^ Neue Auflage. -X- Bismarckbriefe. He Neue Auflage. -X- Verlag von Veltzagen A Klastng in Bielefeld und Leipzig. (^(46585) Ende Dkiober erscheint in unserem Verlage: Visiirarckbiriefe 18Z6-I873. - st«r<E Ve<kinehvte Arzfl^se — Herausgegeben von Korst Kohl. Mit einem Pastell von F. v. Lenbach und fünf Porträts in Zinkdruck. Srels broschiert 5 gebunden 6 .6, in hochfeinem Kakvsranzvande 7 Die Bismarckbriefe sind für unser Volk längst eine gesunde Speise geworden, nach der es immer von neuem verlangt, es betrachtet dieselben als ein teures Vermächtnis, als einen Born, aus dem es Erquickung und Trost, Rat und Antrieb zur Thal schöpfen kann, als einen Schatz, in dessen unerschöpflichen Reichtum es imm-r neue Goldkörner tiefen Gemütes und unverfälschter Treue findet. Es freut uns daher ganz besonders, daß wir in dieser siebenten Auflage eine um sechzig neuste Aufnahmen vermehrte Sammlung anbicten können, welche aus dem Schatze ungedruckter Briefe intimeren Lharakters stammen, die sich im Besitze der Familie Bismarck befinden, wir haben uns durch eine große Auflage für eine starke Nachfrage gerüstet und da wir auch die gebundene Ausgabe L eouä. geben können, zweifeln wir nicht, daß die Bisma.ckbriefe aus dem diesjährigen weihnachtsmarkte nicht nur ihren bevorzugten Platz behaupten, sondern auch zahlreiche neue Freunde dazu gewinnen werden. U Bezugsbedingungen: 250/g Rabatt und fest ff/fO Freiexemplare. Bei der ersten festen Partie von 1)/zo liefern wir ein tzeitungsinserat mit Ihrer Firma auf unsere Rosten. Hochachtungsvoll Veltzagen & Klastng. M1800L 0ELI 0110 - 8EL Aiir LrlernnnK äer neueren 8praeken. (^(46656) lu äsu uüobstsu luxsu vsräsu vsrsuvät: Schwedische Konversations-Grammatik zum Schul- und Privatunterricht von vr. Kd. GH. Walter, vormals Lektor der Universität Lund (Schweden). 8". Leinwandband. Ca. 4 ^ 60 H ord., 3 „A 45 H no., 3 20 -H bar. Schlüssel dazu. 8°. Kart. Ca. l 60 H ord., 1 ^ 20 H no., 1 10 H bar. kstitö xrawMLlrs Italien«« pur ?lstro Aottt, prokssssur äs iauxuss woäsruss L l'iustitut tsebuique ro^al äs klaisauos. Osuxidws däitioo rsvus st oou- siädrablsmsut au^msutse. 8". Usinvsnäbsiiä. 0». 2 orä., 1 50 uo., 1 ^ 35 ^ bar. 9rams>tio3> KvrnianS (vsutzobs Louv. - Grammatik kür Lumäusu) tsoretioL ^i praetie» oopriu^önä akarä äs priooipalsls rs^uli als liwbii xsrmaus tsw«, bueast äs oitirs ^i eouvsrsa^iuvl prsouiu ^i äs vooabuiar ^srmau-rowLu tzi rowLu-^srwao. ÜrsluoratL psntru nsul Lowüuilor äs I^näovi« Ii«i8t 8". Usiusubauä. 6a. 4 orä., 3 ^ uo, 2 ^ 75 bar. OdsvL (Loblüssel äaru). 8". Lart. 0a. 1 ^ 60 ^ orä., 1 20 H uo., 1 ^ 10 ^ bar. leb bitts ru vsrlauxsu. Rsiäölbsrx. «IuI1n8 6lro«8' Verlag. (46182) Luäs äissss Nouats srsebsiut: Vas ^sid in ztzjiiki' Z68etiItzMivtiM kjKMLrt. klaob siusur iu Oöttiuzrsu ^obaltsusu Vortrags von vr. Aax Luvßv, orä. kroksssor äsr Osburtsbülls u. Oz'vLko- loZfis, Direktor äsr Uuivsrsitäts-Pruusukliuik nu Köttiuxsu. Vrittv usubsarbsits ^uüa^s. Ursis 1 lob bitts Ibrsu llsäart LU vsrluuAsu. Usrliu, Oktober 1898. F«I!«8 8pr!tlAvr.