Der Literaturprels öer Meichshauptstaöt Derlm soeben vMehen an Heinrill Zillich gibt willkommene Gelegenheit zu verstc große Romam er, erfolgreicher Werbung für das neue sk des Dichters Zwischen GreiHen und Zeiten z.A. l-.Aausenö. ^ LI. In Leiis Ls ist ein Buch, das der großen deutschen Dichtung unserer Tage zugehört und das jeder Deutsche 1^ tums." (Frank. Kurier) .denn aus Dichtung und Wahrheit der Gestalten formt Zillich ein ehernes Mal den klar gezeichneten Szenen, im Lrlebmszug vieler Personen aus den zahlreichen Völkerschaften der öftl LS.Lausenö im Druck '.50 Mk. !svllte. (Oie neue Literatur) »Bestätigung unseres Glaubens an die innere Einheit des gesamteii Deutsch, seines Volkes." (Hamburger Nachrichten) »Lin ungeheuer reiches Bild, farbig und doch umrißscharf in hisch-ungarischen Monarchie, wirklichkeilsstark und echt. (Walther Linden) In der »Kleinen Bücherei": Der Urlaub Novelle. 25. Lautend. Band 24. Gebunden 80 Pfg. Ferner! Komm, schienen: >as will Gedichte. Geheftet! »Die sehr klare, sehr männliche Stimme der! Leben die innere, Helle, wache Jugend der Kl I. Gebunden 2.80 M. Istigen Frontsoldaten, der sich in kämpferischem fjahre erhielt." (Deutsche Allgemeine Zeitung) In der »Kleinen Bücherei": Der baltische Graf Erzählung. 10. Tausend. Band 75. Gebunden 80 Psg. lH SondMngebot Hs Vkkl.^6 ni.vciri icoirs ^ai-i-kir tn 10. Mai IM7 S11S