X» 275, 27. November 1923. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8017 Noch rechtzeitig Für Weihnachten erschien soeben: I, ÄS. v. i5t 6en Ivlei'8kcn nl8 Dichter unbelronnt. ^tir Unrecht, 6enn ibm eiznek „über- ra8chen<ie Din6rin§licblreik 6e8 1son8, VitLÜrst 6er Di§uren un6 tempergment- volleäinnlichlieil" (Otto Dlsste). 6i8ber 8in6 in neuen ^utin^en er8chienen: 15 farbige Lithographien und handgeschriebener Text von 2da Berksch. In geschmackvollein Album mit farbigem Titelbild. Format 20:25 cm. 100000 öfter. Kronen — 10.— Schw. Franken. Bonsels'»Biene Maja" ist einem nach Hunderttausenden zählenden Leserkreis ein wertvolles Buch geworden, das immer wieder mit Begeisterung von Jung und Alt weiter empfohlen wird, Man darf daher er: arten, daß eine Bildermappe, die die packendsten Momente aus diesem Bienendasein augenscheinlich macht, einem Bedürfnis aller Freunde des Buches entgegenkommt. Mit großem künstlerischen Empfinden und tiefem Verständnis für die feinsten Vorgänge in der Natur wird kn 15 Bildern das abenteuerliche kleine Leben wicdergegeben. Die in der bekannten Kunstanstalt Albert Berger gedruckten Blätter sind kle ne Kunstwerke an sich und bilden eine willkommene Ergänzung zu dem Bonselsschen Roman einer Biene. Handgeschrieben und mit Buchschmuck versehen von 2da Berksch. Feinste Ausstattung in fünffarbigem Offsetdruck. Format 13:15 cm. In elegantem Schuhkarton. Inpappe gebunden 30000 öftere. Kr., 3.- Schw. Fr. InLederod. Seidegeb. 120 000 K.Kr.,12.-Schw. Fr. Für Deutschland, Österreich und die Nachfolge staaten gelten die österreichischen Kronenpreise, für alle übrige» Länder dte SchweizerFrankenpreise. Verlag Carl Konegen-Wien-Leipzig DIDI KOIvI/LN r 1MD M. DKLI NQVDDDDDI In ?Äppeje^D3.—,in Deinen je ^4.4.— Deiner erxcbien in 6rilter Auflage: DIND?l-IID08O?DlI80»D DIDI'DDK8UO«U^O In ?nppe ^4. 2.—, in Deinen 4c4. 3.— ttv/aö-E 2/EcH-E/x ,,,E Ec/ c/,^ /c^E /»qzx, c/1- />, ^v„c-^ /.c7„c/ /„ oi'» c/v c/c„ D/>Nv/x, Ec/ F/7c/b/-/r /--//, <Fvrc>/>,« E>c/ c/c,' c/r^?E 2/b/e/r, c/v ^/cF ,,, c/'ara E-/ //<>/,c>/- 7c7^e//c,/a . . . /» -/'arr,,r F„c/ ^,i/ c/-^ //c-^c/e/r 2c, ec/cer Ee^//x//,'c/E, E/c-/,„- //b6c-„ Ec/^<7„^E/c'„ ^Ile 8än6e 8in6 auf be8tem boDkreien ?3pier ßeclruclit un6 8e86ima6<voII ^ebun6en. - R l» O ^