Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189812310
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981231
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-12
- Tag1898-12-31
- Monat1898-12
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 363, 81. Dezember 1898. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 9963 der vom 28. September bis 4. Oktober 1899 dort tagen wird. Als Gruppen für die Gegenstände, die zur Verhandlung kommen können, sind folgende bestimmt worden: 1) Mathematische Geo graphie, Geodäsie rc; 2) Physische Geographie (Geomorphologie, Ozeanologie, Klimatologie); 3) Biologische Geographie; 4) Siede- lungs- und Verkehrsgeographie; 5) Völkerkunde; 6) Topische Geo graphie, Länderkunde, Forschungsreisen; 7) Geschichte der Geographie und Kartographie; Methodologie, Unterricht, Lehrmittel, Bi bliographie, Orthographie geographischer Namen. Eine Gesamt- auSstellung ist seitens der Kongretzleitung nicht in Aussicht ge nommen, doch ist die Veranstaltung von privaten Sonder. auSstellungen nicht ausgeschlossen, an denen sich in umfassender Weise auch wohl die deutschen Behörden beteiligen werden, na mentlich diejenigen Abteilungen der Generalstäbe, der Kolonial abteilung der Handels- und Verkehrs-Ministerien, die sich mit Ausgabe von Karten rc. befassen. — Die Abhaltung des XIII. Deutschen Geographentages, der Ostern 1899 in Breslau statt finden sollte, ist auf Ostern 1901 verschoben worden. Brittisch-kolonialer Briefpostverkehr. — Am Weih nachtstage ist in England das neue R-ichSpenny-Porto in Kraft getreten. Nach den allermeisten brittischen Kolonieen kann man jetzt für 1 Penny Briefe von England absenden. Nur Australien, Neuseeland und die Kapkolonie sind hiervon noch ausgenommen. ' Sachregister zum Börsenblatt 1898. — Das Sachregister zum Börsenblatt über den Inhalt des amtlichen und des nicht amtlichen Teiles des ganzen Jahrgangs 1898, sowie über die Vereins- und gerichtlichen Bekanntmachungen im Anzeigeteil 1898 wird heute auSgegeben. Geschäftsjubiläum. — Am kommenden 1. Januar haben die Herren Gebrüder Adolphe und Charles Schleicher in Paris die Freude, ein Jubiläum des fünfzigjährigen Bestehens ihres unter der Firma C. Reinwald dort blühenden hoch angesehenen Hauses feiern zu dürfen. DaS Geschäft besteht als^ Verlags- und Kommissionsgeschäft und wurde am 1. Januar 18491 lestorben: am 29. von Carl Reinwald begründet, der sich u. a. auch um die fran zösische Bibliographie Verdienste erworben hat und dessen Name im französischen und deutschen Buchhandel in ehrenvollem An denken steht. Wir sprechen den gegenwärtigen Inhabern und Leitern des zu grotzer Bedeutung herangewachsenen Geschäfts zu diesem Ehrentage unsere aufrichtigen Glückwünsche aus. Erscheinungsfest. — Wir machen zur Verhütung von Störungen im Geschäftsverkehr darauf aufmerksam, datz in die nächste Woche für Leipzig ein Festtag fällt, das Erscheinungs fest (Hohe Neujahr) am Freitag den 6. Januar, das in Sachsen als kirchlicher Festtag begangen wird. Personalnachrichten. Dezember in Potsdam der Oberstlieutenant a. D. ^ Moritz von Egidy. öl Jahre alt. Er machte zuerst durch seine Schrift -Ernste Gedanken- (Leipzig 1890, Otto Wigand) Aussehen. Fernere Schriften von ihm sind: -Weiteres zu den Ernsten Gedanken- (Berlin 1890, A. Deubner), -Das einige Christenthum- (Berlin 1891, Ebd.), -Ernstes Wollen- (Berlin 1891, Ebd.). Auch zahlreiche militär-technische Schriften sind von ihm verfaßt. (Sprechsaal.) F. Werner, Abzahlungsgeschäft, Prag (Berlin). (Vgl. Börsenblatt Nr. 297, 300 u. 302.) Wir möchten allen denjenigen, die gleich uns mit dem Franz Werner in Prag hineingesallen sind, raten, gleichfalls der k. k. Staatsanwaltschaft in Prag von dem Falle Mitteilung zu machen unter Beifügung der betreffenden Korrespondenzkarten und der Kopte deS Postscheins. Vielleicht gelingt es doch, den Freibeuter aus einige Zeit dingfest zu machen und ihm gründlich das Hand- werk zu legen. H. IV. N. 8. Geschäfttlche Einrichtungen und Veränderungen. Siutragllllgt« in das HaadrlsreMer. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 19. Dezember 1898. Robert Exner L Co. Dem Carl Friedrich und Fritz Walter ward Kollektiv prokura erteilt. — den 21. Dezember 1898. Leopold Wedl L Co. Die Gesellschaft und die Firma ist gelöscht. — den 23. Dezember 1898. Gustav Lyon. In das Geschäft des Adolf Oscher trat Louis Joseph als Gesell schafter ein. Bochum, den 21. Dezember 1898. Friedr. Endemann. Inhaber der Firma ist Friedrich Endemann. Innsbruck, den 19. Dezember 1898. Jo hann Groß. Gesellschafter sind Simon Alfons Reih und Oskar Reih. Köpenick, den 21. Dezember 1898. B. Gans, Verlag für Litteratur und Volks belehrung in Friedrichshagen. In haber der Firma ist Berthold Gans. Leipzig, den 21. Dezember 1898. Gras- may L Co. Karl Fürchtegott Schröter ist als Mitinhaber aus der Firma ausgeschieden. — den 23. Dezember 1898. C. G. Thieme. Die Firma ist auf Hermann Emil Adolf Alexander Klinger überge gangen und die dem Georg Adam erteilt gewesene Prokura erloschen Pahl'sche Buchhandlung (A. Haase), Verlag in L.-Reudnitz. Die Firma ist gelöscht worden. Utnslmdsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Leipzig, den 24. Dezember 1898. Theoso- phische Buchhandlung, Anton Hart mann. Die Firma ist gelöscht worden. Olmütz, den 8. Dezember 1898. Friedrich Grosse. Inhaber der Firma ist Friedrich Grosse. RegenSburg. den 22. Dezember 1898. Otto Zehelein. Inhaber der Firma ist Otto Zehelein. Schneidemühl, den 17. Dezember 1898. Johannes Semrau. Dem Johannes Semrau ward Prokura erteilt. Seesen, den 12. Dezember 1898. W. Pförtner. Inhaberin der Firma ist die Witwe des Wilhelm Pförtner, Johanne, geb. Dessel. Teschen, den 13. Dezember 1898. Sigmund Stuks. Inhaber der Firma ist Sigmund StukS. Zürich, den 21. Dezember 1898. R. Speissegger. Die Firma ist infolge Verkaufs deS Geschäfts erloschen. Kommissionswechsel vom 2.—31. Dezember 1898. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Buchhandlung des Haffel'schen Instituts in Frankfurt a/M.: früher Lege, steht jetzt mit dem Buch handel nicht mehr in Verbindung. Eduard Groß in Beuthen (Ober-Schles.): früher Maier, jetzt Stiehl. Heinrich Lesser in Breslau: früher Fleischer, jetzt Fernau. Rozsavölgyi L Co, Musik-Verlag in Leipzig und Budapest: früher Forbrrg, jetzt selbst. (Leipzig, Nürnbergerstr. Nr. 36—38 I.) Th. Schneider'- Buchh. und Antiquariat in Gera: früher G. E. Schulze, jetzt Steinacker. Zwinger u. Feld-Verlag (A. Schneider) in Leipzig: früher Werner, jetzt selbst. (58449) Vom 1. Januar 1899 firmiere ich nicht mehr: Gaßmann'sche Sort.-jbuchhaui>lung (A. Frederking) sondern A. Frederking vormals Gaßmann'sche Sort.-Buchhandlung. Ich bitte um entsprechende Aenderung auf den Konten. Hochachtungsvoll Hamburg, Neuerwall 46, 31. Dezember 1898. A. Frederking. (59064) Nachdem die Ueberstedelung des Unterzeichneten Verlags von Leipzig nach Stuttgart nunmehr vollzogen ist, erfolgt die Auslieferung für die über Stuttgart ver kehrenden Firmen vom 1. Januar 1899 an hier. Meine Leipziger Kommission hat Herr Carl Cnobloch übernommen, bei welchem ich ein vollständiges Auslieferungslager halte Mit der Bitte, von Vorstehendem gef Vormerkung zu nehmen, zeichne ich Hochachtungsvoll Stuttgart, 3l. Dezember 1898. A S. Liebeskiud. 1325
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder