Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193102176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310217
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-02
- Tag1931-02-17
- Monat1931-02
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 40, 17, Februar 193l. Redaktioneller Teil, Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Gründen seinen Namen gern verschwiegen wissen will. Auch bei einer unsachgemäßen, das spätere Einbinden erschwerenden Ver- arbeitungsart von Broschüren ist immer der Auftraggeber des Buch binders, also der Verleger, der Bestimmende. Weiterhin gibt es genügend Fälle, in denen außer gedrückten Preisen auch die Beschaffenheit des Textpapieres alle Voraussetzun gen vermissen läßt, die zur Erzielung guter Einbandqualitäten not wendig sind, sei es, daß das Textpapier zu schlecht geleimt ist, sei es, daß außerdem noch der Papierfaserlauf quer zum Bundsteg, also falsch und ungünstig läuft. Ein Vorfall aus der Praxis mag dies erhärten: Ein Auftrag geber brachte mit viel Liebe zur Sache und sogar ohne die Ein bandpreise wesentlich gedrückt zu haben ein Reihenwerk auf einem schönen, surrogatfreien Papier heraus. Zur Vermeidung von Druck schattierung war dieses Papier, zwecks Erzielung gleichmäßiger Blatt bildung auf der Papiermaschine, ganz kurz, fast tot gemahlen, dazu, um den schönen weichen Papiercharakter nicht zu gefährden, nicht mal ein Viertel geleimt. Dieses Textpapier war infolgedessen schon in der Verarbeitung insofern sehr empfindlich, als es viel Ausschuß durch Einreißen des wenig Widerstand bietenden Stoffes gab. Trotz Vorsichtsmaßnahmen beim Ableimen der Buchblockrücken saugte das Papier den Leim löschpapierartig an, wodurch die Lagenverbindung sehr erschwert, durch Glyzerinbeigabe aber zunächst doch erreicht wurde. Beim Lesen der fertigen Bücher zeigte sich aber, daß das weiche Textpapier sich trotzdem durch Abspalten vom Leimfilm löste, sodaß nach einmaliger Lektüre die Nückenleimung auseinandergrng. Der Auftraggeber wollte die Argumente des Buchbinders, daß zur Erzielung guten Zusammenhaltes der Nückenleimung auch das Text papier zumindest Dreiviertel geleimt sein muß, zunächst nicht gelten lassen. Eine Probebindung durch einen anderen Buchbinder zeigte aber, daß auch andere Buchbinder ihren Kleister ebenfalls nur mit Wasser kochen. Aus all dem geht hervor, baß eine Namhaftmachung des Buch binders bei einer Buchauflage vom verantwortungsbewußten Fach mann nur in solchen Fällen anzustreben ist, in denen von der Text papierbeschaffung an über die Ausschießarten bis zur Ausstattung und der Festlegung der Einbandart der Buchbinder mitgewirkt hat und seine Forderungen hinsichtlich der Beschaffenheit der verschie denen Materialien und nicht zuletzt auskömmlicher Einbandpreise erfüllt sieht. H. Nitz. Slir die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1931, Nr. 34. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Ide ^meriran Xe^vs Iracke Journal. Vol. XIII, I§o. 1, 1931. 0.8.^. — k'. 0. Ilenr^: Wkitker K 1.00 dooks? Werbung 1930. Neue Bahnen. Illustrierte Monatshefte für Erziehung und Unter richt. 42. Jg., H. 2. Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung. Aus dem Inhalt: P. Ponto: Winnetou und seine akademischen Freunde. — W. Trede: Die literarische Aufgabe des deutschkundlichen Unter richtes. — I)r. Prestel: Pflege der lyrischen Dichtung. Llüttvr kür Iturkgestaltung unck kuekpklege. Ursg. v. Üunck Kleister cker kinbanctkunst e. V., 8itr keiprig XV 31, Xltestr. 5. Uekt 4. 24 8. mit ^bb. -Vus ckem Inkalt: U. Uok: ^us der Werkstatt Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Bacnsch Stiftung. Dres den: Sächsische Heimatbilder 1931. Mit erläuterndem Text von Hofrat Willy Doenges. 4° 16 S. mit Abb. Als eine Jahresgabe überreicht das vorstehend genannte Unter nehmen den Freunden seines Verlags und seiner Druckerei erst malig das vorliegende schöne Jahrbuch, das Führer sein soll durch das künstlerische und kulturelle Leben des Sachsenlandeö. Das soeben erschienene Heft ist der Stadt Dresden gewidmet. Außer dem sollen diese Jahrbücher zu technischen Höchstleistungen der Drucktechnik gestaltet werden, um die Fortschritte des graphischen Gewerbes bekanntzumachen. Die herrlichen vierfarbigen Umschlag bilder, der vorzügliche Druck sowie die mustergültige Ausstattung dieses ersten Jahrbuches machen dem herausgebenden Unternehmen alle Ehre. Der Buch- und Zeitschriftenhandcl. 52. Jahrgang, Nr. 6. Berlin. AuS^dem JnhalO^ P. Ntemczyk^ Abwehr, Aufklärung, Werbung. kortsetrungen 1931. I^r. 2 (kebruar). 24 8. u. Lestellrettel. qu.-16° Einseitig beckruekt. Frundsberg-Vcrlag G. in. b. H., Berlin: Bücherverzeichnis. Kl.-8° 72 S. Mit Leseproben aus den Verlagswerken. — Leseprobe aus dem Buch: Sprcng-Stoff von Fr. W. Heinz. 8° 12 S. 380^^ l!v/^KN^30.—^0' ""o Uai-rassovvitr Verlag 8 Jugendschriftcn-Warte. 36. Jg., Nr. 2. Hamburg 13: Wilhelm Sengcr. Aus dem Inhalt: W. Lamszus: Kind und Schriftsteller. Eine literar-psychologische Untersuchung. II. — H. Brunckhorst: Frank Allan verboten! Loekler L Volekmar ^.-0. A Oo., keiprix: Xeues vom Lüeker- markt. Februar 1931, Ar. 2. 8 8. Kaurie, Werner, ktck., knnckon L.6. 4, 24—26 Water kaue: kiest spring list 1931. 16 8. Musikalienhandel. Jg. 33. Nr. 6. Leipzig. Aus dem Inhalt: W. Spohr: Das Recht des Eigentumsvorbehaltes. — Nr. 7. Aus dem Inhalt: vr. Kurt Runge: Tie Frühjahrsver- ver l*apier Fabrikant. 29. 3g., Xr. 5. Uerlin: Otto KIsner. Ver- l'ks publisker anck vookseller. klr. 1316, kekrriar^ 6, 1931: Kenten Aostitrstr. 59. kreis kür 1 3aKr 25.50, 3akr 13.—.s ^us ckem Inhalt: 1930 in tke kooktracke. — U. Hansen: Ikv year 1930. — 141
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder