9012 Fertige Bücher. 274, 26. November 18S8. — Kür Weihnachten. — (53760) Oskar Höcker. Die nachstehend verzeichneten Erzäh lungen des beliebten Jugendschriftstellers kiefern wir m. 83'/»°/»u. 11/10 (auch gemischt). Ladenpreis eines Sändcheus 75 >W" Alle 56 Aändchen auf einmal bezogen für 24 ^ netto bar (Laden- preis 42 Der alte Derfflinger. — Der arme Hilfslehrer. Armut schändet nicht und Reichtum macht nicht glücklich. Auf hohem Throne und in der Dachkammer. Aus der Malerakademie. AuS eigener Kraft. Aus Goethes Studentenzeit, oder: Das Ver- mächtniS des alten Magisters. Bei den Dragonern. Bleibe im Lande und nähre dich redlich. Das Bollwerk am Strande. Die böse Stiefmutter. Durch Güte und Treue wird die Missethat versöhnt. Du sollst deinen Bruder nicht hassen in dei nem Herzen. Du sollst niemand verachten um seines ge ringen Ansehens willen. Es giebt kein Häuslein, es hat sein Kreuzlein. ES ist nichts so fein gesponnen, es kommt endlich an die Sonnen. Ein frohes Herz, gesundes Blut, ist besser als viel Geld und Gut. Dse Furcht vor der Arbeit. Fürs Vaterlandl Gott ist ein Schild allen, die ihm vertrauen. Gott hilft tragen. Gott verläßt die Seinen nicht. Harte Köpfe. — Des Hauses Ehre. Der Herr prüfet die Herzen. Die Hexe des Schneebergs. In allen meinen Thaten laß' ich den Höch sten raten. Das Kind der Seiltänzers. Komm' Herr Jesus, sei unser Gast. Lebendig begraben. — Leibeigen. Die Lüge ist ein häßlicher Schandfleck. Mit Gott für König und Vaterlandl oder: Der Freiheit Morgenrot. Nun danket alle Gott. — Onkel Moses. Die Rache ist mein. Der rote Montenegriner. Der Schlemihl. — Schloß und Mühle. Die Schule des Lebens. Der Storchenbauer. — 's Studentle. Die Sünde ist geschrieben mit eisernen Griffeln. Thue recht und scheue niemand. Ein treuer Diener seines Herrn. Ein treuer Freund ist eine starke Stütze. Tugend besteht. Und führe uns nicht in Versuchung. Unter fremdem Joch. Ein verkanntes Herz. Vom alten Dessauer. Wenn's nötig ist, hilft Gott. Wer Geld lieb hat, der bleibt nicht ohne Sünde. Wer Gutes mit Bösem vergilt, von deß Hause wird Böses nicht lassen. Wie groß ist des Allmächtigen Güte. Womit man sündigt, damit wird man bestraft. Leipzig, November 1898. Schmidt L Spring. M« «MM«« (50919) In meinem Verlags erschienen soeben dis folgenden Novitäten und neuen kuklagsn: La-äo- uuä 8o1l1VilIlL-Hl18t8.lt 611. Von ^vlix OvilLmvi-, stadtbaumeistsr in Wiesbaden. Mt 388 Abbildungen im lext und 8 'laisln. bie-'/or 5. Äa/bbül-rck, Äe/2 A. 18 Logen Lsx.-Oktav. kekektet ^ 15.— ord., 11.25 netto. 1? OsnLmer behandelt in diesem neuen Werbe ein eminent aktuelles Dbema; das Buck füllt eine bücke in der bauteebnisebsn bittsratur aus, indem weder dis dsutsebs. noeb die fremdländische Vachlitteratur sin neueres umfassendes Werk über »Lade- und sckvimm- Vnst alten- autkuvsisen Kat. Interessenten sind Architekten, Bau- und Ossundkeits - In genieure, städtische Verwaltungen und Behörden, öaugevsrk- msistsr und Bauunternehmer. Olk altokriMeiw unä Lzs28.ütiiii8oli6 Lg.uLuu8t. Von vr. Uvinrivk üoltLiiiAor, krotessor der Kunstgeschichte an der technischen Hochschule in Hannover Mt 278 Abbildungen im lext und 5 laksln. cf«-' 7'öi/, Z. Lcrrrci, 7. ^r«//aA6. 11^2 Logen Lex.-Oktav. Osbeftet ^ 12.— ord., 9,— netto. Vis von Lsssnwsin verfasste dsschicbts der altcbristlicbsn und b^LSntiniscben Baukunst ist nach dem Ableben dieses ausgs- Leichnetsn Vacbmannss rasch veraltet, ^n ihre stelle tritt als Zweite Auf lage ein ganL neues Buck von Brok. Hoitlingen, in welchem das Hervor ragendste auf diesem Llsbists nach dem gegenwärtigen stand der Vorsehung geboten ist. leb bitte sie, das Buch Architekten, Tcrchäologsn, kunst- gelehrten und sonstigen kunstinterssssntsn nur Vnsiebt vorxulsgsn.