137, 15. Juni 1925. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9681 Heinrich Sachs A.-G. ii,^Berlin. ^ ^ 9682 Julius Springerin Wien. ^ ^ ^ ^ ^9692.93.^06 ?»t^oio^i6 uncl ikr Linklugs auk 6ie latiZköit cies Okiiu ^ Dell 20. Orak: Xlimabterweke Descb^-ercken. —.30. kiekt 21. 8tein6I: Dber Darmspssmen. —.40. —.40. 'o rtsr. Die sgevei.rnc erunxen lieft 23. Dueurs: Die IkebancklunA 6er entrünOlieben Drbran- liungen Oes weiblieben Oenitale. —.40. llvkt 24. 8rrxl: Dber VVggsersuebt u. ikre DekancklunA. —.40. llekt 25. Dobl: Zebancklunß 6e8 Dk2em8. —.40. llekt 26. Ikabercka: vis 'kotendescksu. —.40. kiekt 27. Koväe3: Ober 61e 1'>-pbus6i8ssno8o. —.50. iiskt 28. Ibrrler: Die me6ilramentö8e Dekanckluns; 6es ?uer- krsnkungen im Kinckesalter. —.40. liekt 30. Dimmer: DrinAlielie DisAnosen in 6er ^UAenbeil- lcunäe. —.50. liekt 31. 8ekikkmaun: kxlrauterinFravirlitüt. —.40. llekt 32. 8eblesin§er: Dis Inckilcationen Lur ebirurssi8eben Le- Imncllunss v. DnnßenerlrrnnkunAen. —.40. »^k'H D ' Ob b 6 8' tb 8b Kin6e83lter (mit ^U83eblu88 6er »buten Dxrmtbeme). —.50. Dekt 35. Deurstb: Die Oebui-ts8ebs6ißunZen 6es bincklieben 2entr3lnerv6N8^8t6m8. —.60. kiekt 36. ^Vimdsr^er: bleue k»ebiti3kr»A6u. —.50. liekt 37. Kock: 1ub6rbu1in6i3§no8tib u. -1'berrrpie. —.30. Lrunner: Daupolitik »l8 Wi33en8ek3f1. 2.85. Julius Springer in Wien ferner: Durig: Appetit. 1.25. §eb. 2.40. 12.— - Asb. 13.20. ^ u 8 er pro^r 88i Deller, ber ?8.vebolossls u. Ds^eboputboloZie Dirgnet. 2. Dkg. 7.—. Georg Stille in Berlin. 9707. 18 Me Luftreise.^ Nr. 3. ^—.50. ^ Thüringer Berlagsanstalt und Druckerei G. m. b. H. in Jena. 9689 Floericke: Naturgcschichtliche Plaudereien. Hlwbd. 4.50. Berlagsanstalt Tyrolia in Innsbruck — Wien — München. 9705 Lockington: Durch Körperbildnng zur Geisteskraft. 5.—10. Taus. 2.70. Fr. Wagner'schc Univ.-Buchhdlg. in Freiburg i. Br. 9708 Aus der Werkstatt. Den deutschen Bibliothekaren zu ihrer Tagung in Freibnrg i. Br. Pfingsten 1925 dargebracht von der Univer sitätsbibliothek. 6.50. Hellmuth Wollcrmanu Berlagsbuchh. in Braunschweig. 9700 Echo-Bücher. Schreiner: Im Kampf um die Stadt. 7.—10. Taus. Kart. 1.50-, Lwbd. 2.50. 6. Anzeigen-Teil. Gi'Wsilichc Eimchtimiikn „!,d Pkrli»i>m>»W, Z. Oie bisber unter 6er l ii ma I4ui8torÜ86re liot- Iiu66inn6lung (kuckolpli Kru-8tn6t ^.-6.) in k.u6- vig8bi8t betriebene Üu6ibr,n6Iung wir6 in -5ri- un6 um eine Korrektur im ^clreübucb. I1o8to<b, .luni IY2Z. Carl Vmstorffs Verlag vv irci be8tätigt: Rudolph Karstadt A-.-G. 6is unliebsame Lrtsbrung maeben, 6er wiener L.i1ersrl8cken ^n- stall, ^uslistsrungsssssellsebatt, knbnbsr: ^Valtsr Oolcksabmisckt. >Vion I, 8ebul6r8tr. 1, vsrwsobsslt Verkaufs - Angebot l Die beiden Romane der bekannten Schriftstellerin WMH Werner: „AülerUg". „Ein GMerurleil" beabsichtige ich Wien I 26. 6. 1926 bitersria -0. mit allen Vorräten (ca. 7SVV Explre.) und Rechten abzu treten. BerkaufsantrSge. Alteingeführte bayrische Buch handlung, die ca. 175 Jahre be steht. verbunden mit Druckerei u. Zeituugsverlag, kommt oinschl. der Grundstücke wegen Überlastung des Inhabers zum Verkauf. Die Vreisforderung beträgt zirka 170000.— M. Kapitalkräftige Inter essenten können auf großes Entgegen kommen betr. der Jahlungsweise rechnen. Näheres durch Earl Schulz, Breslau 10, Enderstraße 3. Rasch entschlossene Verlags- sirmen, welche die beiden Schriften ausschließlich Kunst soll. ^ ^ Hansa-Verlag für Literatur und Kunst. Berlin-Tegel. IS81'