Aö 288, 11. Dezember 1897. wacher 9369 »»»»»»»»»»»»»»»,»»»««»»»««» « » » Aolgkiilik ltilht Iitlkiillflilht Wer » E >435231 für deren Absatz wir durch ^ » fortwährende Reklame sorgen, bitten § » wir auf Lager nicht fehlen zu lassen. » « Bondy: Die Beschäftigung des .F ord. » » Kindes. Brosch. 1.50» ^Bruck-A.: Die Iran oomms A il kLnl Geb. 5.— » »Elignettkfragrn. Brosch. 1.50» ^ Kindergeschichten für Erwach- I » sene. Brosch 2.— v » Kochkunst, Die, Große Ausg. » G mit „Küche f. Leidende" Geb. 6.-8 » Kochkunst, Die, Ermaß. Ausg. » ohne„Küchef.Leidende".Geb 5.—» d Küche für Leidende Brosch. I.— Kowalewska: Die Nihilistin. Brosch. 1.50 — Die Nihilistin. Geb. 2 — Pataki: Die Kunst schön zu bleiben. Geb. 5.— Sudermann: Die Siegerin. Brosch. 2.— — Die Siegerin. Geb. 3 — vademecum für Nadfahrerin nen. Brosch. 2.— v>. E.Schuh: ?ro nnä 6ontrn. Brosch. —.75 Das Wohl des Kindes. Brosch. 1.50 Meertz DieSchnledesSchnitt- zeichnrns. Geb. 2.50 Francis: Die Schule des kleidermachens. Geb 2 50 Schinnerer: Die Kunst der Weiststickerei. In Mappe 5.— St. George: Die Kunst der Goldstickerei. In Mappe 5.— » Häkelmuster Album-.„Wiener » H Mode". In Mappe 2.— ^ » Sammlung gehäkelter Spitzen » » und Einsätze. In Mappe 2.—» ? Brunner: Ich kann schon » lesen! Geb. 2.—» Gotthard: Ich kann schon d singen! Geb. 5.— ^ ^ Bezugsbedingungen: » cond. mit 25°/g, bar mit 33V,o/„» ^ und 11/10, 22/20 u. s. io. » » Ferner: d ^ Äldum der Monogramme für Kreuz- » » stich. Brosch. 2.50 ord., ^ » 1.25 netto, 1.— bar.» A (Vorzugspreis für Abonnentinnen » » der „Wiener Mode" 1.70).^ » Wir unterhalten Auslieferungslager 8 » bei den Herren F. Lollkmar. Leipzig, » » A.Koch LComp.. Stuttgart, R.lviickisch, » Berlin und Caesar Fritsch (Heinrich » Plach), München. Z Gesellschaft Z für graphische Industrie » » (Verlag der „Wiener Mode"). r V r A Schwarzwatd-Dertag (Lorenz L Wachet) in Freiburg im Breisgau. ^)(55683s Soeben gelangte zur Ausgabe: rannen - Kauschen (Schwarzwald-Sagen mit 6 Vollbildern) von A. Steinöorf (Karlsruhe). Preis drosch 2 ^ 60 -1s ord., 1 85 H netto. Hocheleg. geb. 3 50 ord., 2 65 ->) netto. Freiexemplare 11/10. Bar-Auslieferung in Stuttgart bei den Herren A. Koch L Comp. Die Sagen sind poesievolle abgerundete Erzählungen, in denen der Verfasser den richtigen Ton zu treffen wußte. Zahlreiche Anerkennungen bekunden dies. Schwarz waldluft und Heimatliebe ist der Grundzug der Sagen. Der Verfasser weiß alles, die Berge, den Wald und seine Gestalten uns plastisch vorzuführen, seine bunten Bilder er freuen das Gemüt, weil die Begebenheiten sich als ganz natürlich abspielen und so werden sie jedem auch sofort verständlich und vertraut werden. Wir haben wahrlich keinen Ueberfluß an guten Schwarzwaldsagen, hier bieten wir Ihnen ein solches Buch, welches sich bald als Standard-Artikel erweisen wird. Mit vieler Mühe ist es uns jetzt doch noch möglich geworden, die Herstellung des Buches so zu beschleunigen, daß es noch als Festgabe für den Weihnachtstisch verwendet werden kann. DM" Bitte überschreiben Sie uns Ihre Bestellungen sofort mit nächster Post; Porto vergüten wir Ihnen gern. Wir unterstützen Ihre Bemühungen durch zahlreiche Inserate. Aus unser Stutt garter Auslieferungslager erlauben wir uns nochmals hinzuweisen. Hochachtend Schwarzwnlü-Bertaq (Lorenz L Waehel). (^>55743) 8osben ersebisnsu: s55216j Soeben erschien: Alls Heimat lllll! Wie. Vier Vorträge von Fritz Herfurth. 8». 116 S. Brosch. ^ 1.50 ord. Rabatt 25»/o, gegen bar 33^z°/g. Die x. t. Firmen, die sür die Sieben bürger Sachsen betreffende Litteratur Verwendung haben, bitte ich verlangen zu wollen. Wien, 6. Dezember 1897. Carl Graescr. Lt i « (I 6 r von ^086k XI. 8". — 96 8sib>v. 2 ord., 1 50 H netto. Hin Wndvben I^risebsr 6-sdiebte, dis rar Xowposition besonders Aesignet sind. N uneben, Osesmbsr 1897. Hsrniuiitt Iniknscltili, 6. Xruoe'eobe Ilokbnebbundlun». 1247»