Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189906301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-06
- Tag1899-06-30
- Monat1899-06
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4762 Amtlicher Teil. 149, 30. Juni 1899. Buchhandlung der Berliner Stadtmission in Berlin ferner: Johannes-Kalender, der, auf d. 1.1900. Ein Jahrbuch f. evangel. Männer u. Jünglinge. Hrs. v. E. Evers. 8". (96 S. m. Ab- bildgn. u. 1 Farbdr.) —. 25 Martha-Kalender, der, auf d. I. 1900. Ein Jahrbuch f. Frauen u. Jungfrauen. Hrsg. v. E. Evers. (3. Jahrg.) 8°. (100 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) —. 25 Buchhandlung des nass. Eolportagevcrcins in Hcrborn. Wolfram: Wesen, Bedeutung u. Einführung unseres neuen Choral buches. Vortrag. — Jäger, R.: Die gottesdienstliche Benutzung der liturgischen Stücke unseres Gesang- u. Choralbuches. 8". (58° S.) n. —. 40; geb. n. —. 55 Buchhandlung «. Druckerei vorm E. I. Brill in Leiden. SurrirrtlruigSll äss geologtsebeii Rsiobs-Nussnms in bsiäsn. I. Lsi- trügs rur Ökologie Ost-Xsisns u. Xustralisns. Hrsg. v. L. N. Nartin. 5. 8ä. 5. u. 6. Hkt. u. 6. Lä. 1. litt. gr. 8". n.n. 8. 25 V. Lorvso. (8. 221—256.) n.ri. 2.50. — V, 6. ^larlln, X.: vis Manila äer v. Lorneo. (VIII u. 8. 257—324 m. 2 Dal.) n.n. 4.25. — VI, 1. Lekroeäer lutcksn (I'orlZslL^.). (8. 1—39.) n.n. 1.50. — äassslbs. Xsus Loigs. 1. Lä. 6.—8. alt. Imp.-4°. n.n. 16. — 6—8. Martin, L.: vis vossilisu v. -lava. Orunä s. 8annn1§. v. H. v. ^1. VsrbselL bsarb. 6.—8. LIt..: HIolliisksn. (8. 133—221 in. 13 Dal. u. 13 vl. LrtrlärAN.) n.n. 16.— — äasssibs. 2. Lä. 2. Ltt. Imp.-4°. n.n. 5. — ru beiden. (8. 65—94 in. 2 Dal. u. 2 Üi. Liirlärgn.) n.n. 5.— I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Riehl's, W. H., Geschichten u. Novellen. Gesamtausg. 16. Lsg. 8«. (2. Bd. S. 145—208.) bar —. 50 Seidel's, H., erzählende Schriften. 6. Lsg. 8". (1. Bd. S. 241 —288.) bar —. 40 Ferd. Dümmlcr's Vcrlagsbnchh. in Berlin. Masche, R., u. H. Balla: Reichsgesetz üb. die Zwangsversteige rung u. Zwangsverwaltung vom 24. III. 1897 nebst Erläute rungen. Handbuch zum prakt. Gebrauch. 12°. (118 S.) n. 1. 50 Ferdinand Enke in Stuttgart. Hunädricrlr äsr pinlltisobsn Nsäioin. Unter Itocl. v. IV. Lüstern u. 1. 8obwa1bs bisg. v. VV. Lbstsin. 11. Lkg. gi. 8°. (2. Lä. 8. 769—960 nr. Xbbilägv.) n. 4. — Expedition des Deutschen Kinderfrenndes in Dresden. Kinderfreund, deutscher. Leiter: I. Ninck u. B. Rudert. 21. Jahrg. 1898/99. Nr. 10. 4°. (16 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar —. 75 Fischcr's mcdic. Buchh. in Berlin. Lsbr, N.: Anleitung ?ur Lrlsrnuvg äor Liagnostill clsr einzelnen Lormsn clsr Oallsnstsiiillranllbgit. Xnk Oiunä eigener, bei 433 Oallsnstsinlaparotomisn gewonnener Lrtatrrgn. k. äsn prallt, Xirt rusawmsngsstsllt. gr. 8°. (XI, 272 8.) n. 5. — Bernhard Franke, Verlag, in Leipzig. Eckart, N.: Südhannoversches Sagenbuch. 4 Hfte. gr. 8°. n. 3. 50; in 1 Leinw.-Bd. geb. n. 4. — 1. Harzgcgcnd. (S. 1—64.) n. 1.—. — 2. Umgegend v. Dudcrstadt, Northeim, Güttingen. (S. 65—128.) n. 1,—. — z. Gegend v. Moringen, Uslar, Münden. (S. 122-158.) n. —.50. — 4. Gegend v. Einbeck, Dassel, Solling. (S. 159— 226.) v. 1.— König, K.: Thüringer Sagenschatz u. historische Erzählungen. Mit 18 Jllustr. v. H. Jungheinrich u. Gehrts. I. Bd. 1. Hst. Frie drichroda u. llmgebg. 3. Ausl. gr. 8". (IV, 51 S.) n. 1. — Schönau, E.: Kerstan u. Sofie. Eine Rothenburger romant. Ge schichte. 12°. (108 S.) n. 1. —; geb. in Leinw. n. 1. 50 N. Friedländcr ä- Sohn in Berlin. dsrksrti, Posten 8ilvsstri II papas, Opera matllswatiea (972—1003). Xoosäuut aliornw opsra aä Osrbsrti libsllos asstimanckos intslli- gsnäosgus vsosssaria per ssptsm apxsiickioss ckistributa. Lollegit, ack ticlew eoäieum manusoriptorum partim itorum, partim primum sä., apxaratu eritieo instruxit, oommsntario auxit, üguris illu- stravit di. Lubnov. gr. 8°. (OXIX, 620 8.) n.n. 24. — Wilhelm Friedrich in Leipzig. Bischofs, E.: Die Camarilla am preußischen Hofe. Nebst e. Anh. üb. Censur, Preßfreiheit u. »ambulanten Gerichtsstand der Presse-. Eine gcschichtl. Studie. 3. Ausl. gr. 8°. (IV, 57 S.) n. 1. — Falkenfeld, M.: Marx u. Nietzsche, gr. 8". (29 S.) n. —. 60 2uollungsri s. Homoopatben naoli ssinsr Linriobtung. Lrisk an äsn Ilenller, Hin. Or. Dletterlianssn, aus äsm äsnssits ssiner Ls- grillswslt. (Von L. 8oblsgs1.) gr. 8°. (21 8.) n. —. 60 Gebrüder Gotthelft in (fasset. Nsiobsbssr, das äeuisebe, u. äis llaissrl. Narins. Höbst Xnb.: Lis llaissrl. 8obut2truppsn t. Dsutseb-Ostatrilla, Dsntsob-8üäwsst- atrilla u. Xamsrun. Lsbr- u. Xaebsolilagsbuob äsr Organisation äss äsutsebsn Ilssr- u. däarinswsssns, bsarb. v. Lolls u. Karge. X. äabrg. (Xbgssoblosssn am 9. VI. 1899.) gr. 8°. (158 8.) n. 1. 50 W. Hahnel in Emden. Lorllurn, Xorässsbaä. Kleines Vasobsnbuob t. Laäsgästs nsbst s. Ortsplan, s. Klistenllartv, sowie s. klans äsr ganzen Insel. 17. äalirg. 1899. 32°. (VIII, 120 8.) n. —. 60 Hofmann >L Sohn in Wien. Moäon-Gattung, intsrnationals. Osntral - Organ surox. Ksrrsn- liloäen m. IViener u. karissr Orig. - Noäenbiläsrn. 29. lalirg. 1899. dir. 7. Lol. (4 8. m. 2 Noäsnbiläsrn u. 8ebnittbogsn.) Visrtsljabrliob bar 3. 75 Alfred Höldcr in Wien. blöliobar, I,.: Vlonograpbis äsr kioaniiäsn (Ilomoptsra). sXns; »Xnnalon ä, ll. ll. naturbist. Hotmussums-.j Lsx.-8°. (163 8. ni. 1 Xbbiläg. u. 6 Vak.) n. 14. — R. Hornig in Leipzig. Behrens, W.: Flachornamente f. den Zeichenunterricht u. das Kunstgewerbe. II. Ausl. II. Abt. 2. u. 3. Lsg. gr. Fol. (a 8 z. Tl. färb. Taf.) bar a 3. — Schriftleiter W. Knieschek in Rcichenbcrg i. B. (nur direkt). Knieschck, W.: Sonnenwend-Feier. 2. Ausl. 8°. (40 S.) n. —. 40 Jos. Kösel'sche Buchh. in Kempten. Dilettantenbühne, katholische. 80.—85. Hst. 12°. 2. 95 80. Genoseva. Schauspiel v. (80 S.) —.60. — 81. Zicutuer, Z. B.: Das Prinzenlischen 0. Woikenstein. Tragikomisches Schauspiel. (63 S.) —.45. — — 82. Kurz-Elsheim, F.: Dämon Geld. Schauspiel. (80 S.) —.60. — 83. Abenteuer, die, des Herrn v. Schwcinach. Lustspiel nach Molidre. Aus dcni Franz, übers, u. bearb. v. Felix. (79 S.) —.60.— 84. Karst, G.: Die verhängnisvollen Kleckse od. Weiberlisl. Militärischer Schwank. (3ljS.) —.30. — 85. Karst, G.: DaS lustige Kleeblatt od. Ein sidcles Gefängnis. Lustspiel m. Gesang. (44 S.) —.40. — dasselbe. 15. Hst. 12°. —. 40 15. Kiefer, W.: Der kurirte Weinfälscher od. Studentenrache. Schwank. 3. Anfl. (36 S.) —.40. Ernst, I.: Die Verlesung der Meßperikopcn in der Volkssprache. (Aus: -Theol.-prakt. Monats-Schrift-.j gr. 8°. (30 S.) n.—.50 <Arut2, I,. O. äs: Luobologium grasoo-latiuum, eomplsotsns pias prsoss, msäitationss b^mnosgus saoros. In usum juvsntutis lits- rarum stuäiosas. Lä. IV. 12°. (V, 175 8. m. 1 8tablst.) n. 1. —; gsb. in bsiiiw. n.n. 1. 50; in bär. n.n. 1. 70; m. Ooläsobn. n.n 1. 80 Handbibliothek, katechetische. Praktische Hilfsbüchlein f. alle Seel sorger. Hrsg. v. F. Walk. 31. u. 32. Bdchn. 12°. n. 3. 20; geb. in Leinw. n. 3. 80 31. Fuchs, I.: Natürliches u. übernatürliches Leben. Gleichnisse u. Vergleiche s. Predigt n. Katechese. (VII, 263 S.) 1.50; geb. n. 1.80. — 32. Weber, I. M.: Natur u. Katechismus. Eine populäre Symbolik s. den religiösen Unterricht. (XXIII, 317 S.) n. 1.70; geb. u. 2.— änvsilis obristiano - oatbolious äsi sanotorumgus sultui pis äsäitus sivs libsllus prseum kormulis tam vulgaribus guam pseuliaribus nmxims bzunnis st litaniis oompositus a saosräots arobiäiososssos Nonaoo-Lrisingsnsis. 12°. (XIV, 568 8. m. Vitslbilä.) n. 2. 50; gsb. in böinw. n. 3. 25; in bär. n. 3. 70; m. Ooläsobn. n. 3. 90 Kinder-Bibliothek, katholische. Hrsg. o. H. Koneberg. 11., 28. u. 29. Bdchn. 16". ü n. —. 25; geb. in Leinw. L n. —. 35 11. Koncbcrg, H.: Loretto u. Rom. Für die Kinder geschrieben. 3. Aust. Mit 4 Abbildgn. (8v S.) — 28. Koncbcrg, H.: Starke Seelen. Für die Jugend geschrieben. 2. Anfl. <63 S.) — 29. Hedwig, die HI., Herzogin v. Schlesien, aus dem Andcchscr Grasengcschlecht. Mit Benuhg. des ausfühcl. Werkes v. A. Knoblich zunächst f. die Jugend v. e. Lehrer. 2. Aust. (80 S.) Schund, A.: Religiöse Sinnsprüche zu Inschriften auf Kirchen gebäude u. kirchliche Gegenstände, in lateinischer u. deutscher Sprache, gesammelt o. S. 8°. (IV, 349 S. m, 42 Abbildgn.) 3, —; geb. in Leinw. n. 3. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder