Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191101255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-01
- Tag1911-01-25
- Monat1911-01
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher ferner» Eine populäre geographische Zeitschrift (I) ersten Ranges ist die: Deutsche Rundschau für Geographie. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von Professor vr. Hugo Hassinger in Wien. 1910/11. (Bisher 5 Hefte ausgegeben.) Dreiunddreißigster Jahrgang. 1910/11. Jährlich 12 reich illustrierte Hefte (je 3 Bogen Inhalt und 1 Karte). ä 1 M. 15 Pf. Jahrespränumeration 13 M. 50 Pf. Jedes Heft ist einzeln käuflich. Var 300/g und 11/10 Exemplare. Wer nun ein Heft der „Deutschen Rundschau für Geographie" zur Hand nimmt wird die Zeitschrift in schmuckem, neuem Gewände erblicken und sich beim Durchblättern des Heftes bald überzeugt haben, daß auch der Inhalt durchaus modernisiert wurde. Ein vergrößerter Stab von gediegenen Mitarbeitern liefert unter neuer Redaktion eine Fülle von wertvollen Originalartikeln, die wissen schaftlich gehalten, aber in leicht lesbarer Form geschrieben, Fachmann wie Laien befriedigen werden. Mannigfaltig und reichhaltig sind die kleinen Mit teilungen aus allen Zweigen der Erdkunde. Übersichtlich angeordnet ermöglichen diese aktuellen Mitteilungen über geographisches Forschen und Arbeiten in allen Teilen der Erde und über alle geographischen bemerkenswerten Vorgänge in unserem politischen und Wirtschaftsleben eine bequeme Übersicht der erdkundlichen Neuigkeiten. Vorzügliche Reproduktionen photographischer Aufnahmen und die jedem Hefte beigegebene Karte bilden besondere Vorzüge dieser Fachzeitschrift. Das kürzlich erschienene 4. Heft des XXXIII. Jahrganges hat folgenden Inhalt: Syrische Städtebilder. Bon M. Holzmann, Halberstadt. (Mit 3 Abb.) — Gunung Si-Bajak. Reisebilder aus Ost-Sumatra. Von Alb. Grubauer, Berlin. (Mit 1 Abb.) — Talstudien im Gebiete des Ankogel und der Hochalmspitze. Von Prof, vr. E. Stummer, Salburg. (Mit 1 Karte und 1 Abb.) — Blutrache und Gast freundschaft bei den Malzoren Oberalbaniens nebst einigen Bemerkungen über die Sicherheit des Reifens in den nordalbanischen Bergen. Von Vr. well. E Liebert, Ulm. (Mit 6 Abb.) — Ein Wüstenspaziergang in das Wadi Hof. Von Prof. Br. Otto Janker, Laibach. — Astronomische und mathematische Geographie. — Physikalische Geographie. — Tier- und Pflanzengeographie. — Historische Geographie. — Geschichte der Geographie. — Kulturgeographie. — Militärgeographie. — Persönliches. Theopold Fischer. (Mit Porträt.) Von H. Wolkenhauer. — Todesfälle. — Kleine Mitteilungen aus allen Erdteilen. — Vom Büchertisch. — Kartenbeilage: Karte der Ankogel-Hoch- almspitzgruppe. Maßstab 1:50 000. Das Programm der Rundschau besonders die Beziehungen der Geographie zum praktischen Leben zu pflegen, sichert ihr in weiten Kreisen Beachtung, ihr gediegener Inhalt und niederer Bezugspreis werden ihr zahlreiche Freunde im Kreise der Fachmänner und aller jener, die die Notwendigkeit geographischer Bildung erkannt haben, werben helfen. Probehefte und Prospekte gratis. Wir bitten, zu verlangen. A. Hartleben's Verlag in Wien. SV Fortsestzung der Fertigen Bücher s. nächste Seite. -M» Gesuchte Bücher ferner! B. L. Bisollsr in Bsiprig: *^utsnristll, quäl, ollem. Xual^ss. üllassen, quant. ollem, ^nal cl. Melltrol. *Bietsrioll, Vnalz'se <1. Karre. *Briscllleim, I.sitk. k. ä. quant. Xnal. "Knoevsnagel, anorg. Ollsmillsr. *Lüllling, Bsllrb. ä. Nassaus.!. *Xeumann, Oasanal^se. *Prsaäws11, quaut. ^.ualzrss. *Nos1Isr, Nilcrosll. ä. Xallrungsm. *— sollrvsirsr. Bsbensmittelb. *Na^rlloksr, lustrum. r. Xallrungsm.-Üntsrs. *^1bu-Xsubsrg, Bllzcs.- u. Batll. ä. Ninsral- stotkrveolls. *Kratsollmer, millrosll. Unters, cl. Karuseckim. *Ksrrbsrg, Bapisrprütung. *Kerrke1<I-Korn, Ollem, ä. seit. Brclen. *Koläe, üntsrsuoll cl. Niusralöls. *Kil1ebran<I, .4nsl. ä. Lililrat- u. Karbonat- gssteins. *Kanäb. cl. Ozmäll., v. Veit. *— (I. Oeburtsb., v. Winellel. *Wolkk, B., Oesoll. 6. Astronomie. ^Kessel, pop. Vorlesungen. *8ollrvsirer, ll. 8. Laoll. ^Bouis-Tlluille, Karmonlslellre. *8tauäingsr, K. Ol.-L. Lü. Bollulclvsrllältn. *0ostenob1s, Wiener Burgtllsatsr. 2 Läe. *Kugler, 6esell. Br. <1. 6r. (Weber, Bprg.) *8enst, Konlrursriolltsr. *Beunis, 8^nops. ä. Zoologie. *Luollllarät, grisoll. Kulturgesoll. olosspll Laer L Oo. in Braollturt a/N.: *Bbbingllaus, Krunclr. ä. Bs^ollologie. I. 2. Vuü. *Liograpllis, .4Hg. ätsolle. *Bibliotllsoa pllilologioa ocl. Übers., sto. (Vanäevllosoll L Rupprsollt) VIII,XIV,1. *Nusil, Vrabia Betraea. *Bamprsollt, röm. Brage v. kippln bis Ludwig ä. Bromms. 1889. ^Blätter t. sor. Braxis. 1893. *— do. Beilage: Oswerbsgsriollt 1896. I. dallrg., Xr. 7—12. *8oriale Braxis. 1894, Xr. 7. *Lsriollts üb. cl. Verllandlgn. d. Kerrsn- llauses v. Ollt. 1877 bis Narr 1878, auoll Bd. 2 (Anlagen) apart. Lmil l4räks in Lsiprig: Braun, üooron. Oiste. Oüntllsr, v. Urtier r. Nensollen. Wülller, engl. Lit.-Kssoll. Visoller, Vsststilc. *Oasmir, Biorett- u. 8äbsltsollten. *Bbbingllaus, Ksdäolltois. "Nsumann, sxperiment. Bädagogill II. *Bz^tll, im 8troms uns. /.eit. ^.lllkeld, Bulle <!. Kinder Oottes. *BellmeI, Rioll, Briösuogen. Kolr, .4., Vuoll ck. Zeit. — clis Kunst. Wedellind. ^.Iles. Bis Kssellsollatt. Kette, Lcls. u. Reillsn. * Breie Lüllne, später neue (dsutsolls) Runäsollau. Kette, Bds. u. Bsillsn. ll?L. Brölllloll in Berlin XO. 18: 1 Waollernagel, altdtsolls. Kandwörterbuoll. 1878. Lasel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder