Umschlag zu Ak 26l/62. Sonnabend, den 7. November 1S2S, E. Biermann, Verlag, Barmen I» neuen Auflage» auf kräftigem, holzfreiem Papier in der neuen Breitkopf-Fraktur gedruckt liegt wieder bereit: Land der Heimat Ein deutsches Volksbuch aus dem Bergischen in zwei Teilen I. Band: Burg an der Wupper 7. Auflage / 4OO Seiten 2. Band: Roemryke Berge 6. Auflage / 480 Seiten Der erste Teil spielt um 1846/47, der zweite Teil um 1848/49. Beide schildern in dramatischer Steigerung die politischen und religiösen Wirren dieser Zeit Jeder Band ist für sich abgeschlossen Preise: In Ganzleinen je M. 6.80, in Halbleder mit Goldschnitt ebenste M. 11.— Die mehrfarbigen Uni schlage erhöhen die Verkäuflichkeit Ein Kollege schreibt: Dann las ich in der letzten Zeit wieder einmal „Roemryke Berge" und „Burg an der Wupper" von Hermann Bäcker. Wie oft ich die schon gelesen habe, weiß ich nicht. Es sind für mich jeden falls zwei Volksbücher, wie ich in der Art kaum welche kenne. Und ich bin kein Bergischer oder Wuppertaler. * Sämtliche Besprechungen sind darin einig, daß von allen Autoren, die in der bergischen Welt auf Eroberungen ausgcgangen sind, keiner Zustände und Menschen von so echt bergischcm Charakter geschildert hat wie Hermann Bäcker. Frischer, kräftiger Humor paart sich in glücklicher Weise mit der ernsten Grundstimmung. Jeder Kunde wird Ihnen für die Empfehlung dieser Hcimatbllcher dankbar sein. Kennen Sie selbst den Inhalt der Romane? Wenn nicht, lesen Sie die Bücher; ich stelle Ihnen ein Lescexemplar von „Burg an der Wupper" zur Verfügung bei Bestellung von 5 Stück. Langeweile haben Sic nicht, denn Bäckers starke Seite ist der köstliche Humor, mit dem er seine Gestalten umgibt. T IW Rabatt ? Bücher ?57-, 20 Bücher 407-, ?0 Bücher 4?7- Sonderangebot auf dem Bestellzettel