26 137, 15. Juni 1925. Fertige Bücher. «iN-mi-rr I. d. Li-chn 97oü Für den literarisch Anspruchsvollen die witzigste und lustigste Reiselektüre: Llmimi -er Abenteurer Roman von Moder Heinrich Mmr 283 Selten In Leinen 4.50 M. * Julius Hart schreibt im „Tag" vom 7. Juni: „Theodor Heinrich Mayer ist ein sehr unterhaltender, Phantasie- und erfindungsreicher Erzähler... und hat den Schalk tm Nacken. Die höchst unterhaltenden, Phantasie- und erfindungsreichen Erzähler von heute, die das große Lesepublikum mit wunderbaren Kriminal- und Detektivromanen füttern, okkultistischen Mysterien berauschen, - zum alten Dumas als dem Groß meister der Kunst wieder aufschauen, - verspottet und versimpelt er mit allen munteren Launen und zeigt sie in ihrer Komik, indem er sie kopiert. Go wie einst mals Wilhelm Hauff sich über den Publikumsliebling Clauren im „Mann im Monde" belustigte. Übertrieben und karikiert können jene Helden und Aben teueret nicht werden. Sie müssen nur im Spiegelbild im Bach, auf den Kopf gestellt, gezeigt werden. Das genügt. An der Kritik Theodor Heinrich Mayers, die dem romantisch-seligen Abenteurerroman unserer Zeit das Zeugnis ausstellt, daß sie Träume und Phantasien des ausgetrocknetsten Philistertums sind, läßt sich ja nichts aussehen. Sein Cyprian ist eine recht frohlaunige, wihige, gemütlich-humoristisch« Mgur, und mit gutem Spaß und Vergnügen liest man seinen Roman mit allen seinen satirischen und ironischen Verspottungen des Kuddelmuddels unserer Zeit und allen ihren politischen Helden und Hanswürsten zu Ende." Leipzig/ Mitte Juni ,925 L. Gtaackmann Verlag