Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-29
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6912 Sprechsaal.— Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 226, 29. September 1897. wir wollen nur des für die Ehrengabe zur Witwen- und Waisenkasse aus Anlaß des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums des -Allgemeinen deutschen Buchhandlungs-Gehilfen-Verbandes- ge spendeten Betrages von 25 gedenken. Während im Vorjahre gelegentlich des zehnjährigen Stiftungsfestes der -Danubia« ein hübscher Ausflug nach Weltenburg, Kelheim, Regensburg, Donau- stauf von den Mitgliedern in Vereinigung mit Jngolstädter und Regensburger Kollegen aus Vereinsmitteln unternommen wurde, über dessen guten Verlauf nur eine Stimme des Lobes und der Zufriedenheit herrschte und an dessen in fröhlichster Stimmung verlebte Stunden sich alle Teilnehmer heute noch gern erinnern, war in diesem Jahre für Vergnügungszwecke kein Betrag vor gesehen. Auch konnte für Erweiterung der Vereinsbibliothek und des Lesezirkels infolge anderweitiger Ausgaben nicht viel geschehen; doch rechnet der Verein auch fernerhin auf die Freigebigkeit der Verlagsfirmen, von denen bereits einige die Vereinsbibliothek mit hübschen Werken bedacht haben. Allen diesen sei auch an dieser Stelle der herzlichste Dank hierfür ausgesprochen! Die zu gleicher Zeit im Buchhändlerhause zu Leipzig abgc- haltene Jubelfeier des -Allgemeinen deutschen Buchhandlungs- gehilfen-Verbandes-, dem 13 Mitglieder der -Danubia- ange hören, gab dem ersten Vorsitzenden Herrn Wieland Veranlassung, den versammelten Mitgliedern die segensreichen Einrichtungen und Vorteile des Verbandes in einer längeren Ansprache vor Augen zu führen. Mit dem Wunsche, es möchten in nicht mehr ferner Zeit sämtliche Mitglieder der Danubia auch Mitglieder des Verbandes sein, und mit einem aus den Verband ausgebrachren -Vivat, üorsat, cresoat-, dem die Versammlung mit begeistertem Hoch zustimmte, schloß der Redner. — Im Laufe des Nachmittags hatte der Verein bereits ein Glückwunsch-Telegramm an den Vor stand des Verbandes folgenden Inhaltes gesandt: -Die Mitglieder der Danubia senden zur Jubelfeier die herzlichsten Glückwünsche. Möge die Vorstandschaft in ihrer opferwilligen Thätigkeit durch eifrige Mitwirkung aller Standesgenossen unterstützt und dadurch die segensreichen Einrichtungen des Verbandes immer wirkungsvoller gestaltet werdenI« - Die Wahl des Ausschusses brachte folgendes Ergebnis: Ge wählt wurden zum I. Vorsitzenden Herr G. Wieland, zum II. Vor sitzenden Herr I. Dauser, zum Schriftführer Herr H- Burger, zum Kassierer Herr I. Hofmann, zum Bibliothekar Herr L. Nutz. Sämtliche Gewählte erklärten sich zur Annahme der Wahl bereit. — Nachdem noch das Ehrenmitglied Herr Direktor Auer das kollegiale Zusammenhalten der Mitglieder in kurzer Rede her vorgehoben, seine Freude hierüber geäußert und zu fernerem eifrigen Zusammenwirken und steter Eintracht ausgemuntert hatte, wurde die Versammlung geschlossen, und die Mitglieder gaben sich, über den Verlaus derselben vollauf befriedigt, im Lesezimmer des Casfianeums der Unterhaltung hin. Sprechsaal. Die Bezngsgenossenschaft, die laut Ausführungen der -Freien Zeitung- nur Buchhändler de pur saug der Genossenschaft für würdig erachtet, hat gleichwohl zweien meiner Kommittenten, die nicht fachgemäßer Herkunft sind und die sich bei mir noch nicht wohl genug fühlten, den Eintritt gestattet. Diese Rangerhöhung der Betreffenden schlägt alle die Angriffe jüngster Zeit glänzend zu Boden, die sich mit der Eben bürtigkeit einer bestimmten Kategorie von Firmen beschäftigten, und enthebt mich für die Zukunft hoffentlich der Verpflichtung, die Rangfähigkeit derselben zu verteidigen. Leipzig, 27. September 1897. R. Streller. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen j42304j Oppeln, 28. September 1897. Durch Kauf ging der Verlag von L. Frankenstein in Breslan in meinen Besitz über. Ich bitte daher etwaige Bestellungen an meine Firma adres sieren zu wollen. Herr Bernhard Her mann in Leipzig liefert aus. Vorläufig lasse ich alles unverändert und behalte mir weitere Mitteilungen in dieser Hinsicht vor. Mit der Bitte, meinem Verlage wie seit her ein freundliches Wohlwollen zu be wahren, zeichne Hochachtungsvoll Georg Maske. s41617j ^.us dem Vorlage des Herrn Otto dlswnieb io llarlsrubs gebt io cksu meinigsn über: *) IliotvMpIlmIm (-'Mmlblrck, berausgegeben von Brolessor 1?. 8<;IlUlitl1- Karlsrubs, redigiert von krivatdoreut Or. 3. krtzgbl-Heidelberg. Llonatliob 2 Helte. Breis vierteljäbrl. ^S2.50. leb bitte dis Bortsstruog voo jstet ab voo wir eu verlangen und sieb aueb ksrnsrbin rsobt tbätig tör diese 2sitsebritt ru verwenden. Hoobaebtungsvoil Nünebsn, Nitts Lsptsrnbsr 1897. 6sorg D- ^7- Lallvs^, Verlagsbuobbandlung. Anzeigeblatt. j42343j Heschäftsverkegnng. Am 1. Oktober d. I. verlege ich meine Buchhandlung und Antiquariat nach: Langelaube 50, Eingang Münzstraße, wovon ich Notiz zu nehmen bitte. Hochachtend Hannover. Fr. Weidemann. j42286j Aus dem Verlage von R. Felix hier») gingen in unseren Verlag über nach folgende Werke von Major Kunz: Von Montebello bis Solferino. 1888. 3 ord., 2 ^ 25 H netto. Der Feldzug der Mainarmee 1860. 1890. 5'.A ord., 3 75 ^ netto. Der Polnisch-Russische Krieg von 1831. 1890. 4 ord., 3 ^ no. Der Feldzug der ersten deutschen Armee im Norden und Nordwesten Frankreichs 1870/71. 1889. 4 ord., 3 netto. Die Schlacht von Wörth am 6. August 1870. 1891. 3 ^ ord., 2 ^ 25-Z no. 1160 Themata für Winterarbeiten u. Vorträge. 1893. 2 40 ös ord., 1 80 H netto. Wir ersuchen alle Bestellungen, um Zeit verlust zu vermeiden, gefälligst an uns direkt zu richten. Berlin, den 25. September 1897. E. S. Mittler L Sohn. *) Wird bestätigt: R. Felix. I)ONli/i1->V66ll86l. s41804j 2uw 1. Oktober verlege ieb weine Birma voo 8trassburg i. 8ls. naob lbvijliÜA, Bsrdiuaud Rbodsstr. 12. k. L. I-tnünsr, Verlag und Orossaotiquariat. s42158j IVir bitten wiedsrbolt dringend sw bsaobtsn, dass dis trüberen Birwsn: kl. kravvo L Oo., Bukarest und Oarl Hüller, „ autgsbört babsn ?u existieren und sieb unter der neuen Birma: 8torlrIi L UMkr, üuLai'vkt (komm. 8. Uattbss, I-eiprig) vereinigt babsn. Oie Herren Verleger werden dringend gebeten, ibrs Honten und dournal-llon- tinuatious-Oistsn sntsxrsebsnd Lu andern! Ooobaobtungsvoll Storok L Itlüllsr. s42358j IjeriebliAun^. ln 8r. 201 des Börsenblattes vorn 31. Vugust 1897 ist dis Birma 8tollswsrk L 8obu io Netr irrtümliob mit dem Vor namen 8. autgstübrt. 8s wird gebeten, dies ru bsriobtigen in U. ^lollonerk H 8vlm, Net?, 8t. Narisnstr. Ilr, 11. ') Lsstätigt: Otto dlswniob.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder