Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1931
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1931-02-17
Erscheinungsdatum
17.02.1931
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310217
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193102176
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310217
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1931
Monat
1931-02
Tag
1931-02-17
Ausgabe
Ausgabe 1931-02-17
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1931
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310217
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310217/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
^ 40, 17. Februar 1831. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d,D>Ich„,BuchhandrI. Schulferien 1931/32. Land Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten Schluß des Schuljahres Anhalt 28. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 3. 7.-4. 8. 3. 10.-20. 10. 23. 12.-5. 1. Baden kd) in großen Städten . . . 29. 3.-18. 4. 24. 5.—31. 5. 1. 8.-12. 9. — 24. 12.—6. 1. Ferner 8 Wochen, bei prm. Unterrichtszeit 9 Wochen, b) in allen anderen Orten . 29. 3.-12. 4. 24. 12.—2. 1. Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse beschließt Bayern —16. 4. 23. 6.-26. 5. 16. 7.—31. 8. — 23. 12.—7. 1. 17. 3. 1932 Braunschweig —8. 4. 23. 6.-1. 6. 3. 7.-4. 8. 26. 9.-13. 10. 23. 12.-5. 1. «reinen Nicht gemeldet Danzig (höhere Lehranstalten) . 28. 3—13. 4. 22. 5.-1. 6. 30. 6.-6. 8. 30. 9.—13. io. 23. 12.—7. 1. 23. 3. 1932 Hamburg 20. 3.-8. 4. 22. 5.—1. 6. 1. 7.-6. 8. 30. 9.—13. ia. 23. 12.—4. 1. Hessen Nicht gemeldet Hohenzollern a) inHechingen u.Sigmaringen 27. 3.—14. 4. 22. 5.-2. 6. 25. 7.-7. 8. — 22. 12.—8. 1. 22. 3. 1932 b) in den übrigen Schulen . . 27. 3.—14. 4. 22. 5.-2. 6. Beginn und Dauer jeweils Schulvorstand festzusetzen vom 22. 12.—8. 1. 22. 3. 1932 Lippe 28. 3.—15. 4. 22. 5.—1. 6. 3. 7.-3. 8. 26. 9.-12. 10. 19. 12.-5. 1. Lübeck 28. 3.-13. 4. 22. 5.-2. 6. 1. 7.-5. 8. 26. 9.-8. 10. 19. 12.-5. 1. 19. 3. 1932 Mecklenburg-Schwerin .... Mecklenbnrg-Strelitz 27. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 10. 7.—13. 8. 25. 9.-6. 10. 19. 12.—5. 1. a) Städtische Schulen . . . 27. 3.-14. 4. 22. 5.-28. 5. 10. 7.-13. 8. 26. 9.—12. 10. 22. 12.—7. 1. b) Ländliche Schulen .... Oldenburg 27. 3.—13. 4. 22. 5.-28. 6. 18. 7.—17. 8. 19. 9—12. 10. 23. 12.-6. a) Landesteil Oldenburg . . Nicht gemeldet b) Landesteil Lübeck Eutin, in den Ge- meinden Malente und Stockelsdorf sowie in den Ortschaften Rensefeld u. 28. 3.-14. 4. 22. 5.-27. 5. 30. 6.-4. 8. 30. 9—15. 10. 19. 12.—5. 1. 19. 3. 1932 2) in den and. Gemeinden 28. 3—14. 4. 22. 5.-27. 5. 14. 7.—18. 8. 30. 9.—15. 10. 19. 12.—5. 1. 19. 3. 1932 Preußen Brandenburg einschl. Berlin . Grenzmark Posen—West- 31. 3.-14. 4. 21. 5.-2. 6. 1. 7.-6. 8. 30. 9.—13. 10. 23. 12.—7. 1. 23. 3. 1932 Preußen 28. 3.—10. 4. 22. 5.-2. 6. 1. 7.-6. 8. 30. 9.-16. 10. 23. 12.—7. 1. 23. 3. 1932 Hannover 28. 3.—14. 4. 22. 5.-2. 6. 3. 7.-4. 8. 30. 9.—14. 10. 23. 12.-8. 1. 19. 3. 1932 für Celle, Clausthal und Göttingen 28. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 15. 7.-17. 8. 30. 9.—14. 10. 23. 12.—8. 1. 19. 3. 1932 für Haselünne 28. 3.-14. 4. 15. 7.-1. 9. 16. 12.—8. 1. 19. 3. 1932 Hessen-Nassau 31. 3.—15. 4. 22. 5.-2. 6. 10. 7.—12. 8. 30. 9.-14. 10. 22. 12.—8. 1. 22. 3. 1932 Niederschlesien 31. 3.-15. 4. 22. 5.-2. 6. 2. 7.-6. 8. 30. 9.-13. 10. 23. 12.—8. 1. 23. 3. 1932 Oberschlesien 31. 3.—15. 4. 22. 5.-2. 6. 2. 7.-6. 8. 30. 9.—13. 10. 23. 12.—8. 23. 3. 1932 Ostpreußen 28. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 30. 6.-4. 8. 30. 9.—14. 10. 23. 12.—5. 1. 23. 3. 1932 für Königsberg 28. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 1. 7.-5. 8. 30. 9.—14. 10. 23. 12.-5. 1. 23. 3. 1932 Pommern 31. 3.-15. 4. 22. 5.-2. 6. 3. 7.-4. 8. 30. 9.—14. 10. 18. 12.—5. 1. 22. 3. 1932 für Greifswald 31. 3.-15. 4. 22. 5.-2. 6. 17. 7.-18. 8. 30. 9.-14. 10. 18. 12.—5. 1. 22. 3. 1932 Rheinprovinz 27. 3.—14. 4. 22. 5.-2. 6. 29. 7.-10. 9. 22. 12.—8. 1. 22. 3. 1932 für Kreis Wetzlar .... 31. 3.-15. 4. 22. 5.-2. 6. 10. 7.-12. 8. 30. 9.—14. 10. 22. 12.-8. 1. 22. 3. 1932 Sachsen (Provinz) 28. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 3. 7.-4. 8. 3. 0.-20. 10. 23. 12.—6. 1. 23. 3. 1932 Schleswig-Holstein 21. 3.-8. 4. 23. 5.-2. 6. 30. 6.-4. 8. 30. 9.—13. 10. 22. 12.-6. 1. 22. 3. 1932 für Plön 21. 3.-8. 4. 26. 6.-6. 8. 30. 9.-13. 10. 19. 12.-6. 1. 22. 3. 1932 Westfalen 27. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 29. 7.-10. 9. 22. 12.—8. 1. 22. 3. 1932 für Bad Oeynhausen, Berle- bürg, Bielefeld, Bünde, Gütersloh, Herford, Laas phe, Lübbecke, Minden und Petershagen . . . ^ 28. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 3. 7.-4. 8. 30. 9.-14. 10. 23. 12.-8. 1. 22. 3. 1932 Sachsen (Freistaat) 22. 3.-7. 4. 23. 5.-30. 5. 11. 7.—17. 8. 3. 10.-10. 10. 24. 12.—6. 1. Schaumburg-Lippe 28. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 3. 7.-4. 8. 30. 9.—14. 10. 23. 12.-8. 1. 19. 3. 1932 Thüringen 28. 3.-14. 4. 22. 5.-2. 6. 10. 7.-11. 8. 3. 10.-20. 10. 23. 12.—6. 1. Württemberg . 1. 4.-22. 4. 27. 7.-2. 9. 24. 12.-7. Österreich 16. 7.-15. 9. Schweiz Werden von jedem Kanton und von Gemeinden selbständig festgesetzt Tschechoslowakei (Beginn des Schuljahres am 1.9.) 28. 3.-9. 29. 31. 8. — 23. 12.-6. 28. 6. 1932 Sonderabzüge (Stuck 10 Pf.) können von der Expedition des Bbl. bezogen werden. 140
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 137
[4] - 138
[5] - 139
[6] - 140
[7] - 949
[8] - 950
[9] - 951
[10] - 952
[11] - 953
[12] - 954
[13] - 955
[14] - 956
[15] - 957
[16] - 958 959
[17] - 960 961
[18] - 962
[19] - 963
[20] - 964
[21] - 965
[22] - 966
[23] - 967
[24] - 968
[25] - 969
[26] - 970
[27] - 971
[28] - 972
[29] - 141
[30] - 142
[31] - 143
[32] - 144
[33] - -
[34] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite