Soeben erscheint Wolf Sllrpterman von Langewepöe Kultur ist Dienst am Leben L3S Seiten / In Ganzleinen gebunSen NN 3.HS Das Buch enthält folgende Kapitel: „Ausgang und Ziel aller Kulturbetrachtung: Oas t)vlk / Oie bürgerliche Gesellschaft - ein anorganisches Ge bilde / Volksgemeinschaft als Kulturboden / „Mannschaft" als Begriff des neuen Geistes / Oer Glaube, die Kraftquelle der Volksseele / Internationale oder völkische Kunst? / Literatur, Schrifttum, Dichtung / Freude als gehobenes Lcbensgefühl / Aussaat des Blutes - Volk der Zukunft / Oer kommende deutsche Lebensstil." Oer Dichter Nkchard Euringer hat dem Werk ein Vorwort gegeben, in dem er sagt: „Selten >m Leben begegnen wir Menschen, bi» in ihrem ganzen Wesen das verkörpern, was manch anderen nur Pro gramm ist. Solch ein Mensch ist »er Künstler und alle Kämpfer Wolf Siuplerman von Langewepde. Liner von Sen Treuesten der Treuen aus Ser braunen Schar de» Führers. Liner von denen, Sie selbstlos still all Sa» in dl» Tat umsetzen, was so manche nur verkünden, wie er als grauer Frontsoldat seine Haut zum Markte trug, so trägt er di» große Revolution mit, immer wieder an der Zront, »0«, wo ihren besten Mann nur die Schultermänner kennen. „Kultur ist Dienst" sagt sein Such. Lin Titel, des Verfassers würdig! Möchte dieses klein- Vorwort vl-nst an seinem wirken sein!" Oer Dichter Heinz Steguweit sagt in seinem ausführlichen Arteil im „Westdeutschen Beobachter" über Sluptermans Werk u. a.: „Eg ist erstaunlich, wie viel öer Verfasser in seinem LZ5 Seiten starken Buch über öie Llnerschöpflichkeit -er Kulturthemata zu melden hat, wobei er selbst zu viel behandelten Gebieten (wie Raste, Kinderreichtum, Gemeinschaft, Wistenshäufung, Mannschafts geist gegen Pazifismus, Musik, Dichtung usw.) immer wieder neue Tiefen, frische Gedankengänge, junge Lehren zu offenbaren weiß- sein Wortschatz ist reich und seine lebendige Anteilnahme ungeheuer befruchtend selbst für den, der sich geschult und ge nügend „unterrichtet" fühlt. Seine Mitteilungsfähigkeit ist doch so klar, so unakademisch, ist sprachlich so beglückend rein und frei von jeglichen Abstrakttonen. Wie viele Kulturpolittker könnten von dieser Seele lernen, die das Notwendige als etwas Selbst verständliches in sich birgt und den natürlichen Klang dessen, was man Geist, Charakter, Instinkt, womöglich „Impuls" nennen muß, in die „aktuellen Debatten" zu geben versteht. Hier handelt ein Mann der philosophischen Grundlagen, hier zerredet kein xv8t kestum zum Wort gekommener Intellekt, der vom bloßen Anlesen und Anlernen, also vom behaglichen Studium, ans Mit redenwollen oder Mitmachendürfen gekommen ist. Vas Werk ist Zunögrube und ist Lehrbuch un- Grunüfchule, ist Aus saat unü kompenüium fon-er Seifpiel unö Nachahmung. Kurz: Vas, was wir -en »kommenden -rutschen Lebensstil" zu nennen verpflichtet sinü, hier hat es einen seiner geüiegensten Uberzeuger.' Stellen Sie dieses Werk reihenweise in Ihr Zensier und bestellen Sie noch heute! Es lohnt sich wirklich. Denn was wir Ihnen mit diesem Werk Wolf Sluptermans von Langewepde bieten, ist nichts alltägliches, es ist ein Kulturwerk ersten Ranges. T Dorn-Verlag, Serlin T Auslieferung für Reich und Ausland: Bernh. Hermann L G. L. Schulze, Leipzig r 1, Talstraße r-z für Berlin: Berliner Ksmmisfionsbuchhandlung G. m. b. H., Berlin SW öS, Schlitz-nstraße LP-SO 465« Nr. MS Di-nSt-a, den lg. Oktober LSS7