Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189810119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981011
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-10
- Tag1898-10-11
- Monat1898-10
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A. Weichert in Berlin. Boroß, W. v.» Kaiserin Elisabeth. Oeflerreich's u. Ungarn's ge liebte Herrscherin. Zeitgeschichtlicher Roman. 1. Hst. gr. 8°. (S. 1-24 m. 1 Vollbild.) —. 10 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmaic anqekündigt sind. Literarische Anstalt Rütten S- Loening in Frankfurt a/M. 7525 ?L8gu6 u. v. Lainbsrg, suk äsv Lpursn äss lraneögisebso Volks- lisäss. 4 gsd. 4 ^ 80 H. E. Bertelsmann in Gütersloh. 7519 Richter, Zukunft der weiblichen Diakonie. 50 -l. Blomberg, allerlei aus Südafrika. 2 geb. 2 ^ 807517 Dalton, Reisebilder aus Indien. 4 ^ 40 H; geb. 5 Christliche Familienabende. 2 Bändchen. 1 ^ 50 geb. 1 80 Grundemann, MtssionSstudien u. Kritiken. 2. Reihe. 3^60-); geb. 4 40 Richter, der kleine Katechismus LutberS. 5 geb. 6 Stellhorn, die Pastoralbriefe Pauli I. 2 ^ 40 geb. 3 «ebrüder Borntraeger in Berlin. 7528 llsotti, Usbsrsiobt äsr bspiäoptsrso-k'g.uog, äss 6rossbsreog- tbuws 6s,äsv. 2. Luü. 7 gsb. 8 Lokvsväsosr, gss. botsoisobs Nittbsiluogsu. 25 gsb. 30 Breitkopf L Härtel in Leipzig. 7524 llrstrsslw>s.r, k'Abrsr äureb äss 6ovesrts»s.I. 1. ^btsiluog. 8 gsb. 10 Deutsche Buchhandlung (Georg Lang) in Metz. 7527 ^ärsssduob von Nstr 1898/99. 6 H. Dannenberg L Eie. in Stettin. 7526 Das Baurecht in der Provinz Pommern. Subskriptions preis 6 I. Engelhorn in Stuttgart. 7522 Ohnet, Nimrod L Cie. (EnnelhornS Allgem. Romanbibliothek. 15. Jahrg. Bd. 5 u. 6.) L 50 geb. a 75 Friedrich Fleischer in Leipzig. 7522 Was nun? 35 H. Bernhard Franke in Leipzig. 7514 Böttcher, aus geweihten Landen. 2. Ausl. 3 geb. 3 ^ 75 H. S. Hirzel in Leipzig. 7522 Uülpo, Mvloitnng in äi« ?bilosopbis. 2. ^nü. 4^;gsb. 5-L. HauSrath, Pater Maternus. 7 geb. 8 ^ 50 7521 Conrad Klotz in Hamburg. 7526 Burchard, Treulieb. Ca. 80 K. F. Koehler Bert »Cto. in Leipzig. 7527 äo)^, tsobll. Lmekunktsbuob l. ä. 1. 1899. 8 Paul Paretz in Berlin. 7526 Erler, Anbau-Versuche. 2 Maercker, Vegetationsversuche mit Kalisalzen. 2 Wilsarth, Vegetationsversuche über den Kalibedarf einiger Pflanzen. 3 Thiesing, Versuche über Kartoffeldüngung. 2 Puttkammer ä- Mühlbrecht in Berlin. 7527 Ues-urs, tksnris st. xratigus äs Is, rnollv8.is. 8ä. 1—5. Philipp Reclam jun in Leipzig. 7520/21 Torrnnd, Sonja'S Rache. 3 geb. 4 Westkirch, eine Studentenehe. 3 .F; geb. 4 Hope, die Abenteuer des Grasen Antonio. 3 geb. 4 Jos. Roth'sche BerlagShandlung in Stuttgart. 7519 von Brockel, FrühlingSrausch u. Herbststürme. 2 geb. 2 80 -z. Domanig, der Gutsverkauf. 1 ^ 50 geb. 2 Schlesier L Schweikhardt in Straßbur- i E. 7528 Lienhard, Odilia. 2 Schmitz L Olbertz in Düffeldorf. 7527 Plottkölnische Volksbühne Nr. 4/5. 1 Dtädtebilder-Berlag Karl P. Geuter in Darmstadt. 7521 Esutsr's ill. l?übrsr von Nm)k>.vä. 1 Karl I. Trübner in Stratzburg. 7521 Kluge, etymologische« Wörterbuch der deutschen Sprache. 6. Aufl. Lsg 4/5. 2 Technologischer Verlag OSear Italiener in Berlin. 7520 Vogel, Jahrbuch für die gesammte Maschinen-Jndustrie 1899. Subskriptionspreis 15 Leonhard Wenzel in Partenkirchen. 7526 Kühnhauser, Kriegserinnerungen. 2 80 H. Nichtamtlicher Teil. Hinrichs' Halbjahrskatalog. 200. Fortsetzung. Verzeichnis der im deutschen Buchhandel neu er schienenen und neu aufgelegten Bücher, Landkarten, Zeitschriften rc. 1898, erstes Halbjahr. Mit Stich wort-Register, wissenschaftlicher Uebersicht, Voranzeigen von Neuigkeiten, sowie Verlags- und Preisänderungen aus dem 1. Halbjahr 1898. 2 Teile. 8». (7, 872, 300 S. und 4 S. Faksimile-Druck mit 1 Bildnis.) Leipzig 1898, I. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, bar vv 7.—; in 2 Bde. geb., Text in Halbfranz, Register in Leinwand un 8.50. Zum hundertjährigen Bestehen der Hinrichs'schen Halb jahrskataloge (1798—1898) haben die jetzigen Besitzer der I. C Hinrichs'schen Buchhandlung, die Herren Adolf und David Rost, der vor kurzem erschienenen 200. Fortsetzung ihres Halb jahrskatalogs eine Einleitung vorausgeschickt, die in kurzen Zügen einen Rückblick auf die bibliographische Thätigkeit der Firma wirst. So gedrängt die Darstellung ist, so interessant ist sie auch. Will man sich aber klar machen, worin der Erfolg des jetzt dem deutschen Buchhandel unentbehrlichen Halb jahrskatalogs — von dem das erste Stück im Juli 1798 erschien — begründet ist, und vor allem, warum das von den damaligen Firmeninhabern A L. Reinicke und Johann Conrad Hinrichs gegründete Verlagsunternehmcn so gut ein schlug, daß es gleich in den ersten Jahren genügenden Absatz fand, so muß man noch weiter ausholen, als die erwähnte Einleitung es thut, und auf das Katalogwesen im deutschen Buchhandel vor dem Erscheinen des ersten Hinrichs'schen Katalogs einen Blick werfen. Zur Bekanntgabe der Novitäten an die Buchhändler dienten noch Ende des vorigen Jahrhunderts vor allem die Meßkataloge, die zur Leipziger Oster- und Michaelismesse er schienen. Ihre Bearbeitung und Erscheinungsweise entsprachen aber gegen die Neige des Jahrhunderts nicht mehr den ge steigerten Ansprüchen des Buchhandels. Es wurde vielfach geklagt, daß die Angaben der Meßkataloge sowohl unzuverlässig, als auch unvollständig wären. Die Verleger schickten gewöhnlich einige Wochen vor den Messen die zur Aufnahme bestimmten Titel auf einzelnen Zetteln an die Verlagshandlungen der Meßkataloge, scheinen es aber damit oft nicht sehr genau genommen zu haben Es ist bekannt, daß viele Bücher unter die künftig erscheinenden Werke ausgenommen wurden, die später nie erschienen. Dies kommt ja auch heute noch häufig vor, und Hinrichs hat deshalb seit einigen Jahren die bekannte Liste der verzögerten oder aufgegebenen Verlags- 997»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder