Volk und Rasse Illustrierte Monatsschrift für deutsches Volkstum Rassenkuude Rassenhygiene Die Mainummer erscheint als umfangreiches Sonderheft: Iik MsWilWW MeillW Ser SkllWn Aldkitk« S4 Seiten mit mehreren schönen Abbildungen Einzelpreis RM —.70, bei Abnahme von 70 Stück je RM —.so Hervorragende Sachkenner, insbesondere Mitarbeiter des Massenpolitischen Amtes der NSDAP., beleuchten die rassenbiologische Bedeutung des deutschen Arbeiters von den verschiedensten Gesichtspunkten aus und machen Vorschläge für die weitere Stär- kung des Rassebewußtseins unter der deutschen Arbeiterschaft. Inhalt: Arbeitertum und Raffe. Von Dr. Walter Groß, Leiter des Raffenpolitischen Amtes der NSDAP. Dom Adel der Arbeit. Von Hans Pohl. Die Erziehung des Arbeiters zum Stand in ihrer biologischen Bedeutung. Von Joachim Römer. Klassenkampf — ein biologischer Widersinn. Von Staatsmin. a. D. Dr. Hartnacke. Arbeiterschaft und Wehrtüchtigkeit. Don Reg. Rat H. Masuhr. Berufs- und Lebensauslese des deutschen Arbeiters. Von Dr. I- Handrick. Raffe und Leistung. Don Dr. A. Ehrhardt. Soziales Recht und Tüchtigkeitsauslese. Von Prof. Dr. W. Herschel. Zur Krage des Aufstiegs des Arbeitertums durch akademisches Studium. Von Dr. Kaußmann. Lebensgesehliche Volksordnung. Von Dr. K. D. Müller. Der Kinderreichtum im Hondarbeiterstand. Von Dr. W. Knorr, Gauamtsleitcr d. Raffenpolitischen Amtes Raffenpolitische Erziehung des Handarbeiters durch Sippenpflege. Von Dr. A. Eydt. jder NSDAP. Klassen oder Volk? Von Dr. R. Earriere. Dieses Sonderheft gehört in die Auslage und aus den Ladentisch jedes deutschen Buchhändlers. Es wird nicht nur einzeln leicht verkäuflich sein, sondern Ihnen auch viele neue Bezieher für Volk und Rasse zuführen. Sehen Eie sich wegen eines Massenvertriebs mit den örtlichen Stellen der DAZ. in Verbindung. Sehr reichen Inhalt bringt auch das Machest von Deutschlands Erneuerung Monatsschrift für das deutsche Haus Bezugspreis vierteljährlich RM 4.—, Einzelheit RM 7.40 Johann Gottlieb Fichte, zur 775. Wiederkehr des Geburtstages des Philosophen am 79. Mai. Don F. O. H. Schütz. Poesie im deutschen Recht. Von Dr. A. Wolfram. Sprachhäufigkeit — Eprachrichtigkeit — Sprachpflege. Zu einer Auseinandersetzung im Deutschen Sprachverein. Von Dr. K. Schneider. Gedanken über einen deutsch-tschechischen Ausgleich. Von W. petermann. Rex. Don H. Stoedtner. Das Werk Josef Weinhebers. Von E. Wahinger. T S. S. Lehmanns Veetas / München 2 StV Nr. 104 Montag, den 10. Mat 1937 2125