Anfang Dezember erscheint: Unsere blauen Wgen Ernstes und Heiteres aus dem Leben der Matrosen unserer Ariegsmarine von Graf Bernstorff Lorvetten-Kapitän a. D. mit reichem Bilderschmuck von den Marinemalern F. Kindner und G. Martin. Inhalt: Kapitel l. Wie Jungmichel und Matutis in die Marine kamen und wie es ihnen in der Kaserne erging. Kapitel 2. Mas Jungmichel und Matutis alles lernen sollen. Wes halb die Leiden Deck scheuern mußten und Rappold Arrest bekam. Kapitel Z. Was xassirt, wenn man beim Schießen nicht ordentlich auf- xaßt und wie der Matrose Heinrich über Bord fiel, aber gerettet wurde. Kapitel 4. wie die „Hertha" auf die Reise geht und wohin diese über all kommt. — Reiseerlebnisse. — Glückliche Heimkehr. Kapitel S. wie es im Geschwader zugeht, wenn Jungmichel nicht aufgexaßt hätte. Weshalb Hein vor einem Affen ausgekniffen und warum derselbe am Abend traurig ist Kapitel b. Wie man dem Feind zu Leibe gebt. Wie es in einer See schlacht zugeht und weshalb Jungmichel an Hein's Line bestellen mußte, daß die Schlacht gewonnen war. Der Verfasser schildert uns den blauen Jungen in seiner gesamten Ausbildung, in seinem Leben und Treiben auf das Lebendigste und Anschaulichste. Das überaus Lebenswahre diese* Darstellung aber, die echte Charakteristik der Menschen und Situationen beruht auf der genauen Sachkenntnis des Verfassers, der als früherer Seeoffizier mit dem Ausbildungsgsnge, den Anschauungen und Gewohn heiten der Matrosen aufs Genaueste vertraut, sich zugleich als ein in Ernst wie in Hntirsr gleich gewandter und anregender Erzähler erweist, so dass dieses Buch wie wenige geeignet ist, dem deutschen Leser einen richtigen Einblick in das Leben unserer Marine zu gewähren. Wesentlich unterstützt wird die Darstellung durch einen überaus «reichen Vilderschinnck -------- Darunter ZH ganzseitige Vollbilder, zum größten Teil Schiffe der verschiedensten Typen darstellend), der sich der Erzählung würdig zur Seite stellt, indem der bewährte Name Ferdinand Liirdner, eines unserer ersten und interessantesten Marineschilderer, für die Lebendigkeit und seemännische Korrektheit der Illustrationen bürgt. Durch seinen billigen Preis, sowie die gute bilderreiche Ausstattung und dem in die Augen fallenden buntfarbigen Einband empfiehlt sich das Lüchtein als leichtverkäufliches Weihnachtsgeschenk. Nb" Preis in buntfarbigem Einband 3 "WW Syugsbedingungeu: Nrrr rnit 33 >/»«/„ Wcrbatt und cruf 10 Memplare 1Ireie^emplar. 1mit SO«/«. Auslieferung bei Dt. Nittlsv in Leipzig. Hochachtungsvoll Berlin W. 57. ll>. 4-anlis Nachs (H. Jerosch).