Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189810016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-10
- Tag1898-10-01
- Monat1898-10
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7216 Nichtamtlicher Teil- 228, 1. Oktober 1898. Knackstedt ä- Näther in Hamburg-Eppendorf. 7228 Ansichts-Postkarten von Konstantinopel, Damaskus, Cairo, Haifa, Jaffa, Jerusalem rc. Internationaler Kunstverlag M. Baner L Co. in Leipzig. 7246 Drsiliebt. llstt 6 u. ik. L 5 vor ULI. Dstt, 1 u. 8. ä 5 Dsr Liväsrakt. ä 8skt b Albert Lange» in München. 7240 krsvost, karissr Lbsmävusr. 3 50 Mg.uxa88s.ut, Dausru. 3 ^ 50 — Utrilla. 3 Lrag, äis sbsrus Lelltaugs. 3 8alu8, usus Ssäisbts. 2 krsvost, äis Limits äsr Muttsr. 4 W. Moeser, Hofbuchh., Sep.-Eto. Di« Kran" in Berlin. 7237 -Die Frau.» 6. Jahrg. 1. Vierteljahr. 2 Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin. 7250 labrssksriobt übsr äis Dortsobritts g.. ä. üsbists äsr ^.gri^ultur- Obsiuis. 40. äg.brg. 26 Paulinus-Druckerei in Trier. 7250 Rody, aus Feindesmund. Ca. 80 H. vr. zur. Karl Scharfer in München. 7241 Scharfer, der Fall Diehl-Finck. Jgna, Schweitzer in Aachen. 7233 Schwinges, das 19. Jahrhundert. 1 E. A. Seemann in Leipzig. 7245 Msbl, äsr 2isgslputrbg.u. In Mg-xxs 12 Lrautb n. Msz^sr, jLsbrsiusrduob. 2. Isil. 3. Luü. 14 gsb. 18 Lrsutb, Daustiiürsu u. 61s.ss.b8oblü88s. 2 Dsits. L 3 Mg.tibg.si, mittslaltsrl. 8obmtgg.Itg.rs. 7 Daugs, äsr soblatsväs üruor äse Miebsiaugslo. 3 8xriuxsr, Dauäduob ä. buu»t^«ssbu:bts. 5. ^.uü. III. 6^30H; gsb. 7 krüt'sr, Lrislvsebssl gvvisobsu 6grl von IVintsrlslä n. Läuarä Lrügsr. 4 Ernst Wasmuth in Berlin. 7248 Möbsl- n. Awiusr-bburiobtuugsu äsr 6sgsuvg,rt. big. 2. 10^. Ws.8wutb's nsns Mg-Isrsisu. 1. boigs. 2. Dtg. 10 Lirobsuruöbsi aus alter u. ususr ^«it. big. 4/5. 20 8sbmisäsg.rbsitsu aus äsn bsstsu ^Vsrbstättsu äsr 6sgsuvg.rt. Lä. II. Dtx. 1/2. s. 8 C. T. Wiskott Kunstverlag in BreSlau. 7247 III. Lg.tg.Iog äse 8ob1ssisebsu Mussums äsr biläsuäsu Lüusts ru Lrsslau. 10 Hellmuth Wollerman« in Braunschweig. 7236 Quandt, Johs. Knades Selbsterkenntnis. 5. Ausl. 6 geb. 7 Beste, Wegweiser zum inneren Frieden. 3. Aust. Geb. 3 — Aus dem kirchlichen Leben Braunschweigs. Geb. 2 Dieckmann, Die Herrlichkeit des Einen Evangeliums in seiner vierfachen Gestalt. 30 H. Klose, Brief über die Konfirmation. 57.-66. Taus. lO H. Schubart, Stärke uns den Glauben I 20 H. Lieder s. Misstonsharfe. 5 H. Wulf, Raumlehre für Volks- und Mittelschulen. Ausgabe L für Lehrer ca. 1 50 H. Ausgabe 1! für Schüler ca. 60 H. Harms, Schulwandkarte von Deutschland. Roh ca. 18 ausgezogen m. Stäben ca. 27 Nichtamtlicher Teil Internationale Statistik oer Veröffentlichungen auf den Gebieten der Litteratur und Kunst. (Nach Droit ä'^utsur 1898. Nr. 8.) (Vgl. Börsenblatt Nr. 226, 227.) III. Frankreich. Nach der »Libliogrspbis äs I» Lrsuee« ist in Frankreich während der Jahre 1896 und 1897 die folgende Anzahl von Publikationen an amtlicher Stelle deponiert worden: Bücher Musikalien Kunstblätter 1896: 12738 6290 1392 1897: 13799 6085 1671 Mit Ausnahme der Musikalien, bei denen sich die Ver minderung seit 1894 behauptet, ist eine Vermehrung zu ver zeichnen. Das »Memorial äs la Dibruiris« (vom 6. Januar 1898) kommentiert diese Ziffern und schickt dabei voraus, daß sie unvollständig seien, »denn sehr bedauerlicher Weise entschlüpft eine Reihe von Büchern, und keineswegs der weniger wichtigen, die von ihren Verfassern in der Provinz veröffentlicht werden, der Verpflichtung zur Deponierung an Amtsstelle«. »Wir meinen«, — fährt das Blatt fort — »daß diejenigen, die am meisten daran interessiert sind, daß die Deponierung ordnungsmäßig erfolge, in erster Linie die Verfasser und die Verleger sind. Der Verleger sollte kein Werk in den Vertrieb geben, bevor er sich nicht versichert hat, daß diese Förmlichkeit erfüllt ist. Was den Drucker betrifft, so scheint uns, daß er nur als letzter einzugreisen haben würde. Jedenfalls sollte kein Werk im Katalog unserer Rationalbibliothek fehlen, und wer das anerkennt, wird auch zugeben, daß kein in Frankreich erschienenes Buch der For malität der gesetzlichen Deponierung entzogen werden sollte.« Nach der Schätzung des Verfassers dieses Artikels sind im vorigen Jahre ungefähr 15 000 Werke in Frankreich er schienen, neue Auflagen und Titelauflagen eingeschlossen. Der Roman steigt von seiner Höhe herab; dagegen sind die jenigen Werke, die sich mit sozialen Fragen befassen, zahl reicher geworden. Alles in allem »darf festgestellt werden, einerseits, daß die französische Büchererzeugung sich auf der Höhe der Vorjahre hält, und anderseits, daß die Fortschritte im Druck und der sonstigen Buchherstellung im allgemeinen mehr und mehr in Betracht zu ziehen sind«. Großbritannien. In England wurden im Jahre 1897 1353 Werke mehr veröffentlicht als im Jahre 1896, darunter 1010 neue Werke und 343 neue Auflagen. Nachfolgend die Aufstellung nach » Dnbiisbsr--' 6>reni»r«: Neue Neue Bücher. Auflagen. Theologie, Predigten 594 109 Erziehung, Klassiker, Sprachen 692 236 Romane und Novellen 1960 717 Rechtswissenschaft 93 47 Staats- und Volkswirtschaft, Handel 531 110 Kunst, Illustrierte Werke 288 30 Geographie, Reisen 173 48 Geschichte, Biographie 604 141 Poesie, Theater 298 129 Almanachs, Vermischte Schriften 422 — Medizin 152 59 Belletristik, Essays 227 48 Verschiedenes, Broschüren 210 8 6244 1682
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder