Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.09.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-09-25
- Erscheinungsdatum
- 25.09.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890925
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188909250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890925
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-09
- Tag1889-09-25
- Monat1889-09
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4844 Fertige Bücher. 224 26. September 1889. (84007) Der „Siebenbürgener Volksbote" Nr. 35 vom I. September schreibt: Wir haben unsere Leser unlängst aus den Verein sür Massenverbreitung guter Volksschriftcn in Weimar aufmerksam gemacht und sind fest davon überzeugt, daß schon manche Gemeinde unserer Landeskirche, sei es als solche, sei cs in einem ihrer Glieder, dem Vereine beigetreten oder beizutreten fest entschlossen ist. Wieder sind wir in der angenehmen Lage, auf eine neue in ähnlichem Sinne betriebene, aber ein anderes wichtiges Gebiet berührende Unternehmung hinzuweisen, welche die Aufmerk samkeit aller Volksfreunde verdient. Verlags buchhändler Alexander Köhler in Dresden (Altstadt, Weißegasse) giebt seit wenigen Monaten eine Reihe der besten Jugend- und Volks schichten heraus. Diese Sammlung ist ins Leben gerufen durch den Wunsch, der Jugend einen Geist und Herz bildenden, zugleich unterhaltenden und belehrenden Lesestoff zu bieten. Von welchem Geiste die Sammlung geleitet ist, erweisen am besten die bisher erschienenen Bändchen. Wir finden daselbst Claudius „Des Vaters Segen", Christ, v. Schmid „Erzählungen", Bechstein „Märchen", Campe „Robinson", Hossmann- Rühle „Der Lügenmüller", „Der Fiedelfritz", „Der Christmarkt", Bruneck, „Deutsche Treue", Braunschweig, „Gustav Adolfs Tod", „Kaiser Josef II.", Anders „Rübezahl", „Die Sturm flut" u. s w. Jedermann kann sich leicht ein Uebersichtsblatt durch die nächste Buchhandlung schicken lassen. Die Auswahl des Stoffes ist bis jetzt eine taoellos richtige. Worin besteht nun der be sondere Vorzug dieser Sammlung? Papier und Druck entsprechen vollkommen! den Anforderungen. Jedes Bändchen hat min destens vier ganz gute Abbildungen zum Texte, welche die Einbildungskraft vorteilhaft anregen können. Jedes Bändchen hat überdies einen vorzüglichen Einband und zwar in zwei Formen: entweder einen festen Einband mit Lederrücken für Schul- und Volksbibliotheken oder einen ganzleinenen Einband mit Pressung für An spräche, wie sie der Geschenkgeber an ein Buch stellt. In beiden Fällen bleibt sich der Preis für den gebundenen Band gleich: 75 H oder 45 kr. ö. W. Der „Volksboe" hält es für seine Pflicht, ans diese wirklich solide und empfehlenswerte Schriftensammlung nachdrücklichst aufmerksam zu machen. Ellern, welche ihren Kindern eine dauernde und geistige Freude machen wollen, Lehrer und Orlsvorsteher, welche Jugend- und Volksbüchereien anlegen oder ergänze» wollen, Knaben und Mädchen, welche aus ihrer Spar büchse gelegentlich ein gutes Buch sich anschaffen wollen — alle, alle können getrost aus Köhlers illustrierter Jugendbibliothek wählen. Deutsche Treue, deutsches Familienleben, deutsches Gemüt finden hier vorzügliche Nahrung Diese Schriften eignen sich — wie alle guten Jugendschriften — natürlich auch zum Norlesen im Familienkreise - Wir werden den Verlauf der Sammlung im Äuge behalten und von jeder neuen Erscheinung unseren Lesern Mitteilung machen. — tb, Pfarrer. Vog Köhlers Illustrierter Iu,;end- und Wolkstiililiolhek erschienen bis jetzt 32 Bändchen zum Preise von 75 H. Rabatt in Rechnung 33'/g°/„, gegen bar 4()0/o. Dresden. Alexander Kühler, Vcrlags-Conto. f35927j Zur Lagerergänzung empfohlen: 32 Kalligraphische MusterlMer aller Schriftgattungen mit den verschiedenartigsten Ver zierungen im neuesten Geschmack für Kalligraphen, Lithographen, Graveure, Schildermaler re. sowie für Verehrer der höheren Kalligraphie von Angust Köhler. gu. 80. Elegant kartoniert. Ausg. I. 2 -F 40 H ord.; Ausg. II. Mit Farbendruckumschlag 2 „H 50 H ord. Rabatt 33 h, in Rechnung, 40"//, gegen bar und 13/12. Güstrow. Opitz L Co. ssüels, das schon 1876 in Kopenhagen einen durch- chlagenden Erfolg erzielte, haben sich, so übel auch Herr von Leinburg das Stück zugerichtct hat, trotzdem dermaßen glänzend bewährt, daß der „König Rodger" von den königlichen Theatern in München und Dresden zur Aufführung an genommen worden ist. Ich bitte um freundliche Verwendung. Leipzig, September 1889. A. Dclchcrt'schc Verlagsbuchhandlung Nachs (Georg Böhme). f35966j Soeben erschien: Der limixill-kite König. Schauspiel in drei Aufzügen von Ludolf Schmidt. Aus dein Dänischen übersetzt von Professor Hrrm. varnhagen. Mit einem Vorwort des Dichters. Preis 2 ^ ord.; 25<>/g in Rechnung 300/g bar u. 7/6 re. » l Probeexemplar mit Rem.-Ber. binnen 6 Wochen für ä 1 .A 30 H bar. Ich ersuche um freundl. Interesse für dieses hervorragende schöne Erzeugnis der nordischen Litteratur. Der dänische Dichter bezeichnet selbst im Vor worte diese Uebersetzung seines Schauspiels als eine litterarische Ehrenrettung Zum 18. Oktober! gegenüber einer andern „Uebersetzung", welche Herr G. von Leinburg vor zwei Jahren unter dem Titel „König Uo-ger re veröffentlicht hat, und in welcher derselbe das Original durch 66 Prozent Zusähe zu erweitern für gut befunden und außerdem in kaum glaub licher Weise entstellt hat. Das Nähere darüber giebt das Vorwort. Der unserer Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtige Dichter ist in hohem Grade entrüstet über das Leinburg- sche Werk, das er als eine „Uebersetzung" seines Dramas überhaupt nicht gelten läßt. Es ist sein ausdrücklicher Wunsch, daß die Uebersetzung des Herrn Prof. I)r. Varnhagen, welche er selbst im Vorworte als „ein durchaus getreues Abbild seiner Dichtung" bezeichnet, als die einzig vor handene angesehen werde. Die Schönheiten des vorliegenden Schau- f33755j Vor einigen Monaten erschien: Gedicht-Sammlung für Schutfcierl'ichkeiten an den vaterländischen Gedenktagen der neuesten Zeit. Herausgegeben von A. Wehner, Seminarlehrer. Preis 1 ^ 20 H. Diese Sammlung enthält 125 ausge wählte Gedichte, die sich zur Feier von vaterländischen Gedenktagen in den Schulen tresflich eignen. Ich bitte das Buch gef. auf Lager nicht fehlen zu lassen und den Herren Lehrern zur Ansicht vorzulegen. Gerne bin ich bereit, den geehrten Herren Sortimentern, die sich Absatz davon versprechen, weitere Exemplare in Kommission zu geben, und bitte gef. verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Hannover, den 14. September 1889. Carl Meyer (G. Prior). (35971 j »Isuleomm, Ouillnumo II ot sos soläats. 3 kr. 50 e. Lseseck, Im grnncko novroso. III. pur kor. 5 kr. IVIenckss, 1-68 b6ll68 cku rnonäo. 4 vol. 1 kr. 50 6. Kob ä l'oxpomtion. 3 kr. 50 o. IVIellsrio, Ltuäos ä6 kommov. 3 kr. 50 6. ln Vorbereitung: 2oIs, 1-6 voeu ä'uno mort6. Honv. äckit. 3 kr. 50 o. Olmst, I)6rn>6r amonr. 3 kr. 50 e. k. 4. Vroekbnu8 8«rt. u. ^ntlganriuiii in I-siprig — Berlin — IViev.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder