9968 Fertige Bücher. 303, 31. Dezember 18S8. Im Unterzeichneten Verlage erscheint: Deutsches Wochenblatt Zeitschrift für nationale Politik, Aunst und Wissenschaft. Herausgeber: Heinrich Kippler und Carl Busse. Um das Doppelte seines Umsanges vermehrt, in handlichem Klein-Dktav, tritt das „Deutsche Wochenblatt" mit seinem ; 2. Jahrgang vor seine alten Freunde und Verehrer. Getreu seiner Vergangenheit und über sie hinaus soll es unter der Leitung der neugewonnenen und bestbekannten Herausgeber immer mehr ein Brennpunkt aller nationalen Interessen werden. Die hervorragendsten Parlamentarier haben uns ihre ständige Mitarbeiterschaft zugesagt; innere und äußere Politik, Heer-, Flotten- und Uolonialwesen sollen durch erste Fachmänner noch stärker als bisher, von nationalem, aber nicht engherzigem Standpunkte aus, kräftigste Berücksichtigung erfahren. Auch der Gegner soll zur (Orientierung hier und da sich aussprechen dürfen. Im litterarischen Teil werden unsere bekanntesten Dichter und Kritiker das Wort ergreifen, uin über das geistige Schaffen der Nation zu berichten. Aus dem Nachlaß berühmter Toten liegt uns ungedrucktes Material vor; die wichtigsten Erscheinungen aus wissen schaftlichem Gebiete werden von Universitätslehrern und ersten Federn besprochen; daran schließen sich ständige Referate über Theater. Musik- und Kunstleben. — Außerdem bringt jede Nummer des „Deutschen Wochenblattes" eine kurze, sorgsam ausgewählte Novelle, die auch dem feineren Geschmacke genügt. Unter den Mitarbeitern, die zuin Teil schon in der ersten Nummer vertreten sein werden, hebe ich folgende hervor: Graf Kardorff, Or. C>. Arendt, M. d. R., Or. Scharlach, von Keudell, Lxeellenz, Freiherr von Dumreicher, M. d. österr. Reichs rats, K. v. d. Heydt, Graf v. Mirbach, M. d. R., v. Schenckendorff, M. d. H. d. Ä., Prof. Beyschlag, D. M. kPH., v. Witzmann, Or. H., Gouverneur, Prof. Kaftan, Prof. Or. V. Harnack, Prinz Emil von Schoenaich-Larolath, Prof. B. Litzmann, Georg Freiherr von Vmpteda, I. Trojan, Alfred Biese, Gtto Neumann-Hofer, H. von wolzogen re. Theodor Fontane über das „Deutsche Wochenblatt": „Eigentlich ist Ihr Wochenblatt ein Blatt, in das ich hineingehöre, fast das Blatt." Der Preis ist wie bisher pro Quartal z ^ ord., 2 25 H bar. Linzelhefte HO H ord.. 30 H no., 28 H bar. Die erste Nummer des XII. Jahrgangs liefere ich gern in jeder Anzahl L Lond. Ich bitte möglichst direkt per Karte bestellen zu wollen. Handlungen, die sich besonders verwenden wollen (Bahnhofsbuchhandlungen) bitte ich, sich direkt mit mir in Verbin dung zu setzen. Den Herren Verlegern empfehle ich die Zeitschrift für Inserate. Hochachtungsvoll Wilhelm Sriffei?slt, Verlagsbuchhandlung, Berlin IV. 57, Dennewitzstr. 52. TsEs Verlag von üiodsi'ä Soliootr, verlin M, I>ui86ü8!r»886 IVo. 3K Sosdsn sr'soLlkSLt.' I^elirdueli der liersrrllieliell KeduttZdilfe von ?rok688or Dr. 6ar8lkn llarms, vorinuls Keiler der externen Ivliniü und Osbrer der Oedurtsbilke un der Löoizlioben Disrur^neisebule «u Ilunnover unter NitrvirüunA von LWOliNK und I)r. 1i. Oroksssoren s.n der XöniAliolien tierürLtliobsn Uoeüsebule ru Lsrlin. s— dritte urnFesT-üertete unek s/Ak-L krsi8: Lro8ek. orä. jll. 22.—, ke8t U. 16.50, Kur U. 15.90. ^ lxbl). ^ lil. 24.—, ^ Ä1. 17.—» 1 Lxemplar nuk Verlnntzen Ln LonnnL«8ion, weitere Lxeniplnrs nur kest unü Kur.