Vezugsbe-iirgitiiHeir für „Aus fremden Zungen" neunter Jahrgang sZM. H^sl 1 und 2 3. conclition, Fortsetzung nur dar. Preis pro Heft 80 H ord., 36 netto. b) Grsiis-Hrffe: 5chon bei einer liontinuation von nur 10 kompletten Exemplaren das erste Heft gratis. 20 „ „ das erste und zweite Heft gratis. c) Frei-Exemplare: Schon bei einer Hontinuation von nur io irompietten Exemplaren i frei Exemplar---ii/io "MW unü so fort 22/ro. zr/ro. etc. 6) Direkte emballsgrsrrie Zusendung — auf Verlangen — schon bei einer Aontinuation von 100 Exemplaren, ebenso Gratisdrmk der Firma auf dem Heftumschlag bei 200 Exemplaren Aontinuation. e) Alle Exemplare des ersten, resp. ersten und zweiten Heftes werden mit vorläufiger Berechnung geliefert. Die Gutschrift derselben, soweit solche beansprucht werden kann, erfolgt auf spezielles Verlangen auf besonderer Gut- schriften-Faktur nach Schlich des Jahrgangs. i) Ebenso schreiben wir auf spezielles Verlangen auch die Exemplare des ersten und zweiten Heftes gut, welche etwa durch Kolporteure verloren gegangen find, soweit deren Anzahl in richtigem Verhältnis zum erzielten Absatz steht. 8) Etwa liegenbleibende Hefte nehmen wir, wenn bei der Remission die gelieferten Frei - Exemplare beachtet sind, spätestens innerhalb eines Vierteljahrs nach dem Datum unsrer Versendungs-Faktur gegen bar zurück. IM. vorstehende Bezugsbedingungen gelten nur für diejenigen Handlungen, welche durch eigne, direkte Bemühungen ihre Aontinuation erlangten; dagegen liefern wir an solche Handlungen, welche ihren Bezug ganz oder teilweise wieder an andre, mit uns auch in direkter Verbindung stehende oder an einem der Aommissionsxlätze vertretene Firmen abgeben, nur ohne Gratis-Hefte und ohne Frei-Exemxlare. ^08. KunstvSnlÄßs uncl ^loklcunstLnstalt, IVlaneiisn. OsAvüncjst 1850. (?) s57739j In einigen Lagen verölen -mr äusgabs gelangen: ÜS8 «M kMkülis Mors «Mclmmteiii. Nit 123 Lbbildnngsn im Lext, darunter rablrsiobs ganrssitige. Von I,yul86 von LodeLI. (Nonograpbisn äsr kaz-risobsn königssoblösssr Ar. 4 ) kreis 2 ^ 50 orä., 1 ^ 75 bar. IIS8 XönWeli ksselisvlie Xclilm ösl§. Nit 48 Abbildungen im ^sxt, darunter rablrsiobs ganrssitigs, und 6 doppelseitigen Vollbildern. Von IWUL86 vvu Loboll. (Nonograpbisu der ba^riiobsn königssoblösssr Ar. 5.) kreis 1 50 -H ord., 1 ^ 05 ^ bar. Leide Landaben sind Leparat-Orueks aus dem kraobtwsrks: König Ludwig II. und die Kunst. ?8,rti6-V6rAüü8tiAiui§: 13/12 mit 30»/, kndstt 40/36 mit 30«/, Ilnbntt 26/24 .. „ „ 55/50 .. „ in ankstsigsndsr Linie bis 99 Lxemplars. 100 und msbr Rxsmplars mit 40«/, Rabatt vbll« krsisxpl., niebt gsmisobt. de sin Probeexemplar, falls Lsstsllrsttsl bis spätestens s 10. dannar 1899 in meinen Händen, mit 40«/, Rabatt. Nit diesen beiden Ländebsn liegt dis 8sris meiner »Nonograxbisn der ba^risoben königsseblösssr" vollständig vor. — Ks sind xwsitsllos dis sobönstsn der ganrsn Kollektion, und das Interesse tür diese billigen kraobtwsrkebsn ist durekaus niebt bloss in den Reiben der Loblossbssuebsr i-.u Luden. Listet Aensob vanstsln tür den kunstintsrssssntso, ^.robitskten ste. rsiebss ^.nsebauuags- matsrial der mittslaltsrliobsn kunsttormsn, des unvsrglsiobliebsn krssksnsebmuekss ste., so wendet sieb Leig mit den xablrsiebsn Reproduktionen vaeb den im Auftrags König Ludwigs II. entstandenen Leböpkungsn der dsntsvbsn Kunst, den Lguarsllsn und Xsieb- »ungsn von Ille, kixis, Kebtsr, kaulbaeb ste., dis grösstenteils in diesem Leblosss autbswabrt werden, sbsotälls an das grosse Publikum. In Kommission kann ieb ausnabmslos leider niebt listsrn, maebs aber auk dis Vergünstigung des billigen Probeexemplars, talls bis 10. lanuar 1899 bestellt, autmsrksam. leb bitte xu verlangen. Roebaebtungsvoll Nüoeboo, 24. vvWmbvv 1898. ^08. Lu»8tV6I'taA. kaulbaebstrasss 51».