Der junge Aeethoven Von ?l-of. Or. Zctiie6el-M3ir 510 Seiten mit 20 Tafeln in Kupfertiefdruck, Z Faksimiles, zahlreichen Notenbeispielen und 2 bisher unveröffentlichten Werken Beethovens. / 2n Leinenband M. 20. — Über Beethovens Jugendzeit wissen wir nur wenige Einzelheiten. Wer kennt überhaupt jene eigenartige Kultur, die sich Ende des 18. Jahrhunderts insbesondere in Bonn am Hofe des Erz herzogs Franz entwickelte, ein letzter Abglanz des Zeitalters des Rokoko. In dieser Lust wächst der junge Beethoven heran. Professor Schiedermair schildert auf Grund gänzlich unbekannten Materials diesen wichtigen Lebensabschnitt! des großen Tondichters. Der erste Teil behandelt die Lebensvorgänge, der zweite die Wesensvorgänge, und zwar so, daß sich in ihnen auch das Ge samtwert und das Leben des späteren Beethoven widerspiegelt. Das Werk ist ein Markstein der Beethovcnforschung. Auf die Ausstattung ist besondere Sorgfalt verwandt. Sie wird den Kunst- und Musikfreund in gleicher Weise entzücken. (?) Ein Probeexemplar bar mit 40 8s>