Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960814
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-14
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4886 Amtlicher Teil. 188. 14 August 1896. August Lauterborn in Ludlvtgsstafen. Adrestb i ch der Stadt Ludwigshasen am Rhein 1896. Hrsg, vom Polizei-Meldeamt, gr. 8". (XV, 255 S. m. 1 Plan.) Kart, bar v.u.u. 3. 50 I. I. Lentner'sche Buchst, in München. "Binder, G., Geschichte der bayerischen Birgitten-Klöster. Grotzen- ^ teils nach archival. Quellen bearb. (Aus: -Verhandlgn. d. histor Vereins s. Oberpfalz u. Regensburg-.s gr. 8". (351 S. m. 17 Taf.) 4. — Karl Lentze in Leipzig. IVarts, vsgstariseds. Novatssodritt k. vatargsmässs I-sbsmrvsiss u. üsermädsitspüsgs. Organ äss äsutsodsu Vegstarisr-Luväss. Obstrsä.: 11 Hering. Ilrsg.: »Douteodsr Vsgstarisr-Luvcl». 2. ladrg. 1896. 12 Skis. gr. 8«. (7. Ult. 40 8.) Ilaldzüdriied dar n. 1. 50 Manz'sche Hofverl.- u. Untv.-Buchst, in Wien. Bach, H., internationale Arbeitstheilung. Vortrag, gr. 8". (31 S.) n. —. 60 Neumann-Ettcnreich, R. R. v., civilrechtliche Fragen. Kritische Sammlg. des Materiales f. deren Lösg., üb. Veranlassg. des Präsidiums des k. k. österr. Oberlandesgerichtes Hrsg. 1. Hst. gr. 8". (VII, 143 S.) n. 2. — F. 8. Mattig'sche Buchst, in Altona. Saggau, CH., Rechenschule. Unter Mitwirkg. v. Michelsen bearb. v. W Meister u. I. Claußen. 2. Hst. 19. Aust. 8». (64 S.) bar n. —. 40 Mey L Wtdmaster, Verl., in München. Anleitung zu Kerbschnittarbeiten. 8°. (20 S. m. 16 Fig. u. 4 Taf.) n. —. 50 81rand>o'8 uousstsr Ulan V. Nünodsn. 1:10,000. 69x66,5 om. Vardonclr. Xsdst, VsrLsivduiss äsr 8t,rasssv u. Llätts sie. sto. 8". (16 8.) n. 2. — Wilhelm Reuter in Dresden. Nienter's Bibliothek f. Gabelsberger-Stenographen. 55. u. 56. Bd. n. 1. 90 ^Viptli. 320. (128 8.) n. 1. — ; xeb. in I^eimv. v. 1. 60; w. 6oI68etro. i>. 1. 85; in I^är. o. 2. —; ui. 6oIÜ8edn. n. 2. 25. — 56. Vom Theater. Humoristische Erzählgn. v. L. Nötet. In stenogr. Schrift übertr. u autogr. v. K. Klttel. 12». (63 S.) u. —. 90. G. Schönfeld's «erl.-Buchh. in Dresden. 'Mitteilungen der ökonomischen Gesellschaft im Könige. Sachsen 1895—1896. 22 Fortsetzg. der Jahrbücher f. Volks- u. Land- wirthschaft. Jahresbericht u. Vorträge von v. Littrow, B. Steg- lich, Maercker, R. Preutz, Krantz, Strecker. Verzeichnitz der Zu- gänge zur Bibliothek vom 1. Apr. 1895 bis 31. März 1896. gr. 8". (I-, 185 S. m. Fig. u. 1 Tab.) u. 2. — Rud. Schuster in Berlin. ludsltsisr 1696—1896 äse ügl. aüacl Uoedsedulo 1. clis dil- clsväsv Lävsis eu Lsriin. gr. 4". (XXXVIII, 300 8. m. Vsxtdilclsrv u. 107 Val.) 6sd. in dsiuv. dar 150. —; in 8aküav-1-är. 200. — Adolf Sponholtz in Hannover. Börsengesey vom 22. Juni 1896, nebst Depotgesetz (Gesetz betr Aufbewahrung v. Werthpapieren) vom 15. Juli 1896. (Aus: »tzannov. Tagebl.-s 12°. (25 S.) u. —. 50 Wtlh. Stumpf in Bochum. 'Astmann, W., die Sonntags-Heiligung u. -Ruhe im Handelsge- iverbe u. Gewerbebetriebe. Textausg. m. Anmerkgn. 12°. (VII, 138 S.) Kart. m 2. - Wilh. Stumpf in Bochum ferner: V7ow<1Irg.1sirüsr 1. äis gssammts ^.rdsttsr-Vsrsivdsruvg t. cl. 1. 1897. Imp.-4°. (2 LI.) u. —. 50; aut Lapps v. —. 75 Zusammenstellung v. Grundsätzen, welche nach der Rechtsprechung des Reichs-Versicherungs-Amtes bei der Bemessung des Anspruchs auf Unsallentschädigung der Verletzten zu berücksichtigen sind. Hrsg. v. e. Unsall-Versicherungs-Beamten. 8°. (58 S.) v. 2. —; kart. v. 2. 50 Bruno Lrottzsch in Chemnitz. "Adrestbuch folgender Städte u. Ortschaften: Auerbach i. V., Bockwa, Bärenwalde, Cainsdorf, Culitzsch, Cunersdors, Ellefeld, Ebers brunn, Falkenstein, Friedrichsgrün, Grünau, Grüna, Hartenstein, Hartmannsdorf, Kirchberg, Löhnitz, Lengenfeld i. V., Marienthal, Niederhahlau, Niederschlema, Oberschlema, Neustädtel, Reinsdorf, Rosenthal, Rothenkirchen, Schedewitz, Schwarzenberg, Schönau, Schönheide, Schneeberg, Stenn, Rodewisch, Vielau, Wilkau, Wie senburg, Wiesen, Zwönitz, Wernesgrün, Niederplanitz, Oberplanitz. Mit Angabe der städt. u. örtl. Behörden, gr. 8°. (VI, 531 S.) Kart, bar u.u. 3. 50 Bandenhoeck ä: Ruprecht in Köttingen. LoitrÜFS rur kuncls äsr iuäugsrmamsedsv »praedsv, drsg. v. ü. Lseesudsrgsr u. IV. LrsIIvtte. 22. dcl. 4 dtts. gr. 8°. (1. u. 2. litt. 152 8.) dar n. 10. — Ar. Wagner'sch« Univ.-Buchst. in ffreiburg i. B. "Wolf's, R. Jahr-Buch f. die deutschen Actien-Brauereien u Actien- Malzfabriken. Statistisches Nachschlagebuch üb. die Vermögens verhältnisse u. Geschäftsergebnisse derselben im Betriebs). 1894/95. VI. Jahrg. 1896. gr. 8°. (XVI, 248 S. m. 19 Tab.) bar u. 4. - Carl Wtnter'S Univ.-Buchst. in Heidelberg. Lvdnaro, 6. IV., Xarts vom 8od^varevalä. 1:400,000. ^.ueg. 1896. Xsv. v. V. 8acds. 44,5x36 om. I'ardsuär. u. —. 60 — ususstsr 8odvarevaläküdrsr. 11. Xuü. v. k'. 8aeds. 12°. (VI, 400 8. m. 14 Xartsn u. Llävsv.) 6sd. i>. 5. — — ususstsr ülsiusr 8odvarr:rvaläküdrsr. 8. ü.uii. v. I?. 8aeds. 12°. (VI, 227 8. m. 1 Xarts.) Io l-siuvv. üart. n. 2. — K. I. Wsttz in Bern. I-Sürduoli 1 äsu sedwsiLsrisedsu lulautsrissoläutsu Von o. Iu- struütious-OIüeisr. gr. 16°. (249 8.) ittrrt. u. I. 50 Schneider, I., die Weinbergschnecke. Ihre Behandlg. u. Verwertg. 2. Aust. 8°. (29 S.) m —. 40 Ner;eichnis kiiiiftil; erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Gerlach L Schenk in Wien. 4899 ttauäLsioduuugsu altsr Nsistsr aas äsr -Ü.Ibsrtiua- u. auäsrsu 8ammluugsu. 2. Lcl. 1. I-tg. 3 Voätsusvdiläsr u. Olrabstsius. Ilrsg. v. l)srlaed. 45 8säsr, äas Vdisr in äsr äsooratlvsu Xuust. 1. 8sris. 45 ./I. Haude ä: Spener'sche Buchhandlung (K. Weidling in Berlin. 4897 Damsu-Ülmauaed k. ä. 1. 1897. 2 Carl Reitzner in Dresden. 4898 IVilliams, X. 8., »Ickaäs in Olsrmau^». Oa. 3 ^ 50 Max Spielmeyer in Berlin. 4898 Xiobdorv, Haaal oäsr äis dodo IVisssusedatt. Oa. 7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder