1162 47, 28. Februar 1931. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. c/eur u/r/ro//c^öunc/1>L Heinrich Wolfgang Feiüel Oenia 8iet>eii LrräiiliiiiAeii In Kalt: 6enis / Oer Tnkel / loä unä Leben / ^uf 6er andern Leite / Oennelte Llessen / Oer Lcbirrn 6es Kleisters Isenüamrn / Oer schöne Osrten Tlein-Oktav, 187 Leiter». Lleik broschiert 1.80 LKI Das lcleiue Küchlein schüttet eine Tülle reichster erzählerischer Triiulluu^ über nns ans. Tin Luch voll Lhentesiekülle, ^reurntieke, voll Weisheit uncl Oüte. D/e /.ttLrakur ^r> vei'uiersea au/ e^re üdiuS-eu ^e/'/ee e^eL Drc/rtei'L OeorZe?a1rri6r8ton6 Tin Lerliner L^ornan. 5.1'3us6nü klit Illustrationen von Tr ich KI. Limon Oehektet z Lkl, ßeb. 4 Lkl. VorruAsaus^sbe in Teioen 6 Lkl Oie Varnbolrer Tin Luch äer keimst. Tornau. 8. "Tsusencl Oeheltet 2.50 Lkl, ^eb. z.50 Lkl Oa8 verbitterte Ten8ter Tornau. 4. lauseuä Oebeltet 2 Lkl, Aeb. z LKI Oer VoZel Lolictan l^eun Trxahluu^eu. 4. ^auseucl Oehektet 2.50 Lkl, in Halbleinen 5.50 Lkl ^.rneisenberK — Oie 8pani8ehe ^aebt 2wei Xovelien. Z. Vsussnd. 12" llekesler I Il.ti, Aod. I.zo tt >1 Wenn ükerlisupt das Wort „kost" aut einen kennten Scliriktstoller mit lleclit nnd obne tldertrsiinrnA tVnwendunl finden kann, so auf lleinricit WolfAsnA 8eidel.. . . Kr ist durcbsns «in VlitAlied jener stillen tieineinds von Künstlern, >1is wir „das lieirnliclie Oeutsoliland" nennen. . . . 8si<lel list Vnssiclit, dass Veile seines Werkes in den kleidenden 8cl>atr der deutschen Viteratnr überleiten werden. Marner Vla/tr/tolL (Deutsc/re Uterntur cier OeFenu-art) O. Orote'scbe Ver1aA8buehhanl11unA . Lerlin