Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960814
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-14
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
OÄ 188, 14 August 1896. Amtlicher Teil. 4885 7a. wer dem 8 56 Absatz 1, Absatz 2 Ziffer 1 bis 5, 7 bis II, Absatz 3, Z 56a oder 8 56b zuwiderhandelt; 7b. wer den Vorschriften der 56o, 60«, 60b Absatz 2 und 3 oder 60o Absatz 2 und 3 zuwiderhandelt; 76. wer bei dem Gewerbebetriebe im Umherziehen Kinder unter vierzehn Jahren zu gewerblichen Zwecken mit sich führt, oder zu dem nach § 42b Absatz 5 ver botenen Gewerbebetriebe Kinder unter vierzehn Jahren anleitet oder ausschickt. Artikel 22. Die Schauspielunternehmern zum Betriebe ihres Gewerbes bisher ertheilte Erlaubnitz gilt nur für das beim Inkrafttreten dieses Gesetzes betriebene Unternehmen Artikel 23. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Januar 1897 in Kraft Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel. Gegeben Wilhelmshöhc, den 6. August 1896. ' (U. 8.) Wilhelm. von Boetticher. Bericht über die Lhiitigkeit der Amtlichen Stelle für den Deutschen Buch-, Kunst- und Musik-Verlag in New (Port. Vom I. Januar bis 30. Juni 1896. In der Besorgung von Oopz'rigbt - Eintragungen für deutsche Verleger ist im verflossenen Halbjahre wieder eine Zunahme zu bemerken Die Zahl der Eintragungen im Jahre 1895 belief sich auf 1140 Nummern, von denen 96 »Nachlieferungen« waren, also im Halbjahre durchschnittlich 570 Nummern (mit 48 Nach lieferungen). Im ersten Halbjahre 1896 wurden 613 Nummern ein getragen, von denen 32 Nachlieferungen waren Von diesen 613 Nummern fallen 600 auf Musikalien (darunter 10 Opern, 1 Oratorium und 1 Operette), 11 auf »dramatische Kompositionen« (als solche wurden die Text bücher von Opern und Operetten eingetragen) und 2 auf Photographieen Zur Besorgung von Eintragungen bedienten sich 49 Firmen der Vermittelung der Amtlichen Stelle Weiter wurde an 25 Firmen bez. Privatpersonen in 31 Fällen kostenfreie Auskunft (mit Ausnahme eines Falles) erteilt Hochachtungsvoll New Jork, den 15. Juli 1896. Kurt Moebius. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Ti' mit n. vorgezeichueten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht meiden, die mit n.n. und n.u.n. bezeichne.cn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. AlphonsuS-Buchhandiung in Münster. Nachmittags-Andachten, vier, zum kirchlichen Gebrauch f. Mit glieder des -Vereins der christlichen Familien- zusammengestellt v. e. Pfarrer der Diözese Münster 2. Ausl 16". (61 S.) —. 15 Literarische Anstalt, August Schulze, in Leipzig. Höllrigl, I., die Freifrau. Possenspiel 8'. (lll, 88 S) n. 1. 20 G. D. Baedeker, Berlag, in Esten. Dllingbans, O., Takeln rar sobnsllsn Lsstirnmung der wichtigsten Vsrbältnisss beim Lsreobnsn v. Vsntilationsanlagsn k. Bergwerks -min Osbrauobs k teobnisobe Orubsnbsamte, Ingenieurs u. Tabri- kantsn. gu bovb 4". (3 Tak.) Mt Text. gr. 8°. (8 8.) 6sb. in Tsinw. in 8". n. 2. — Arnold Bergstraetzer in Darmstadt. 8otiS^rsr, I'., Oesobiobts der Nain-Rsokar-Labn. Osnksobritt rum 50. Oabrsstag der Brötkng. des Betriebs clsr Mi in Rsokar-Labn am 1. 4mg. 1846 4uk amtl. Vsranlassg. vsrk. gr. 4". (VI, 143 8. m. Big, 17 Tat. u. l Bildnis.) n. 4. — Ulrich, I., Leitfaden s. die Verbreitung, Pflege u. rationelle Zucht der Ziege, m. Berücksicht, ihrer land- u Volkswirtschaft!. Bedeutg. bearb 2. Ausl. Bearb. v. F. Dettweiler. gr. 8". (VIII, 72 S. m. 2 Taf.) Kart n. 1. — lk. Sd. Biedermann in Hamburg, Graskeller 19. Bisclorrllann's Hamburger Bxxortsurliste (V. 4uü), 734 Birmsn entb, naob 8trasssn u. naob dem 4Ipbabst geordnet, nr. 4ngabe 6sr Bxport-Bändsr, bauptsüobliobstsn Bxport-Artikel u. Rainen 6er kroouristen a. Linkäuksr. 8". (IV, 63 8.) bar n. 3. — — Bxxort-Bandbuob, Hamburger. älpbabstisobss Vsrrsiobniss sämmtl. Bxportartikel u. cksrsn äirsots u. beste BsrmgsgusIIsn äurob bissige 4gsntur-6esobäkts. 6. 4uü. 1896 —98. gr. 8". (IV, 400 8.) 6eb. bar n. 3. — Zentralstelle s. ltterar. Bedürfnisse der Bergnügung«- Bereinc «arl St. Moeckel« Bucht», in Zwickau. Theaterbidliothek, Zwickauer. Nr. 2. 8°. n. 2. — 2. Der F'iedenSengel. Schwank v. C. Kltngner. <120 S.) L. Eronbach in Berlin. Beritts, Rl. O., tbs lisrlit/. mstboä kor tsaobing moäsrn ianguages. Bnglisb gart. 2. book. 4. Buropsan scl. gr. 8". (IV, 172 8.) Beb. in Beinw. bar n. 3. — Ltratzburger Druckerei u. Berlag-anstalt in Ltratzburg- Walcker, K-, die Frauenbewegung. Kritische Betrachtgn. gr. 8". (Vl, 41 S.) n. 1. — Hein». Keesche in Hannover. Greve, R., Christenlehre aus Grund des kleinen Katechismus Br. Martin Luthers. Ein Leitfaden f. den Konfirmandenunterricht u. e. Gedenkbuch f. konfirmierte Christen. 5. Ausl. 12". (128 S.) Kart. n. —. 50 Friedrich Gettzler in Leipzig. Amelsen-Kalender aus d. I. 1897 59. Jahrg. (Große Ausg.) 4". (84 S. m. Abbildgn, 1 Taf., 2 Färbende, u. Wandkalender.) u. —. 50 — kleiner, auf d. I. 1897. 4°. (40 S. m. Abbildgn.) u. —. 20 Hermann Haack« in Leipzig. Lrauolrrng.nn, L., dis im kindlichen 4Itsr auttretsnds 8obwsr- börigksit u. ibrs pädagogische IVürdigung. Rsbst s. 4nb.: Das ertaubte Lind. gr. 8". (VII, 103 8.) n. 2. — H. Hartung L Lohn in Leipzig. Ratgeber, naturheilkundiger. Blätter f. Gesundheitspflege zur Förderg. naturgemäßer Lebens- u. Heilweise Begründet u. Hrsg. v. E. Heeg. 2. Jahrg Juli 1896—Juni 1897. 24 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 8 S.) In Komm. n. 2. — H. Laupp'sche »uchh. in Tübingen. Lsitrügs rmr klinisobsn Obirurgis. keck. v. ?. Bruns. 16. 66. 3. M. gr. 8". (V u. 8. 595 - 856 m. 4 Tat.) u. 7. — dckülbisrgor, 4.., die Bissnbabn-Bskorm in Württemberg. gr. 8". (VII, 95 8.) n. 1. 60 kleurnann, B. d, dis psrsönlisoben 8tsueru vom Binkommsn, verbunden m. Brtrags- od m. Vermögenssteuern. Mt bssond. Le^iebg. aut Württemberg. Vsrbältnisss. gr. 8". (V, 277 8.) n. 4. 60 664-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder