276, 29 November 1898. Neu! Lohnend! Ohne Risiko! 153943) Ml Prälat Knchp's Öffentliche Uorträge aus seinem lchtt« Ltbellsjchre IW-S7 herausgegeben von I. Laug-Weißenbach. 2 Bände in gelbl-bräunl.-Leinwd - Einband, Nur gebunden — Ganz ausführliche Ausgabe, — Doppelband 1896 4 50 ^ ord., 3 netto. Letzter Band 1897 3 20 H ord., 2 netto. DM- Den Handlungen, welche Konttnuation auf Kneipplitte- ratur angelegt, besonders empfohlen, da sicherer Absatz I Da nicht mein Verlag, kann nur gegen bar liefern, gewähre jedoch Re missionsrecht innerhalb 3 Monate vom Tage der Faktur an gerechnet, Auslieferung erfolgt nur in Leipzig. Ich bitte zu verlangen. Wörishofen, Ende Nov, 1898. H. Hartmann's Verlag. f54214j Ein weiteres Urteil über den jüngst bei unS erschienenen Roman: Die drei Hetreuen von Gustav Frenssen Umfang 479 Seiten 8".; Preis broschiert 3^H 50 H; elegant gebunden 4 ^ 50 H. Die Leipziger Zeitung schreibt in Nr. 272 vom 24. November d. I. u. a: „,Die drei Getreuen' sind ein wunderbares und köstliches Buch, von einem duftigen, poetischen Zauber umwoben und zugleich voll scharfer, wahrer Realistik; ein moderner socialer Roman, umhaucht von alter deutscher Märchen poesie, geschrieben von einem wirklichen Dichter .... Das Buch hat mich mächtig ergriffen und gepackt; ich will offen gestehen, daß selten ein Buch so unmittelbar mir zum Herzen gesprochen hat. Möge es Eingang finden in viele deutsche Häuser." Berlin, Ende November 1898. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. kmpsetilmMle Weilmgl!tii8§ö86liönllö! 153860) Io, meinem Verlags tind srsedisnsn: Uuimovvrsedvs viebterbuek, brsg. v. Hans Llüllsr-öraosl. U. 80 2isr- stioken v. ü. Vogeler (Vtorpswcäs). 6eksktst 6 gsduoäsn 7 ^rllftvulät, 6. v., Keäiedtv. Io ori ginellem Lwbanä o. Lsioknung v. X. Orsk llardsuberg. 3 ^ 50 H. Iiuxurätz, k»ul äs, Vvutged« 8ekrik- Iv». 6ebuoäsn 5 — Oeäieblv. üssamtaosgabs, besorgt v. ^,nna äs Vagaräs. (leb. 3 p»ul ä« IiSßuräv. Lrinnsruvgsn a. 8. I>eben, eussmmevgestsllt v. ^.nna äs 1-agaräe Usbuoäeo 3 Maeklisusvo, Lörriv» v., Osüielitv 6ebuoäeo 3 ÜöttinAvr Ru8vu»1iu»o»6ll »uk 1898. Hrsg. v. 6ött. 8toäsntsn. Osbsttet 4 in orig, kraebtdanä 5^ 50 H. KavA«, II., Vunitutuw v»ni1»8. Oc äiobte. lisbuoäso 2 50 IVollsn 8ie, Kitts, Ikr Vager mit Lxsm- plarsn vsrsskso. 6öttingen )b. Hvrstmann. Fünsundsichzigstrr Jahrgang. 154301) M WiMIer ms ffuntttreunäe! Irifolium. Io ibrew vieäsrtböil tür 6e8»ng ooä XIavisr gesetzt voo Vichtungen von « « « « « * « « Moritz Leittmann. i von Engelbert vumpertiinck. i viexanäer 7renz. l-oixrix. Krsitkopf <L l-iärtsi. Preis io MN. Oebulläsos kraoktausgake aok äapanpapisr 100 llarlc. 151298) Bis 15. vsrsmbsr gsbs iok jedem LsstsIIsr voo IVlÄllielc, EusifuLu Qr^is auf clen ^3Aci 200 dagdpost,Karten io 8 vsrsekisdsnsn Osssins im Vsikautsprsiss voo 20 ^ gratis (^,us- tükrung vicktdruolr, douaoksmanisr). prvikrSL (Iraritz. 4 Bilder io llbrowolitbograpkis (12 Barben). bilägrösss 24 X 31 cm, kassepartoot 40 X 50 om. Breis pro Bild 5 ^ orä., 2 ^ 50 -l) bar. Usrr Nailiok ist als dagdmalsr ru kskaout, um oook siosr Lmptskluog su ks- dürksn. vis bilde,' No. 1. ^«8lan6, No. 2. R6eo8Nv86i6runK, No. 3 V6r8ti686i», No 4. Halali stslleo die dsgdsrlsknisss siosr Dame dar ood siod pikant, okos aostössig v.u ssio, 8is werde» dorok 4,usstsllso im 8okauksnstsr grosss Brtolgs errislso. Ikosn kosten 4 bildsr 10 1 Brobsbiid 2 ^ 50 8is lösen beim Verkant kür 4 Liläer 20 lür 1 krobebilä 5 lür 200 kostkarteo 20 tür 50 Uostlcarteo 5 ^ 8a,: 40 8a.: 10 kabso also, wie oben ausgstübrt, ^ Uutreo. Uaeb 15. Os^smksr räume iok disss bsrugsksdioguvgso nur dso l'irmso sin, dis dorok Lsstslluog ikr Interesse tör mein Uotsroskmso kslruodst kakso. va iok ?.u ^Veik- oaoktso sti Nillioo krospskts vsrkrsits, werden dis Lilder visltaok verlangt werden. Lborswnläo, im Novomdsr 1898. Sisßsfrue^ O^ek, Lpoutver-lÄS. 1211