Gesammelte Gedichte Lldrmri« klon in knri8. 2ur Versendung liegt bereit: tS2749i (j^rav ä'^olis LL on LL L»Lk88v^; von Bogen. Oktav. Geheftet ^ 2.50 ord., ^ j.90 netto. Elegant gebunden ^8 3.50 ord., 2.65 netto. Eine fein empfindende Künstlernatur, ein sinniges Gemüt, ein reicher Geist spiegeln sich in Schoenhardts Gedichten ab. Sie reichen in ihrem Ursprung vielfach in frühere Lebzeiten des Verfassers zurück, haben aber an Frische und jugendlichem Schmelz nichts verloren. Der Dichter ist bis heute in neuen und alten Werken dieselbe anmuts volle Erscheinung geblieben, die er immer war, und das Verlangen seiner Verehrer schien berechtigt, seine besten Sachen, wie sie nun hier geboten werden, gesammelt zu besitzen. argaretr. Von vsir Ebne* - Gseheirbtreh. Vierte Ausisgr. 31/2 Bogen. Oktav. Geheftet 2.— ord., -S j.50 netto, ^ j.35 bar. Elegant gebunden 5.— ord., 2.25 netto, 2.lO bar. „Margarete"' ist eine der ergreifendsten Schöpfungen der bewährten Meister- Dichterin. Auch in weiteren Kreisen hat man das herausgesühlt, und so kann jetzt die vierte Auflage an die Oefsentlichkeit treten. Drr Meister von Palmyra. Dramatische Dichtung in fünf Aufzügen ' von Adolf WLll»*«rirdt. Siebente Auflage. j2 Bogen. Oktav. Geheftet ^ 3.— ord., -O 2.25 netto, ^ 2.— bar. Elegant gebunden ^ H.— ord., 3.— netto, ^ 2.75 bar. Der Bühnenerfolg ist, wie bekannt, dem geistreichen Drama Wilbrandts aus der römischen Kaiserzeit und der Epoche des Kampfes zwischen Christentum und Heidentum durch die Jahre treu geblieben, ebenso, was für das Werk ein besonders rühmliches Zeugnis ablegt, der Erfolg bei der Lesewelt, der sich durch die Notwendigkeit der nunmehr erscheinenden siebenten Auflage glänzend kundgibt. Ihre Be,.... lresern wir nichts. erbitten wir uns auf beiliegenden Verlangzetteln. Unverlangt I. G. Cotta'sche Luchhandlung Nachfolger. ^Ibum. 3 kr. 50 o. Hin neues Klbum von Oaran d'Kobe, dem originellsten und bsrübmtestsn der kran- Lösisobsn Karikaturisten, maobt seinen Weg wie wenige Krscbeinungsn äsr gesamten Dittsratur. dsdsrmann kennt und sobätLt dis Loböpkungsn dieser eigenartigen Künstlsr- natnr, unter deren Ltitt dis sobsinbar unbe deutendsten Lcsnsn des Alltagslebens ksstgs- baltsn werden, um naob sin paar Ltriobsn als Kunstwerks voll sonnigen Humors und witeigsr Satire, als geniale LrLSugnisse kran- Lösisobsn lüsprits und unsrscböpkliebsr pban- tasis neues beben ausruströmen und durob ibrs cbaraktsristiscbs Darstellung Kug und llsra des llssebausrs stets von neuem ru sr- guioksn und LU erfreuen. ^ eond. voraus- srobtliob nur bei glsiobLsitigsr Larbsstsllung. «lullau LlaorrLo st §883,18 6ll 68<jjM8868 ^ulss n. — ^.vso gravurss 10 kr. — Das Lucb versetzt uns in das goldene Zeitalter der ilalisnisobsn Kunst, lässt uns Lücke tbun in dis berrliobsn LobSpfungsn der Renaissance, in den künstlerisobsn 6sist des damaligen Rom. Nsnsobsn und Werks werden uns in gsistreicber Knal^ss, in kri- tisob - exakter und doob vornsbm-slsgantsr Darstellung»weise vor tilgen gstübrt und neben der Oestalt des kunstlisbsndsn Papstes dulius ll. ist es vor allem das glänzende Drsigsstirn Dsonardo da Vinci, Rapbasl und Nivbsl Kngslo, das in diesen Ltudisn eins feinsinnige, karbsnrsiebs Obaraktsrisisrung srtäbrt, so dass sieb dis Lektüre des Luobss niobt nur lür Kunstbistoriksr und Krobäo- logen, sondern aucb kür jeden gebildeten Daisn Lu einem wabrsn Osnusse gestaltet. Henri ^räei Roman. 3 kr. 50 0. Henri Krdsl gsbört Lu den glückliobsn Vertretern des „roman boontzts" und bat mit Meisterwerken wie „Non cousin Ouz?" sieb niobt nur in seiner Orupps, sondern selbst in anderen litterarisobsn Dagsrn wsit- gsbendste Anerkennung erworben. Oans besonders aber sind es dis Lablreiobsn, bei der Kuswabl ibrer Romanlsktürs aucb vom stbisobsn Ltandxunkts aus vorsiobtig Lu Werks gebenden Kreise des Publikums, die jeden neuen Land Krdsls mit prsudsn bs- grüsssn. Ls dark somit aucb „Vout arrivs" Lum voraus einer günstigen Kuknabms sicber sein. Paris, im November 1898. L. klon, Aourril ^ 6iv.