s L k. O I l^s — V/ I L N Inlol^e des SteiZens der Herstelltin^sleosten bin »ob Ze- nöti^t, die Preise naelistebend ver-eiebnster Werlee, mit 6sltuns von beute ad. su srböben. >1. 6on»u1iebi, V/arscbau brosebiert 7.50 — Halbleinen 12.— — Luxusausgabe in Leder 50.— Lorinslei, koln. Leben brosebiert 7.50 — Halbleinen 12.— — Luxusausgabe in Leder 50.— lausen«! und eine biaebt, 18 6de. Oalbleder 500.— 2ola, Oie Kougon-Klacciuart, pro 6d. Leinen 7.50 — Usibleder 12.— Keinbardt, Osivetien brosebiert 10.— — Leinen 15.— Keinbardt, Vorn b/ebslüeelc -urn Klenseben 1/4 pro Land Leinen 18.— Keinbardt, Oie Lrde u. ibre Kultur 1/5 pro Land Halbleinen 12.— Herrl, ^.ltseuland Leinen 6.— ?re§, Lreri Israel Leinen 12.— LbbllXIdlbl UÄ.R.2 VLR.bÄ.6 e L » 1.1 — »v i s K ^oe^en ervc^/errerr.' Volbstragödia in 3 T^ulsügen, einen» Vor- »rnd einen» b-iaeb spiel von 18^88 I»roscl»iert 2.— Kl.; gebunden 3.50 Kl. T DLI'LH.L OLL PLL88L: OLR. ^Vieu: Das 8cl»ausx»el ^Kucrkacks, äaa — er» Le^vsia Air clie XVabrkeit der dargestellteu 6escbel»u»ssc und Obarakterc — solcke xveitlur» erstreckte ^kuslrlicke auregt, sckilder't, wie Kart au der 6re»re des gelobter» Kandes das aus ägz/ptiscber Kueeblscbsdt bereite JÜdiscbe Volk versagt: Volk vor» geweseueu Dutertaueu, das mekt die Kratt, die starken Nerven Kat, der gegebenen sxruugbatteu 8ut- wickluug seiner Oescbicke Oeuüge ru tun . . . Das ist die ^ieie, allgemein gültige XVeisbeit, die ^kuerbacb in seinem ,,^Iose^^ in einem scbar^ gescbauteu ^kussebuitt aus der Oeaebiebte des jüdiscbeu Volkes auireigt. ^V-r VLK. I'T^O, XVienI Das 8tück Kat eine klare, Last allru klare und eindringlicke 8vmbolkraA, die an lauter aktuelle Probleme rülrrl ... 8s ist ein gutes 8tück . . . 2um leil liegt das auel» in der 8xrsebe, an dieser edlen, kernigen, reicken. klasais^ken 8pracbe, an den tadel- Oskar OolclderA Die Wirldidilteit cler Hebräer 8üiIe!tunF in das Z^steiu der keutateucb Erster Land Oeutsctier lext rur bebrLi8dieo ^u8Fabe Llmiaog: 18 Logen kreis: drosckierr Kl. 7.50, gebunden kl. 10.— eloreln mit 33 V» o/o Verlag David / Lerlin Verkebr nur über Otto lOenun keipriA lnUsItsvsrrviolinis «tss ersten Sencies. Erster rsil: Me Srunctdegritto. I. Xapitel: kkilosopkiscke und lrosmologiscbe Orund- lagen. Oer begiiil der Rropketie. II. Völlrer — Oölter — Welten. III. Oer lVlenscken-Orsprnng und die Oötterlebre. IV. Oie Bedeutung der Hntkropologie. V. - Oie Rixation, ikre ^.nstvirlcungeo und Lire 6egenrealction. VI. Oie Lleickgeviebts-Rrage. VII. - Londersteliung der Hebräer in der Oleicbung: Volle -- Ool VIII. " Allgemeine Cbaraieteristilea der nntkeolo- giscken -Vullassung I. und II. Veil. I. Önpeisönlicke Entlassung. 1. Oas Lelbständiglceilsmoment 2. Das blaturgesetr des Riokim. 3. Oer Oesicbts- punlct der Lelbstverständlicklceit. L. Ilnpatbetiscbe ^.ullassung. 1. Oie Verininologie des Rentateudi »in -Ulgemeinen. 2 Oer RIokimbegriü. 3 Oer vermeintlicke ^8ündcn"kcgriB. 4. Oer verineinllicke „^Vuoder 'bexriK. 5. Oer Re^riLi der metLpbxsiscben krobe. II. Onteleoloxiiscbe c^nÜLSsunxl- L. ^mornliscbe -VcrklLSSunx. r»e!1er reil: Nie L»sten»»till IX. Kapitel: Oie empiriscken ^lsnilestLtionen und Institutionell. I». Volle — Oinrelne. L. Oie nltbebräiseben Vollrsinstitutionen. I. Oer Oplerdienst. U. Das Leit. X. ktaxltel: Oer Hintergrund des Rituals. 1. Oeil. Oie Obeorie- I. Oie Zentrale iledeutung der .Rsinlieits- »rnd Onreinbeitsgesetre ". II. Oas cXus- sonderungss^stein. III. Oie (lescliickte der Rücltlälliglteiten. IV. Oie Ongleicb- rvertiglceit der Ltännne. V. Oie Hacdlseite des Ölobiin. VI. Oer Isolationnkrie«. VII Oer Lvvecjt des Rituals.