Nr. 42 <N. 21). Leipzig. Donnerstag den 19. Kbrnar 1931. 88. Jahrgang. RLÄMioneUer TÄ S5 k 7--4C /)51 Tag des Buches 1931 Zur Ergänzung unserer Mitteilungen über den Buchtag 1931 im Börsenblatt vom 14. Februar 1931: Der Aufruf mit allen Unterschriften ist vor Ende dieser Woche nicht zu erwarten. Bisher sind beim Sekretariat für den Tag des Buches 125 Unterschriften eingegangen. Außer einem Teil der schon im Vorjahre angezeigten Aufsätze zum Thema des Buchtages stehen zur Verfügung: (A 1. Otto Bettmann: Das Buch im Leben der Frau. Eine kulturgeschichtliche Plauderei. 2. Karl Blanck: Das Geheimnis der Frauen. 3. Karl Blanck: Die Frau und das Buch. 4. Louise Diel: Was lesen wir Frauen? 5. Klara Marie Faßbinder: Die katholische Frau und das Buch unserer Zeit. 6. Else Frobenius: Meine Bücherei. 7. Arthur Kerh: Frau und Buch. 8. Dorothea Kollatz: Das gute Buch. 9. Lenka v. Koerber. Die berufstätige Frau und das Buch. 10. Magnus-Linzer: Der Dienst am Buch im Sinne der Frau. (Die Reihe 11. Magnus°!lnzer:DicEhezwischenRundfunkund Buch. 12. Kansgeorg Maier: Liest die Frau zu viel?' 13. Annemarie Meiner: Frauenbüchcr, Liebesbücher. Lieblingsbüchcr. 14. Rudolf Paulsen: Die Kunst, ein schweres Buch zu lesen. 15. Fr. W. Pollin: In Superlativen durch die Welt des Buches. 16. Fr. W. Pollin: Lob des Buches. 17. Charlotte Reinke: Die Frau als Leserin. 18. Or. M. Rockenbach: Aus einem Brief an eine katho lische Frau, wird fortgesetzt.) Wir erinnern daran, daß Anschriften von Frauen bereitgehalten werden, die andere Beiträge zum Thema schreiben könnten. Ein Verzeichnis von Bildern. Matern usw. zur Illustrierung von Artikeln. Katalogen, Prospekten usw. wird am Sonnabend abgcdruckt. Diapositive des Plakates in Größe von 8s4x8j4 mn werden zum Preise von 4.—RM. abgegeben. Benutzen Sie sie als Linweise auf den Buchtag in den Lichtspielhäusern! (I Ein Laienspiel zum Tag des Buches wird vom Verlag Arwed Strauch in Leipzig herausgegeben <s. die Anzeige auf S. 1012 der vorliegenden Nummer). Von Schriftstellern und Schriftstellerinnen meldeten sich die in umstehendem, von den Autoren eingesandten Ver zeichnis aufgeführtcn. (Der Abdruck wird in der Sonnabend-Nummer fortgesetzt.) Die Verleger werden gebeten, die Liste durchzusehen und für Meldung noch anderer Autoren zu sorgen. Die Auswahl der empfohlenen Werke blieb den Autoren selbst überlassen. Die Verhandlungen über Vorträge oder Vorlesungen sind mit den Rednern unmittelbar zu führe». Be sonders der Beachtung empfohlen sei die Rubrik: Kommt in Frage als Verkäufer eigener Werke. Sonderabzüge dieser Aufstellung (zur Weitergabe an Ortsausschüsse und beteiligte Verbände) stehen Anfang nächster Woche nach vollständigem Abdruck zur Verfügung. Bestellungen bitten wir schon jetzt aufzugebcn. Anscre Ankündigungen werden am Sonnabend fortgesetzt! 145