Lckriflen üer Oeut8ctien lüocliscliule für kolililc tierausßexeben von ^ex.-I^at kau! /Vleier-kenveckenstein kräsiclenl 6er Deul8cften Docli8cftule kür kolitilc ^bleilunx I: I6ee unü 6e8talt üe8 K2tion2l8oriL!i8lnu8 (Braune Beifte) Heft zr Die außenpolitischen Wirkungen -es Seburtenrütkganges voll OK. k^kl. c, V0dl rollbc» Dozent an der Deutschen Hochschule für Politik Heft Z2 Wissenschaft unö Philosophie im Dritten Reich Von OK, kdüLdtp Studien- und Abteilungsleiter an der Deutschen Hochschule für Politik Jedes Heft brosch. RM -.80, Partiepretse siehe Zettel G Junker unü Dünnhaupt Verlag / Berlin ließt /ertiK vor/ Die Neichsmeldeordnung vom 6. Januar 1938 Erläuterte Landausgabe von Liebermann von Sonnenberg u, Dr. Artur Kääb Regierungsdirektor Oberregierungsrat im Reichs- und preußischen Ministerium des Innern iLauptamt Ordnungspolizei) Mit einem Geleitwort des Chefs der Ordnungs polizei General Daluege, SS-Obergruppenführer. Llmsang 136 Seiten. Preis brosch. NM 2.50 Interessenten: alle Polizeilichen Meldeämter, Gemeinden und Aufsichtsbehörden, ferner Lauseigen tümer und das Hotelgewerbe. Die Reichsmeldeordnung hat für weiteste Kreise so große Bedeutung, daß sich ein nachdrücklicher Einsatz für das Buch der beiden zuständigen Sachbearbeiter für jeden Buchhändler lohnt, Kommunalschriftenverlag I. Iehle München —Berlin von V^srbeberater U. II. Hrüelrinann Vorlc — Berlin mir einem Oeleil^vorr von Dr. 6^. von 8elmit2:1er kormar 23,5 X 31 em; 120 Oramm 8eli>ver68 XunZlürnel^papier, in farln^em DeIoro-Dm8eBl3^ unü mir Laülreieüen ^üüilüun^en ver8etien. kreis: 3.— Der Verlader üeüerrseür üa8 lüema auf Orunü 8einer 8ieüen^äüri^en läri^eir in üen Vereinigen Lraaren unü 8einer au8ße2eieüneren Verüinüun^en 2U üenDxponenren üe8 amerÜLan.V^er1>6faeti8. Leine zediere ü«8 üeur8eüen De8er8 in >veire8rem ^laüe. Lin 8ueü für jeüen AroKen unü kleinen 6e- seüäftsnrann, üer seine ^Verke- u. Verkaufs- nrelüoüen ^virlLnnAsvoIIer gestalten niöeüte. 6ro6e ^dsutLmoAlietrlLeiten für jedes 8ortiment 2^U8 üem Inlialr: Der ^merilraner. Die amerÜLani8eIie 2^üverri8inß ^.^ene^. RunüfnnlL, ein amerikanisetie^ V^erde- mirrel. VerlLanf8förüerun^. Der ftnn^ri^e 2^meri- t^aner. 2^merilL3ni8eti6 kremüenverkein^werkunß. ^n8lanÜ8-8rnüienrei86n. DirelLr^verdnn^. 2^meri- lLani8eti6 Oa8rfrennÜ8eiiafr. Xunüenüien8r einer smerilL3ni8e1i6n 1aA682eirnn^. Der amerikani^tie ^Verlrerexr. ÜXenlanü fürüeur8e1ienDxporr. I^ann üie üenr8eiie V^irr8e1i3fr von üer ^n>venüunA amerilra- ni8etrer Vierde- nnü VerlLaul^merlioüen proürieren? VerlaZ kritr Knapp - k ranklurt a. lUain 98 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 39 Mittwoch, den 16. Februar 1938