- Eugen DLedeer^hs, Florenz n. Leipzig Verlag für moderne Bestrebungen in schöner Litteratur, Hozialwissenschaft und Naturwissenschaft. Uebersichl Ser MMiigen Novitäten in vornehmer, künstlerischer Mzstatiung. b öMä» Musikalische Streifzüge. Brosch. 4 geb. 5 Interessenten: Alle musikalisch Gebildeten, speziell die Wagnerkreise, sowie die Kunstwart - Abonnenten. Wilhelm WsKe» Das Liebesleben in der Natur. Eine Entwickelungsgeschichte der Liebe. 1. Folge. 1. — 4. Tausend. Brosch 5 geb. 6 Interessenten: Ihre sämtlichen Kunden mit Ausnahme von Jnstitutsvorsteherinnen. ftugo Mtgep» Geschichte und Aritik des Handwerkergesetzes. Brosch 6 geb. 7 Interessenten: Regierungen, Handelskammern, Magistrate, Innungen, Gewerbeschulen, Gewerbevereine, Gewerbepolitiker, Nationalökonomen. I?us Iä(9h^u» Gcsannncltc lDcrkc. Uebersetzt von Marie Herzfeld und Or. Robert F. Arnold. 3 Bände (auch einzeln) L brosch. 3 „H, geb. 4 Bd. I. Novellen, Gedichte, Fragmente (vollständig im November). „ II. Marie Grubbe (vollständig seit August). „ III. Nils Lyhne (soeben vollständig geworden). Interessenten: Da die Uebersetzung d. Marie Herzfeld alle seitherigen weit übertrifft, so ist auch jeder frühere Käufer und jeder Verehrer Jacobsens sicherer Abnehmer. Hl!, l1l!ä§l?k!iu^» DcV Schatz dcV Nrnicn (1rv8vr <168 tiumblv8) Autorisierte Ueber setzung von v. Oppeln-Bronikowski. Preis brosch. 6 Interessenten: Alle grüblerischen und innerlichen Naturen, sowie Freunde der Romantik und französischer Litteratur. 6. UMlek - Haslatl» Sn die Nacht. Lin Dichterleben. Brosch 2 ^ 50 geb. 3 50 H. Interessenten: Die Freunde der klassischen Litteraturperiode, speziell Hölderlins. Ein Idyll ähnlich der Friederike von Sesenheim. DöVäliS» Gesarnrnelte kDerke. Herausgegeben von Carl Meißner. Eingeleitet von vr. Bruno Wille. 3 Bde. geb. 7 ^ 50 H. Interessenten: Bis zur Gründung des »Pan" interessierten sich für Novalis nur die kirchlichen und litterarischen Kreise, seit jedoch Maeterlinck ihn in Frankreich populär gemacht und in Deutschland der „Pan" wieder alle Künstler auf ihn hingewiesen hat, ist er der Befruchter unserer jetzigen künstlerischen und litterarischen Entwickelung. Die Gedanken des Nemtirandt-Deutschen fußen nächst Nietzsche sehr oft ans Novalis. Ferner ist im Druck, der sich jedoch durch unvorhergesehene Zwischenfälle verzögert, so daß das Erscheinen vor Weihnachten fraglich ist: Julius HM» Der neue Gott. Brosch. 5 (Angezeigt im Cirkular unter dem Titel: Ueberkultur.) Das Buch bildet die erste Abteilung der Serie: Zukunftsland. Bd. III: „Die neue Kunst". Bd. II wird enthalten: „Die neue Erde' Interessenten: Jeder Mensch mit litterarischen und künstlerischen Interessen. Eugen Diederiehs Verlag. Floren) u. Leipzig, 18. Oktober 1898.