(L) (52006) ^m 23. dlovsmbsr srsobsillt: «E e - Mnne Zchultr 5s Mn Se 5sinte MSeriine k^n. 3.50. piem Loli Md LensiM Oi-ÄMÄ pn. 2.—. äsanus Lvbultr — äis Vsrkasssrill voll I^suvains äs Oolstts — llllä kierrs Ooti — äsr ^.utor voll Oselieur ä'lslanäs — sillä rvsi lünZst bskallllto tlamsv. Os. äas Ooti'ssbs 8tüsk, xvslobss bisr im 'Ibsatsr Kotoins tü^liob mit Arosssm Ortol^s üdsr äis Lübus ß-sbt, ill allen Arösssrsll /.eitun^sn auskübrliob unä lobenä bssproobsn ist, wirä äis zstrt srkciisinenäs Luobausgade (äas 8tüek braeiits rusrst äis Itsvus äs karis) stark verlangt vsräsn. V/ir bittöll voll äisssll dsiäsn Novitäten ausrsisiisllä kür Loüauksllstsr ullä Oa"sr bsstslleo v.u vollsn. vllä L,eiprix. ikooüacktullgsvoll OLilmrinii -1^6 vv. I. Karrrvitz Wachs., Werlagsöuchhaudlung, Werlin 81V. 12, Lindenstr. Nr. 48. (AsbSOlös Wir brachten nachstehendes Rundschreiben zur Versendung: In Kürze erscheint: Aaron Aolisrieös Enkelinnen, «««a is«uvK«ti« o»r«x. Autorisirte Uebersetzung aus dem Englischen von M. von Wende«. 2 Bücher in einem Bande; brosch 5 eleg. geb. 6 30 Bogen Roman-Format, mit einem Bilde der Verfasserin. Dieser im englischen Original sowohl, wie der »Tauchnitz-Edition* so rasch beliebt gewordene Roman der in England und in unseren englisch lesenden Kreisen hochaugesehruen Verfasserin wird allem Erwarten nach auch unter unserem bücher liebenden Publikum rasch Eingang finden. Der Roman „Baron Gottfrieds Enkelinnen" wird ebenso den tiefreligiösen, wie den philosophischen Leser jedes Alter« und Standes gewinnen und darf seinem ganze« Inhalte nach mit Recht dem Besten, was unsere Zeit bietet, zur Seite gestellt werden. „Baron Gottfrieds Enkelinnen", dessen sorgfältige und elegante Ausstattung sich die Verlagshandlung hat angelegen sein lassen, können wir Ihnen daher als ein: m Familien- und Geschenkbuch ersten Ranges in: bestens empfehlen, für das wir namentlich in Anbetracht de» bevorstehenden Weihnachts-Geschäftes Ihr besonderes Inter esse erbitten. Auch für dieses Werk haben wir die Bezugs-Bedingungen äußerst gitnkia gestellt, wir liefern: In Kommission und in fester Rechnung (soweit möglich den befreundeten Handlungen auch gebundene Exemplare) mit 25°/«- Bar: (unter Berechnung des Einbandes für das Frei - Exemplar) mit 40°/« und 7/6 rc. Ferner: 1 Probe-Exemplar, brosch. oder geb. (wenn auf beigegebenem BeueUiettel bestellt), mit 50°/« Rabatt. Um Sie der Furcht vor einem »Ladenhüter* zu entnehmen, erklären wir nuS bereit, auch bar bezogene Exemplare dieser Novität bis zum 15. Februar 1899 wieder zurückzunehmen, vorausgesetzt natürlich, daß wir etwaige Remittenden in tadellosem Zustanoe — oie gevuuoenen Exemplare mit Enveloppe versehen — zurück erhalten. Wir bitten Sie, sich der beigegebenen Bestellzettel fleißig bediene« z« wollen; unverlangt versenden wir nicht«.