 6urck Ninrunskme geeigneter Stücke sus 6er tsbakotogiscken vrivstsammtung kugen b. OarbslvinkerliN un6uus 6er Klemm- Ssmmtung 6es veutscken kucbmuseums in beiprig uut 6ss gtücktickste ergünrt. ^us 6en ein- un6 mekrturbigen ulten ^eicken strömt eine Külte von beben. Vielgestslkg. krnstkutt. krgötrtick. Wer 6ss bunte kitderbucb sutscktügt, lüktt sicti überslt mit bust betekrt. Welten öltnen sick! T ^ ll—SOI in Osnrpergsmcnt kl. ISO —, LU30/K8K b lSI—1001 in ttslbleüer >6. 12S.— L llOl —4201 in Qsnrleincn Kl. 100.—