Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189811181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-11
- Tag1898-11-18
- Monat1898-11
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8698 Nichtamtlicher Teil. 267, 18. November 1898 27. Frank, Raoul. Abbazia. Seestück. fl. 250.— 28. Feid, I. (j- Wien). Weinlese in Grinzing. Staffiert, fl. 44.— 29. Fiedler, Agnes (Wien). Nilmotiv. fl. 15.— 30. Friedländer, Friedrich (Wien). Das Geschenk. Ein Mädchen besieht Geschmeide in ihren Händen, eine alte Frau steht ihr lächelnd zu. fl. 98.— 31. Geiger, Peter (j- Wien). Porträt eines italienischen Bauern fl. 50.— 32. Geyling, Carl (Wien). Landschaft. fl. 12.- 33. Geyer, Georg (Wien.) Malzgraben bei Ried. fl. 35. 34. — Motiv aus Leopoldstein. fl. 45- 35. — Motiv aus Bleiburg. fl. 24. 36. Gisela, Josef (Wien). Verlassen. fl. 360. 37. Erinnerungen. Ein junges Mädchen sitzt mit einem Briefe in der Hand nachdenkend an einem Tische. fl. 315.— 38. Grützner, Eduard (München). Mönch mit Bierkrug. fl. 600. 39. Gude, Hans (Düsseldorf). HochgebirgSlandschast. fl. 33. 40. Haanen, Georges van (f Wien). Interieur einer gotischen Kirche mit einziehender Prozession. fl. 100.— 41. Haanen, Remi van (s- Wien). Landschaft. fl. 150.— 42. - Holländische Flutzlandschaft. fl. 36.- 43. Habdebah el Handesi (Paris). Markt in Cairo. fl. 31.— 44. tzansch, A. (f Wien). Skizze vom Dachstein gegen Schladming. fl. 26.— 45. Herrmann, Marie (Wien). Marienbild. fl. 125.— 46. tzuymann, N. (Wien). Wachtposten. fl. 31.— 47. Jaumann, R. A. (München). Die beiden Reihteufel, fl. 160.— 48. Blavacek, Anton (Wien). Achensee in Tirol. Stajfiert. fl. 86.- 49. — Aus Südtirol. Abendstimmung. fl. 45.— 50. Kappler, G. Schlacht bei Lissa. fl. 51. — Manöver zur See. fl. 52. — Kolosseum bei Pola. fl. 53. Kaufmann, Adolf (Wien). Landschaft mit Heuwagem fl. 54. - Mühle im Gebirge. fl. 205.- 55. Kauffmann, Hugo (München). Mädchen, Uhr ausziehend fl. 470.- 56. Kerpel, Leopold. Königssee. fl. 14.— 57. Kirchner, Marie (Prag). Teichlandschaft. fl. 10.— 58. Kirchsberg, Ernestine von (Wien). Mährische Landschaft. fl. 115.- 59. Knopp, A. (München). Die Schachpartie. fl. 305.- 60. Kröner, Th. (München). Landschaft mit kämpfen- ) den Hirschen. ^ ^ ^ ) fl. 27— 61. — AehnlicheS Motiv. s 62. Kurzbauer, E. (j- Wien). Interieur. Lindenhos bei Pollipo. fl. 125.— 63. Lach, Andreas (Wien). Stillleben mit Rosen. fl. 21— 64. Leickert, CH., u. Verschnür, W. (j-s- Amsterdam). Winter landschaft. fl. 550.—. 65. Leopoldsky, Wilh. P. (j- Krakau). Oesterr. Dragoner auf dem Marsche. Schneelandschaft. fl. 65. 66. Malebran che, CH. (j- Brüssel). Winterlandschast. Straße eines flandrischen Städtchens im Winter. Staffiert, fl. 150— 67. Max, Gabriel (München). Der Philosoph. Ein Affe studiert in einem Buche. fl. 950— 68-Mielich, A. L.(Wien). Cairo. Sin Tauschvorschlag, fl. 200. 69. — Negerin mit Kind. fl. 170. 70. Montemezzo, A. (München). Mädchen mit Gänsen, fl. 160— 71. Müller. Anton (s- Wien). Der Angler. fl. 270.- 72. — Der Blumenfreund. fl. 800.—I 73. Müller, Leopold Karl (f Wien). Orientale. fl. 160— 74. — Kopf einer Orientalin. Oelstudie. fl. 60— 75. — Nigg, Hermann (Wien). Die Versuchung des heiligen An tonius. fl. 90— 76. Nowak, Ernst (Wien), 's Modai. Halbfigur eines Bauern mädchens. fl. 65.— 77. Pausinger, Fr. v. (Wien). Se. k. u. k. Hoheit weil. Kron prinz Rudolf im Beduinenlager. Kohlezeichnung. fl. 120— 78. — Pelikanjagd. Kohlezeichnung. fl. 135— 79. —Ziege. Oelstudie. fl. 21— 80. Pettenkofen, A. v. (j- Wien). Marktscene. fl. 300.— 81. Pippich, Cl. (Wien). Die kranke Uhr. fl. 275— 82. Pirsch, Adolf (Graz). Josrfifeier. fl. 240— 83. Pogna, Giuseppe (Venedig). Aus den Lagunen. fl. 100— 84. Preußberger.F. (Wien). Gosausee mit dem Dachstein, fl. 23— 85. Püttner, I. C. B. (j- Wien). Landschaft. Staffiert, fl. 23— 92. Schelfhout, A. (in der Art). Winterlandschaft. ) « 93. - Fluhlandschaft. f ^ 94. Schilcher, Friedrich (j- Wien). Der Liebling. ff. 110— 95. Schindler. I. E. (j-Wien). Hochwasser. fl. 180— 96. — Landschaftsstudie. (Amsterdamer Hafen.) fl. 28— 97. Schleyer, F. (Wien). Frühlingsmorgen. fl. 170— 98.Schödl, Max (Wien). Stillleben. fl. 550— 99. - Stillleben. fl. 465— 100. Schönn, Alois (j-Wien). Kopf einer Zigeunerin, fl. 95— 101. Scholz, Max (München). Der Cardinal) fl. 190— 102. Schram, A. (Wien). Schwieriges Concept. fl. 580— 103. — Dolos tar visots. fl. 260— 104. Schrödl, A. (Wien). Schafstall. fl. 56— 105. Schühly, Hans (j- Wien). Sumpflandschaft. fl. 20— 106. Schwenninger, Carl (Wien). Faust und Gleichen, fl. 83— 107. Schuster, I. (j- Wien). Zwei Fruchtstücke. 108. Seifert (München). Dirndl am Fenster. 109. Selleny, Josef (t Wien). Australischer Urwald. 110. Serra, E. (Spanien). Brustbild einer Spanierin. 111. Simony, Stefan (Wien). Aulandschaft mit zwei Büffeln. 112. Stroebel, I. (s Brüssel), holländischen Wohnhauses. 113. Stuck, Franz (München). Auf der Rückseite Skizzen. Interieur. fl. 53— fl. 280— fl. 700— fl. 280.- grasenden fl. 34.- Jm Vorzimmer eines fl. 82.- Adam und Eva. Tuschzeichnung. fl 60.- 114. Sturm, L. (München). Jugend-Porträt weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth. fl. 110 — 115. Thoren, Otto von (f Paris). Aulandschaft. fl. 95.— 116. Tielemans, L. (Antwerpen). Stadtansicht. Marktplatz einer holländischen Stadt. fl. 245.— 117. Tito, E. (Venedig). Kopf eines Kindes. fl. 360.— 118. Trcml, F. (f Wien). Landschaft. Vordergrundstudie. Auf der Rückseite eine Tuschskizze: Die Erstürmung des Friedhofes von Santa Lucia. fl. 18. — 119. — Die Rast des Husaren. fl. 13 — 120. Trojon, C. (j- Paris). Schafe. fl. 105.— 121. Verschuur, W. (s- Amsterdam). Hund an der Kette, fl. 36.— 122. Vö sch er, A. (j- Wien). HochgebirgSlandschast. Der Meßbach im Pinzgau. fl. 70.— 123. Wagner, Johann. Bei Danzig. fl. 44.— 124. Wahl, S. (München). DeSdemona. Pastell. fl. 40.- 125. Wessely, I. (Wien). Pferdestall des Grafen Tassilo Festetics. fl. 21.— 126. Wiesenthal, Franz (Wien). Der kleine Musikant, fl. 230.— 127. Zach, F. (Wien). Brustbild eines Mönche«. fl. 41.- 128. Zetsche, Johann (j-Wien). Landschaft. Staffiert, fl. 100.- ll. Gemälde alter Meister. 129. Jacques Callot (1594—1635). Drei Scenen aus der Passtons geschichte. Oelskizzen. 130. Michel Angelo Campidoglio (18. Jahrhundert), stilllcben. 131. Canaletto (18. Jahrhundert). Ansicht aus Venedig. 132. Pieter Claasz (thätig 1624-1661). Stillleben. 133. Abraham van Cuylenburgh (um 1640). fl 62.- Blumen- fl. 76.- fl. 255.- fl. 155.- Rast der Diana, fl. 155- 134. Cornel Dubais (um 1650). Abendlandschaft. fl.115.- 135. Jan van Goyen (1596-1656). Seestück. fl. 185.- 136. Jean-Baptiste Grenze (in der Art). Brustbild eines jungen Mädchens. fl. 51.- 137. Melchior de Hondekoeter(nach ihm). Hühnerhof. fl. 100.— 138. Frans de Hülst (1631—1661). Canallandschaft, fl. 300- 139. Nicolaas Maas (1632—1693). Der Gelehrt«. fl. 125.- 140. Morgenstern, I. F. (j- Hamburg). Interieur einer gotischen Kirche. Reich staffiert. fl. 135.- 141. Niederländische Schule in der Art des j Brueghel. Holländische Dorfansicht im Winter. > fl. 43.— 142. — Die Bogenschützen. j 143. Antonis Palamedes (1601—1673). Vor der 144. Carrucci Pontormo (1493—1558). 86. Quaglio, Franz (j- Wien). Bauernhof. Staffiert. 87. Ranftl, I. M. tj- Wien). Spielendes Kind. 88. R-inhold, F. (j- Wien), salls. Oelstudie. 89. — Stall mit Fuhrleuten. 90. Ricciardi, F. (Florenz). 91. Sa in, Edmond (Paris). fl. 67.- fl. 49.— Ursprung des Gollinger Wasser- fl. 22.— Oelstudie. fl. 45.— Am See. Staffiert. fl. 40.— Melancholie. fl. 185.— Operation, fl. 150.- Madonna und Kind. fl. 380.- 145. Jan AntoniS van Ravenstein (1572—1657). Damen bildnis. fl. 96.- 146. PeterRoe st raten (1627-1698). Stillleben. fl. 73.- 147. Rachel Ruysch (1664-1750). Blumenstillleben. fl. 70.- 148. Unbekannter Meister. Zwei kleine Landschaften. Dosen bilder. fl. 69.- 149. Roelof de Vries (thätig um 1643-1669). Waldlandschast. fl. 235.- 150.1. B. Weenix (nach ihm). Stillleben mit Früchten und Hummer. fl. 175.— 151.— Stillleben mit Geflügel und Hasen. fl. 355.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder