AN AN „Porträt in Briefen" Nachdem die maßgebende Kritik einmütig die überragende Bedeutung des Werkes anerkannt hat, bitten wir das verantwortungsbewußte Sortiment erneut um die Verwendung für: Anton WildganS Briefe herausgegeben von Lilly WildganS Mit 7 Porträts und z B r i ef f a k si m i l e s Geb. RM io.— „ . .. aber alles dies, so viel und so reich es auch ist, tritt zurück hinter dem großen und starken Eindruck einer ausrechten und wahrhaften und, bei aller Gefühlstiefe und -Weichheit, dem Heroischen zugeneigten Persönlichkeit. Diese Briefe lesen sich wie eine spannende und er greifende Biographie und sind das schönste Denkmal, das Anton WildganS hat gesetzt werden können." Prof. Paul Kluckhohn (Berl. Börsen-Ztg.) „Wo immer man das Buch aufschlägt, man wird nie im Zweifel sein, eine der bedeutendsten Sammlungen »on Dichterbriefen vor sich zu haben: wunderbare Zeugnisse einer reinen Künstler seele." Ernst Mayerhofer (Osterr. Rundschau) „Aus diesem dicken Band steigt es auf: da« Charakterbild eine« deutschen Dichter«, der aus österreichischem Nährboden gezeugt und mit österreichischem Volkstum innig verwachsen, den dichterischen Ausdruck für da« tiefe, ewige Verhaftetsein der deutschen Seele in neue künstlerische Formen gegossen hat. Aus einem überreich vorhandenen Briefschatz heraus erhebt sich Anton Wildgans als Mensch und Dichter mit einem geistigen und seelischen Nachdruck, mit einer Offenheit und einem Bekcnnertum, die diese« Dichter« Gestalt und Werk vielen ganz neu näherrücken werden." Or. Eg. Delpy (Leipz. Neueste Nachr.) „In diesem einzigartigen Briefwerk wird wie in einer Selbstbiographie das Leben eines großen .Menschen sichtbar." Felix Braun (Neue Freie Presse) „Wer den Dichter aus seinen Dramen und Gedichten liebgewonnen hat, der versäume nicht diesen Briefband zu lesen; es liegt darin das Leid eines ganzen Menschenlebens, es liegt darin aber auch die Kraft eines ganzen Menschen, der «in echter Dichter war." Paul v. Thun (Frankfurter Ztg.) Abnehmer: sämtliche öffentliche Büchereien und literarisch interessierte Menschen! Ein Leseeremplar mit erhöhtem Rabatt lt. Verlangzettel Der Verlag: Anton WildganS-Gesellschaft in Wien Die Vertriebstelle: Oesterreichischer Bundesverlag Wien-Leipzig AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN AN -NO 4^ 472S Nr. 238 Donnerstag, den 14. Oktober 1937