X- 47, 25, Februar 1931, Künftig erscheinende Bücher. «örl-nbl-tt f, d,Dtschn,Buchz-md-l, 1189 solang H4srr erscheint ein neuer, unglaublich lesrelncler /^Henteurer-I^omsn von Die ürei Kraulern Fchlag vom Höllenhammer 248 8eiten. I-Iolrirei. V^irlcungsvoller 8chuhums«hlsg vrorckieet 2. / Lsnrleinen 3 — h/lillionen hshen l^ossenclorls einrigsrtige ^Henteurer-Komsne ver schlungen. Vonlag ru lag wächst cler Kreis seiner Hegeisterten Anhänger, clenn Icsurn ein anderer verstellt es so wie er, seine I-eser ru lessein uncl mitrureiöen, unci clennoch ein gsnr erstaunlich hohes Niveau ru wahren, ^ecles neue V^erlc ?ossenclorls ist ein literarisches Ereignis, clem hlunclerttsusencle mit lieherhalter 8psnnung entgegensehen. Im H4ittelpunl<t clieses von hohem krnrt erfüllten Komsnr steht clie Oeschichte einer jungen lvlssurin, einer großen Icrsltvollen Erscheinung, cler ^msronenlcönigin ?enthesiles vergleichhar, einer seltenen Ver einigung von Kralt, ^nmut uncl 8«hönheit. Durch ihren gersclen, lreien 8inn von cler heimatlichen 8choIIe verkannt, lührt sie clss I-ehen einer ^henteurerin, als öoxerin, Kunstreiterin in einem V^snclerrirlcus uncl schlieölich als l'ilmschsuspielerin. ^Ir sie clem ihrer gro6angelegten !4atur ehenhürtigen Partner begegnet uncl clurch verhängnisvolle Dm- stäncle von ihm getrennt wircl, schreitet sie, «leren Viesen Iceinen Kompromill eingehen Icsnn, üher sich hinweg in «lie „selige, rchrsnlcen- lore, ewige Freiheit". Der ergreilencle, tielerschütterncle 8chlu8 clieses herrlichen 8omsnr erinnert an hlölclerlins„kmpeclol<ler". Das ist Icein HIo8er Onterhaltungs- roman mehr, clss ist Dichtung, wie man sie nicht alle läge erleht. T Voriugssngebot im vestellrettel! H! VkKI,/i6 O7IO l/ihIKk / I.kIl-216