Dutzende von Zeitungen brachten vor Jahresfrist in großauf- gemachten Artikeln die Nachricht, daß eine Wiener Haus gehilfin — Elisabeth KrauS-Kassegg — ihren Posten verlassen habe, um einen bereits im ersten Entwurf mit einem Wiener Verlag vertraglich abgeschloffenen Roman zu vollenden. Dieser nicht am Schreibtisch entstandene, sondern erlebte Roman eines ringenden und kämpfenden Menschen, der sich die Kraft, ein hartes Schicksal zu tragen, aus der ewigen Natur und seinen Glauben aus den Sternen immer neu holen mußte, möge für sich selbst sprechen. Die lebenswahre, völlig unliterarische Realistik und das Ahnen um die Kräfte, die aus einer großen Natur im Kampf um Glück und Leid geboren werden, machen dieses Erstlingswerk zum Zeugen einer unbestreitbaren Begabung. Elisabeth KrauS-Kassegg ÄeMHllsim 1./5S5 868