AelierLand und Meer. iE) Großfolio-Ausgabe. Die soeben ausgegebene Nr. 2 des Jahrgangs 1899 hat nachstehenden Inhalt: Teilhaberanträge. (41502) Ein mit allen Zweigen unseres Be rufes wohlvertrauter Kollege verträglichen Charakters, Süchtige, energische Arbeitskraft und nicht ohne geschäftl. Routine, sucht nach Aufg. s. bish. selbständ. Wirkungskreises mit zunächst ca. 10000 ^ in ein Leipziger Verlagsgeschäft, dessen Besitzer sich zu ent lasten wünscht, baldigst einzutreten. Gef. Angebote unter tV. V. 41502 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. Fertige Bücher. l44433) In unser« Kommissionsverlage ist soeben erschienen: X X x Die in der deutschen Sprache gebräuchlichsten Fremdwörter nach Abstammung und Bedeutung für den Iluterricht an LehrerbiliinnBanstalten und Realschulen sowie zum allgemeinen Gebrauch. Mit einem Anhang über die methodische Behandlung der Fremdwörter, insbes. ihre Zusammenstellung zu etymologisch geordneten Gruppen. Nach der amtlichen Orthographie bearbeitet und herausgegeben von Jonas H'ülH, Kgl. Seminarlehrer. Broschiert 3 ^ ord., 2 ^ 25 <H netto. Wir bitten zu verlangen und insbesondere Seminarlehrern vorzulegen. Hochachtend Nürnberg, Oktober 1898. Iriedr. Koru'sche Buchhandlung. Text: Romane re.: Ringende Seele. Auch eine Liebesgeschichte von Bernhardine Schulze-Smidt. (Forts.) — Reinhard! Flemmings Abenteuer zu Wasser und zu Land. Erzählung von Heinrich Seidel. (Forts.) — Die Nachtigall. Roman von Johanna Niemann. (Forts.) Selbständige Artikel: Allerlei Träger und Transporte im Hochgebirge. Von Ernst Platz. — Umwälzungen im Verkehrswesen. Von Adolph Schulze. Bildtexte: Von den Trauertagen in Genf. — Zu unfern Bildern. Gedichte: Herbsttag. Von Karl Herold.. — Sehnsucht. Von Hans Bethge. Buchstabenrätsel. Silbenrätsel. Scherz- Auszählrätsel. Wechselrätsel. Illustrationen: Reproduktionen nach Gemälden re.; Mignon und Felix. Nach einer Skulp tur von Ernst Seeger. — Abschied. Nach dem Gemälde von Rudolf Eich städt. — Mazeppa. Nach dem Ge mälde von A. Wesemann. — Tanz unterricht. Nach dem Gemälde von G. Sh. Knowles. — Glückliche Tage. Nach dem Gemälde von Arthur Elsley. — Heimkehr. Nach dem Gemälde von Rudolf Eichstädt. Aktuelle Bilder: Von den Trauertagen in Genf: 8Is.es äss rllpss mit Hotel Lsuu ktvngs. Die Kundgebung für die Kaiserin Elisabeth am 12. Sep tember. Farbige Textbilder: 8 Illustrationen zu dem Artikel »Allerlei Träger und Transporte im Hochgebirge. Bezugs-Bedingungen für die Wochen-Nummeri -Ausgabe: Preis pro Quartal (für 13 Nummern) 3 „O 50 H ord, 2 35 H bar. Von 10 Exemplaren ab L 2 ^ 20-Z bar, von 20 Ex ab L 2 10 H bar. Mit Probe-Nummern in Versandstreifen zur Gewinnung neuer Abonnenten stehen wir gern zu Diensten und bitten zu verlangen. Stuttgart. Deutsche Verlags-Anstalt. (M44472, Glänzendes Geschäft! Kimtlel-s'Msstkii! (44334) Iw Vsclax von 6auat. Ntoss iv 8aal- kslä srsebisiisn: Mli8tl6r - ?08tkartM von Kaaltolä oaeii OrißinalaguarkNsii 1 Der Uoiiv 8elnx»rm 2. Das 8anlttior. 15 H orä., 10 -Z netto. 50 Slttelr 4 ^ 50 H, 100 Stüost 8 Diese bübsobov llartsu baltsn vir bs- coväsrs der, Dbürivger Handlungen rar 8s- aebtung swptoblsn. 8aaltslä, Oktobsr 1893. 6. Hisse. Erster Schlager der Saison! Alle Welt kaust jetzt: Rautendelein - Alnrfetz von Felix Nowowieski. Ureisgekrönl mit dem Europäischen Ureise auf dem Vri1i8li Rusieuu zu London. Es versehe auch jede Buchhandlung sich mit Exemplaren, da ich in allen Zeitungen große Reklame für diese hervorragende Erscheinung machen werde. Fast alle Militä ' kapellen werden den Marsch spielen. - Der B. Lokalanzeiger schreibt: Wir -nüssen gestehen, daß etwas Schöneres in der ms. Marschlitterastrr in den letzten Jahren kaum geleistet worden ist. Bei ganz entzückenden Melodiken ist der Marsch doch schneidig und stramm rc. rc. Hochachtend Bromberg. Erich Hecht.