Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-04
- Erscheinungsdatum
- 04.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960704
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960704
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-04
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
LH. Schoenfeldt in Berlin. Böttger, H., was ist dem Konkurrenten verboten u. erlaubt? Eine gemeinverständl. Erläuterg. des Gesetzes zur Bekämpfst. des un lauteren Wettbewerbes vom 27. Mai 1896. gr. 8°. (68 S.) n. 1. Ferdinand Schöningh in Paderborn. Gratian v. Linden, Brüder, seid nüchtern u. wachet! (I. Petr. 5, 8.) Zeitgemäße Freundesworte an reich u. arm. 8". (118 S-) 1. — Kranich, A., die Ascetik in ihrer dogmatischen Grundlage bei Ba silius dem Großen, gr. 8". (III, IV, 97 S.) n. 1. 80 Uälrsl, ll., Ksroäot u. äis Lsilssbrittlorsvbung. sVus: »28. ksriobt ä. kbilowatbis ^u Ksisss-.j Ar. M. (III, 91 8.) n. 2. — Rollsg, k!, clis snbstantials korni u. clsr Lsgriik clsr 8ssls bsi Vristotslss. gr. 8». (IV, 144 8.) n. 3. 20 Sammlung der bedeutendsten pädagogischen Schriften aus alter u. neuer Zeit. Mit Biographiecn, Erläutergn. u. erklär. Anmerkgn. Hrsg. v. I. Gänsen, A. Keller u. B. Schulz. 23. Bd. 8". n. 1. 60 2S. Hugo v. St. Viktor, Das Lehrbuch. — I. Gerson, Traktat üb. die Hinsührung der Kleinen zu Christus. Übers., eingeleitct u. erläutert v. I. Freund gen. (270 S.) n. r. Sv. — dasselbe. 12. Bd. 8°. n. 1. 20. 12. Pestalozzis Ltenhard u. Gertrud, f. den Gebrauch der Seminarzögltnge u. Lehrer eingerichtet v. F. W. Bürgel. S. Aufl. (VII, 202 S.) u. 1. 20. Schöningh's Ausgaben deutscher Klassiker m. ausführlichen Erläu terungen. 10. Bd. 8°. u. 1. 20 10. Goethe's Egmont. Ein Trauerspiel. Mit ausfuhrl. Erläutergn. f. den Schulgebrauch u. das Privatstudium v. L. Zürn. 3. Aufl. (144 S.) u. 1. 20. Schuen, I., Predigt-Entwürfe f. das katholische Kirchenjahr. 2. Bd- 2. Tl. gr. 8». n. 1. 60 11, 2. Predigt-Entwürfe f. die Festtage. 2. Aufl. (VI, 217 S.) n. 1. 60. Tibesar, B. L-, Fr. W. Webers Dreizehnlinden. Eine litterar Studie. 2. Aufl. 8". (1S2 S.) 1. 20 Vockeradt, H., praktische Ratschläge f. die Anfertigung des deutschen Aufsatzes auf den oberen Klassen der höheren Lehranstalten in Regeln u. Beispielen. 2. Aufl. gr. 8". (IV, 120 S.) u. 1. — Speyer L Peters, Berl.-Cto., in Berlin. Oltü'orcl, IV. ik., üb. clis 2is1s u. IVsrlcLSugs äs» visssnsebatt- lislisv Osnbsns. (Mn Vortrag.) vsntsob v. (1. 8sbmiät u. I,. 8i1bsrstsin. gr. 8". (29 8. m. Lilänis.) n. —. 80 Hugo Steinitz, Bert., in Berlin. Alberti, C., harmlose Geschichten. 2. (Titel-)Ausl. des -Federspiel-. 8». (V, 367 S.s ' u. 2. — — Plebs. Novellen aus dem Volke. (Hammer u. Nadel. — Eine Majestätsbeleidigg. — Im Rechtsstaat.) 2. (Titel-)Aufl. 8". (XVI, 32t S.) v. 3. - — das Recht auf Liebe. Roman. 3. (Titel-)Aufl. 8°. (341 S.) u. 3. — — Riesen u. Zwerge. 2. (Titel-)Aufl. 8". (270 S.) v. 2. — — Schröter L Co. Roman. 2. (Titel-)Aufl. 8". (422 S.) n. 3. — Äclow. H. v., Humoresken. 8". (218 S.) u. 2. — Conrad, M. G, Erlösung. 2. (Titcl-)Ausg. 8°. (III, 185 S.) n. 2. — — Lutetias Töchter. Pariser-deutsche Liebesgeschichten. 2. (Titel-) Ausg. 8°. (313 S.) o. 3. - Kallman», E., neuer Tafel-Redner. Orig. - Toaste u. Tischreden. 3. Aufl. 8°. (VIII, 265 S.) v. 2. - I»so, 8., glnsbliobs lnsbs. 12". (125 8.) n. 1. — Emil Strautz Berl. in Bonn. Kahl, W-, Ebenbürtigkeit u. Thronfolgerecht der Grafen zur Lippe- Biesterfeld. gr. 8". (VIII, 99 S. m. 2 Tab.) u. 2. — G. Strübig's Verl, in Leipzig. Ohly's, E., Sammlung geistlicher Kasualreden. Unter Red. v. W. Thiel. (Neue Ausg.) 45. Lsg. 8". (15. Bd. VII u. S- 1—96.) v. 80 Berityard Lauchnitz in Leipzig. Oollsotion ol kritisb antbors. Vol. 3138 anä 3139. 12". ä n. 1. 60 3138. 3139. I>6r80nri1 re6o1l66tior>8 ok ^oau ok ^.re ds Lisur I-oui8 äe Ooute (der paxe avä Leorstar^). kreet^ t,ran8law(1 out o5 tlie Lueieut b'reued iuto modern LiiAtied troru tds original uuxudliolieä manuaeript. in tde national arotliveo ot Kranes bz? d. b'. ^läen. Lä. lVI. I^ain. 2 vol8. s279 u. 2718.) Süddeutsche» Berlags-Jnstttut in Stuttgart. Adams, H. B., das Frauenbuch. Ein ärztl. Ratgeber f. die Frau in der Familie u. bei Frauenkrankheiten. 25. Hst. gr. 8". (2. Bd. S. 441—480 m. Abbildgn.) bar —. 50 Carl Billaret in Erfurt. llLdrioüolrsr clsr bönigl. Vbaäsrnis gemsinnüt^igsr IVisssnssbaktsn so Urkurt. dlsus kolgs. 22. Ult. gr. 8". (IV, 291 8.) bar 4. 50 düttsilungsir äss Vsrsins I. clis Osssbiobts u. ^Itsrtbumsicunäs v. Urlurt. 17. Ult. Nit 3 klanLsiebngn. u. 4 Vbbilägn. gr. 8". (90 8.) Iv Komm. bar n. 2. — Leopold Botz in Hamburg. Lsilstsiir, kl, Kanclbueb clsr organissbsn Obsmis. 3. Tlnli. 62. lüg. (3. Sä. 3. big.) gr. 8°. (8. 129-192.) n. 1. 80; Miwslpr. u. 2. 40 Verzeichnis künftig erscheinender Giicher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Dieterich'sche UntversttLtsbuchhandlung L. Horstmann in Göttingen. 3990 Kotes, msäioinisvbs ksz-obologis oclsr kbz-siologis clsr 8osls. 10 Wilhelm Gronau in Berlin. 3990 Körting, Usugrisebisob u. kowanisob. Osb. 4 I. H. Ed. Hettz (Heitz L Mündel) in Stratzburg i/E. 3989 Nsrsz-, v., äis kanäLsiebnungsn äse Haus Laläung gsn. drisn. III. (8eblnss-)kä. 100 Otto Hendel, Berlag in Halle a/S. 3985 Das Bürgerliche Gesetzbuch für das Deutsche Reich. (Bibl. d. Gesamtlitteratur.) Geh. 1 25 -H; geb. 1 ^ 50 H. Wilhelm Koebnrr (Inhaber; M. » H. Marcus) in Breslau. 3990 Armer, Detailreisen und Hausierhandel nach der Gewerbe ordnungsnovelle. Ca. 50 A W. Kohlyammer in Stuttgart. 3988 Haidlen, das Bürgerliche Gesetzbuch. Lsg. 1. 2 Wilh. Gottl. Korn in Breslau. 3985 Kssks, statistisobss labrbuob äsutsobsr 8täclts. 5. llabrg. 1896. dsb. 11 Mauz L Lange in Hannover. 3990 Steinfeld, die Grenzen der erlaubten Reklame. 60 H. «. S. Mittler L Sohn in Berlin. 3989 Hagen, v., das Gelände im Dienst der Truppenführung. 1 ^ 50 Plinzner, Gustav «steinbrecht. 50 Woide-Krafft, Friedensmanöver u ihre Bedeutung. 2 ^ 75 -z. Dreher, Geschichte des 2. Pommerschen Ulanen-Regiments Nr. 9. 2. Aufl. 1 50 L. Liebeskind, Geschichte des Füsilier-Regiments Fürst Karl Anton v. Hohenzollern (Hohenzollerschcsj Nr. 40. 14 geb. 16^. Mueller, v., Geschichte des Grenadier-Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12. 2. Aufl. 11 geb. 12 75 Runze, beim Königs-Regiment 1870/71. 1 80 Belgischer Zolltarif. Nach dem Stande vom 1. Mai 1896. 50 Emil Roth in Gtctzen. 3990 Gareis, das neue Bürgerliche Gesetzbuch für das Deutsche Reich. Felix Simon in Leipzig. 3989 Metzgcr-Woydt, der Direktor und sein Kandidat. 1 ^ 50 -H. Erschienene Heiligkeiten des deutschen Lnnsthandels. Nitgstsilt von Hsrwann Vogsl (trübsr Ruä. IVsigsI) in IsipLig. I. Kupferstiche, Radierungen, Photagravüre, Aquarelldrucke. (Lsi äsr ^ngabs äss Nassss ist äis Höbs ststs üusrst gsoanut.) DuAurrosss (mit Illiussi'grupps liairs). dlaeb äsm dsmäläs v. Kob. 8vbuItLS in kbotogravürs v. kiob. kaulusssn 1892. 42 Hz u. 65 e. Obin. Kap. 15 k. V. Vsbsrwann in Nünobsn. IVsttsrkorw rnit SrirullsIrvalclAlstsolior. Kasb äsm dsmitläs V. Robert 8obuIt2S in kbotogravürs V. k. kaulusssn. 42stz a. 65'/, o. Odin. Kap. 15 Kbä.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder