Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189811045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-11
- Tag1898-11-04
- Monat1898-11
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 256, 4. November 18S8. Nichtamtlicher Teil. 8259 städtische Lesehalle im neuen Rektorwohngebäude der Ravensstraße- Ihre Bedürfnisse konnten schon bei Anfertigung des Bauplans be rücksichtigt werden. Vorhanden sind ein Lesezimmer für 70 Per sonen, ein Bücherzimmer, das gegen 10000 Bände fassen kann, und einige kleinere Nebenräume. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Usdiriuiselrs Novitäten. Internationale Revue über alle Lr- sobsiuuugsu äsr uisdisiuisebsu IVisssusebaktsu nebst Referaten über wichtige und interessante LRbanälungsu der Racb-?rssss. 7. dabrgang. Nr. 11. (November 1898.) 8". 8.161—176. Verlag von dobann Lmbrosius Rartb ln Dsiprig. Düsseldorfer Lunstauktion am 7. u. 8. November 1898. Oollse- tion Rrnsst kreier.) Lssiebtigung und Versteigerung im Lrsidenbacbsr Lok su Düsseldorf. Latalog von ILwald RIasius in Düsssldort. 8". 20 8. 320 Nrn. Katalog der JünglingsvereinS-Litteratur nebst einem Verzeichnis der Festspiele, Aufführungen und Deklamatorien, welche sich zur Aufführung in evangelischen Jünglings, und Arbeiterver einen eignen. Herausgegeben von der Buchhandlung des Ostdeutschen Jünglingsbundes, Berlin 6., Sophienftr. 19. 2. Ausl. 8". 60 S- u. Anhang. Libliograpbiscbsr Uouatsbsriobt übsr usu srsebisusus 8vbul- uud Luivsrsitätssebriktsu (Disssrtatiousu, Rrogramm-^-bbaudluogsu, Rabilitatiousscbrittsu sto). Rsrausgsgsbou vou der Zentral stelle tür Dissortatiousu uud Rrograwmo dsr Lucbbaodluug Kustav Rock Ol. w. b. L. iu Dsipeig. 10. dalrrg. No. 1. 1. Oktober 1898. gr. 8°. 8. 1-32. Dasselbe, Vitsl- uud ^utorsu-Vsresiobuis rum 9. dabrgaug (1897/38). gr. 8°. 8. 143—158. Lbsuda. Vsrlagsvsrrsiobuis übsr Lildsrbüebsr, dugsudscbrittsu, ^sieben-, Rolorisr- uud 8cbristvorlagsu, Dostkarteu-Llbums, 8xisls, Lissu- babukartsu etc. etc. vou IV. Düms iu V/sssl. 8". 36 8. dlittbsiluugsu dsr Lsrdsr'sebsu Vsrlagsbaudluug ru Rrsi- burg i/Lr. Nr. 6. lllai—8sptsmbsr. 6r. 8". (30 8.) Festgeschenke für Jung und Alt aus dem Verlage von Ferdi nand Hirt L Sohn, Leipzig, 1898. gr. 8°. 48 S. Dsutselrs Dittsratur uud 8xraebs. Rbilosopiris. Ossebickts u. Vsrsclrisdsuss. ^.utiguarrats-llatalog No. 7 vou Lübsebsr L Vsuksl iu Rölu. 8°. 88 8. 2560 Nru. klniosopbis, Rädagogik. ^utlguariscbsr Ratalog Nr. 258 vou Rsiuriob Xsrlsr iu Olm. 8". 23 8. 1044 Nrn. luttsrarisclre Neuigkeiten des dabrss 1898. Vusgsgebsu durck . . . (8ort.-Ra.) . . . gr. 8°. 8 8. Dsixrig, L. R. Rosblsr. Festschriften zum fünfzigjährigen Jubiläum der Korporation der Berliner Buchhändler am 1. November 1898. 1) Die Korporation der Berliner Buchhändler. Festschrift zur Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens am 1. November 1898 von Ernst Bollert, gr. 8°. Vlll, 200 S. mit doppel- seitigem Titelbild. Berlin 1898, Verlag der Korporation der Berliner Buchhändler. Gebunden. 2) Beiträge zur Kulturgeschichte von Berlin. Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Korporation der Berliner Buchhändler (1. November 1898). Mit Vorwort von Otto Mühlbrecht, gr. 8°. Vlll, 304 S. Berlin 1898, Verlag der Korporation der Berliner Buchhändler. 3) Königliche Museen, Berlin. Kunstgewerbemuseum. — Führer durch die Sonderausstellung Die Kunst im Buch druck. November—Dezember 1898. (Von Peter Jessen.) 24 S. Berlin 1898. Preis 20 4) 6rüsss aus dem OI^mp rum Rsstmabl dsr Lorxoratiou dsr Rsrliusr Luebbäudlsr am 1. Novsmbsr 1898. 8". 8 8. 5) Viseblisd rum Lsst dsr Xorporatiou dsr Rsrliusr Luebbäudlsr. Lsrliu, dsu 1. Novsmbsr 1898. Vou d. Irojau. 4". 4 8. 6) Noeb siu Viseblisd. Vou 6. R. 8°. 8 8. 7) Ausikprogramm rum 1. Novsmbsr 1898. 1 Llatt. gr. 8". 8) Rpsissutolgs. 4". 4 8. mit Illustratiousu. D'Rspagus st Is Rortugal au poiut ds vus artistigus, mouu- wsutal st xittorssgus. Oatalogus dss pbotoxrapbiss, publiöss par Daursut L Ois, Rbotograpbss Rditsurs, L Madrid, Oalls ds Nareiso 8srra 5 (kaelüco) 86ris L. 8". 114 8. — Dis Rboto- grapbissu siud ru bseisbsu dureb dis Dikrsria Nacioual ^ Rrtraujsra iu Madrid, 59 daeomstrseo. Vsresiebuis siusr wsrtvollsu 8ammluug Vlsatiea, daruutsr dsr «lsässisebs 1'sil dsr Libliotbsk dss vsrstorbsusu Olsusralkousuls August 8ebussgaus, dis am Aoutag, dsu 14. Novsmbsr 1898 u. kolgsudsu Vag, Vorm. 9—1 Lbr, dureb Diudusr's Luob- baudluug uud ^utiguariat (8oblssisr L 8cbwsikbardt) Flinsundsechzinster Jahrgang. iu 8tras-,burg i/L. ötksutlieb vsrstsigsrt wsrdsu sollsu. 8°. 30 8. — ^ugsbsftst: LIsässisebsr Lücbsrmarkt (vou dsrsslbsu Rirma). Nr. 5 u. 6. 1898, Oktober. 8". 16 8. Orisutalia. 8praobs, Dittsratur uud Ossebiebts dsr Völker dss Orients. ^utig.-Ratalog No. 301 vou Dist L Rraueks iu Dsix-ig. 8«. 70 8. Rsebtswisssusebakt. (Libliotbsksu dss j- Rrok. Dr. I r. 8cbuliu, Lass!, uud dss -j- Rsebtsauwalts X. Lolb, Müuebsu.) Vutig.- Ratalog No. 21 vou Dr. 8. Düusburg iu Müuebsu. 8". 72 8. 2245 N>u Lssebrsibsuds Naturwlsssusebaktsu. (Libl. d. j- Obsrappsllatious- ratbs Dr. 0. Nöldsks, Oslls.) ^utig.-Ratalog No. 22 vou Dr. 8. Düusburg iu Müuebsu. 8". 30 8. 889 Nru. Vsrscbisdsuss. 112. Vsrxsiebuis dss autiguarisebsu Lüsbsrlagsrs vou V. Rauuseksr iu Llagsukurt. 8". 28 8. 854 Nru. Für Weihnachten 1898. Verlagskatalog von Alfred Schall, Hosbuchhändler in Berlin. 4*. 16 S. Nsdsrlaudsebs Libliograpbis. Dijst vau uisuw vsrsvbsusu bosksu, kaartsu, sur:. 1898. Nr. 10. (31. Oktober.) gr. 8". 8. 73—80. Dsidsu, 4.. IV. 8ijtbott. Oatalogus vau Rraebtwsrksu su Rssstgssebsuksu, uitgsgsvsu bij V. IV. 8ijtbott, ts Dsidsu. Vsrkrijbaar bij . . . (8ort.- Ra.) ... 4". 32 8. mit Lildsru. D. 8taaekmauu, Dsixrig. Larsortimsuts-Ratalog 1899. 32. dabrg. (I: öüobsr u. Vtlantsu. II: Musikalisu.) 4.usgsgsbsu am 1. Novsmbsr 1898. Manuskript kür Luebbäudlsr. XVI, 378, 8 8. Lartouisrt. Ds Droit d'autsur. Organs oküeisl du Lursau ds l'IIuiou iutsr- uatiouals pour la protsotiou dss osuvrss littärairss st artistiguss (paraissaut a üsrus 1s 15 ds obagus mois). 11. auuäs. No. 10 (15 Oetobrs 1898). 8ommairs: kartis uou otkieislls: Mucks» Da uouvslls loi bräsilisuus sur Iss droits dss autsurs. — Oorresxonckanee.' Dsttrs ds Rraues (V. Darras). Ds l'iutro- duetiou su Rraues d'sxsmplairss d'osuvrss krau^aisss provs- uaut d'uu paxs strangsr oü lsur kabrieatiou u'sst pas iutsrdits. Ds la xrsuvs ds la esssiou ds droits d'autsur opsrss su ällsmagus. Ds la protsetiou a aeeordsr aux rs- eits üetiks ds prätsudus döbats judieiairss. Ds la obuts su eommuuauts ds la proprists dss osuvrss lutsllsetusllss. — ckr«ri»pruckeue«. Rraues. lutroduetion d'sxsmplairss, kabri- guäs ä l'sdraugsr, d'osuvrss musiealss protägäss. Oslit. Loursuits iudäpsudauts ds l'aotiou su eoutrslayou. — <7ou- Are» et ^1»»eurbiee». Ds XX« Oougrss ds l'^ssoeiatiou litte -' rairs st artistigus iutsruatiouals (Vuriu, 20-28 ssxtsmbrs 1898). Lmusxss: I. Resolution? votsss par Is Oougrss. II. Ooutrat d'editiou. III. l?rojst d'uuiüeatiou dss lois sur ls droit d'autsur. — Vouvecke» cke la proprrel^ litt^rarre et artretrgus. LIlsmagus. Rsvisiou dg la lsgislatiou sur Is droit d'autsur. Rsulliou ds la eommisswu oousultativs. Vosux dss xboto- graxbss. Ra^s-Las: Da Lollands st la Oouvsutiou ds Lsrus. Roudatiou d'uu Lsrusr Oouvsutis Loud. — LrblloArapLie kublieatious psriodiguss. Gedächtnisfeier. — Die Königliche Akademie der Künste zu Berlin hatte am 29. Oktober nachmittags um 2 Uhr in der Sing-Akademie eine Gedächtnisfeier für ihr am 31. Mai d. I. aus dem Leben geschiedenes Mitglied Professor Friedrich Geselschap veranstaltet. Eine Kolossalbüste des Meisters bildete, von Lorbeer- bäumen umgeben, den einzigen Schmuck des Saales, in welchem die Mitglieder des Senats im Talar, eine grohe Anzahl namhafter Ge lehrter, Künstler und Schriftsteller, sowie einige Angehörige und Freunde des Verstorbenen Platz genommen hatten. Die Feier wurde durch Gesang des Domchors eröffnet. Die Gedenkrede hielt der Erste ständige Sekretär der Akademie, Professor Dr. Wolfgang von Oettingen. Nach Schluß der Feier besichtigten die Teil nehmer die im Akademiegebäude veranstaltete Ausstellung von Studien, Entwürfen und Kartons des verstorbenen Meisters. Stiftung. — Die Freiherren Albert und Nathaniel von Rothschild in Wien haben zweihunderttausend Kronen Rente zur Errichtung einer Künstlerstiftung bestimmt. Aus diesem Kapital sollen Stipendien gebildet werden, deren Höhe zwischen 400 und 2000 Gulden jährlich variieren wird. Bezugsberechtigt sollen in erster Linie junge Musiker sein, die als Komponisten hervorragende Begabung bekunden , dann Malrr, Bildhauer, Graphiker, Architekten u. a. Die Stipendiaten müssen österreichische Staats bürger sein. Es können außer den Stipendien auch Ehrenhonorare an berühmte Komponisten und andere Künstler angewiesen werden, die sich innerhalb einer bestimmten Zeit durch ein bedeutendes Werk heroorgethan haben. 1098
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder