Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-15
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8478 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 266, 15. November 1897. Gerichtliche Gekanntmachunge.n. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Ernst Hermann Broßmann in Zittau wird heute, am 9. November 1897, nachmittags 2/44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Br. Oppermann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 3. Dezember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerver sammlung und Prüsungstermin am 11. De zember 1897, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht Zittau. Heinzmann. Veröffentlicht: Posselt, G.-S. Geschäftliche Einrichtungen. und Veränderungen Keimling 8. Klünbesg Buchhandlung und Hllti^uariat 8tettrn, Kleins Oonntr. 21. (50714) Ltsttin, iw kovsmbsr 1897. rlm 1. kovsmbsr d. 1. eröffnen vir am hiesigen klatLS, Kleins Oomstrasss 21, iu verkehrsreichster Osgsnd der 8tadt sine 8or- timsnts-öuchhandlung unter äsr Birma Kkiwlillg L (ii-üllbki-g LueIi1ig.uä1uiiA unä ^nti^ug-riud. Wir beabsichtigen, uns vorrugs weise äsw Vertriebs von Bacblittsratur (8taatswisssn- scbaften, Nsäinin, Bandvirtscbakt, Bscbnik, Basdagogik, Bändels Wissenschaften) unä 6e- scbsnklittsratur Lu widmen. Unser Herr Wer»rll»!A ist voll vislsn Herren Verlegern bekannt durch seine 25jäbr. Bbätigksit in äsn angesehenen Firmen Butt- Kammer L Küblbrscht in Berlin, 1. 0. llin- ricbs'scbs Buchhandlung in BsipLig.Riegsr'schs Bnivsrs.-Luchhandlung in Küncbsn, Braur Osuticks in Wien, Oobbsrks L 8cllsier- macbsr in Berlin nnä ^mslang'scbs 8orti- msnts-Bucbhandlung in Berlin. Unser Herr OrünberA gehört seit 1889 äsw Buchhandel an, Lwsi dabrs davon in äsr vsit gsscbätLtsn Birma Ball Bsubnsr in Köln a. lib. Br fand äort als auch in äsr hochachtbaren Beon 8annisr'schsn Lucb- hanälnng in 8tsttin reichlich Oslsgenbeit, Brfabrungsn LU sammeln unä mit äsn BlatL- verbältnissen vertrant Lu vsräsn. OsstütLt aut tüchtige Bach- unä wsit- gshenäs Ortskenntnis, versehen mit reich lichem Betriebskapital, hoffen vir tür unser Unternehmen einen guten Brtolg Lu erringen. Wir vsräsn stets bemüht sein, äas uns schon jeirt sntgsgsngsbrachts Vertrauen äurch rege Vsrvsnäung Lu verdienen unä Lu erhalten. Unsere Vertretung hatten die 6üte Lu übernehmen tür BsipLig: Herr K. Botcknrar, tür Berlin: die Bnretarrr/'scbe Ttortimcrrts Lrrcbb«NLllitN.A. Indem vir uns erlauben, 8is aut nach stehende Bmpkellungen ru vervgissn, bitten vir um Ihr gsscbätLtss Wohlwollen. Uochachtungsvoll Ocholt Lsimltvs. Wilkvlrv Srünborg. Anzeigeblatt. 2u Kittsilungsn über uns haben sied, tür stvaigs Anträgen, gütigst bereit erklärt die Herren: 77. Le^/eteter, i. Ba. It. Oasrtnsr's Verlag in Berlin. 7)r. B'aut Burrr/ in Berlin. 7'. BotoLnrar in Beiprig. 18. Bollert (Wsidmann'scbs Buchhandlung) in Berlin. Dis Birma keinlliuA <t KrünberA in 8tsttin erlaube ich mir dem Wohlwollen äsr Herren Beilegen Lu smptsllen. Herr B. kermllnA ist nabsLu v.ehn lalle lang Usschättstübrsr äsr meiner Obhut an- vsrtrautsn kmslang'schsn 8ortiwents-8uch- hanälung (Bl. Benseks) in Berlin gevsssu, und er hat sich als tüchtiger Buchhändler unä als sin Bllsnmann Lu jeder 2sit bs vährt. Berlin, 1. Oktober 1897. gSL. Lernrann Tbezr/etder. Herrn Bllot/ WeimürrA, äsr seit dem Bode des trüberen Inhabers, Bans Benseks, im lalle 1888 Ossebättskührsr äsr ^mslang'- sebsn Buchhandlung hisrsslbst ist, kenne ich seit vislsn .lallen als einen besonders in telligenten, rührigen und Zuverlässigen Kol legen. Ich bin überzeugt, Herr /VerullinA virä die 8ortimsnts-Luchhandlung, die er am 1. Bovember in 8tsttin etabliert, schnell LU einer Birma machen, mit der jeder Ver leger gern verkehrt. leb Habs ihm sotort Konto eröffnst und glaube, Herrn keinrllriA meinen Verlags-Kollegen varm empfehlen Lu dürtsu. Berlin, 4. August 1897. gSL. Dr. BÄrer,, Verlagsbuchhandlung Baul Bars/. Herr ^ldoi/ LeimllnA von hier beabsich tigt sieb in 8tsttin selbständig ru machen und ersucht uns, ihn durch einige smptsb- Isnde Worts in den kollegsokrsis sinLuküb- rsn. Wir entsprechen diesem Wunsche gern unä aus llsberLSugung, denn vir haben in Herrn keinllinA schon wällend seiner l.ebr- Lgit bei uns (1871—73) einen braven Oba- raktsr kennen gelernt, unä im werteren Ver laute seiner OebiltenLsit beobachten können, vis er sich überall dis Achtung seiner Obsts erwarb. Insbesondere auch in seiner 8tsllung als Ossebättstührsr der ^mslang'scben Buch handlung hier hat Herr LermllnA eins grosse Osvanätbsit als 8ortimsntsr gsrsigt und es verstanden, einer grossen konkurrsnL mit Brtolg LU begegnen Wir sind deshalb übsrLsugt, dass Herr keimllnA auch in 8tettin sich bald einen Blall schaffen wird, der dis Osschättsvsrbin- dung mit ihm tür dis Verleger angenehm machen wird. 8sin solider Olraraktsr bürgt dafür, dass er stets allen Vsrpllichtungsu aut äas gsvisssnh älteste Nachkommen wird. Wir bitten deshalb unsere Kollegen, Herrn keirnllnA Vertrauen Lu schenken unä ihm Konto Lu eröffnen. Berlin, 25. 8eptsmbsr 1897. gSL. rBrtttkammer cb d-füblbrecbt. Herr Bllot/ /reinllir^, L.u dem ich seit einer langen Heide von lallen in freund lichen LsLislrungen siebe, wünscht, dass ich ihm einige empfehlende Worts aut äsn Weg in dis buchhändlsrische 8slbständigksit mit- gsbs. Ich tbus dies mit Brsudsn; Habs ich doch Herrn LeimllriA nicht nur als einen höchst acbtungsvsrtsn Kann sebätLSn ge lernt, sondern auch als einen Buchhändler, äsr mit einer seltenen Betriebsamkeit, mit llmsiebt und mit rastlosem Bisiss seine ge- schäktlicbsn Obliegenheiten erfüllt. leb Lvsiffs nicht, dass diese Bigsn- sebattsn Herrn /feimllriA auch in der 8slb- ständigksit Lum Brtolgs führen werden, und ich darf daher sein sungss Unternehmen aus bester llsberLSugung smptsllen. Berlin, Bsptsruber 1897. gSL. Lrrrst Bollert, Wsidmann'scbs Buchhandlung. 6srn komme ich dem Wunsche meines langjährigen lieben Nitarbsitsrs, des Herrn BB. KrünberA nach, seinen ersten 8cbritt in die 8elbständigkeit mit einigen empfehlen den Worten Lu begleiten. Während meiner neunjährigen Osschätts- tükruvg der Baunisr'scbsn Buchhandlung in 8tettin habe ich keinen der Ladlreicben jungen Buchhändler dort mit grösserer Brsuds sieb Lu einem tüchtigen 8ortimsntsr ent wickeln ssben als Herrn OrtinberA, der mit unermüdlicher ^rbsitstrsucligksit und mit allem kutmsrksn aut dis geschäftlichen Kr- fordernisss einer neuen 2sit jene immer rege Bsilnabme an den littsrarisebsu 8trömungen verband, welche stets dis Orundlags tür den Brtolg eines rechten 8ortimeutsrs war und bleiben wird. Da dis beiden Herren Ludem über reichliche Kittel vsrtügsn, so bin ich übsrLsugt, dass sieb aus dem neuen Unter nehmen eins tür jeden der Herren Verleger angenehme Verbindung ergeben dürtts. Breslau, 26. 8sxtsmbsr 1897. gSL. Bnoutll IBellmamn, i. Ba.: 1. Kax L Oo. Ilsrr IBilltetm OriinberA in 8tsttin, der irn Ilsrbst d. 1. sin eigenes Ossebätt gründen will, ersucht mich, ihn mit einigen empfehlenden Worten in den kreis der Herren Kollegen sinLutuhrsn. Ich tbus dies um so lieber, als ich Herrn DrrtnberA wäh rend seines längeren Aufenthalts in meinem Bause als einen jungen Kann von guter allgemeiner und fachlicher Bildung kennen gelernt Habs, der sieb durch reges Os- schättsintsresös und angenehmes persönliches Benehmen mein volles Vertrauen erworben bat. 8sins Obaraktsreigsnschaftsu sind mir rüdem Osväbr, dass er stets mit 8orgfa.lt und Brost übernommenen Verpachtungen vaebLukommsn suchen wird, und dass er das Vertrauen der Herren Verleger, das ich für ibn erbitte, in jeder Weise recht fertigen wird. Keine besten Wünsche tür sein neues Unternehmen drücke ich auch an dieser 8tslls aus. Köln, 15. duli 1897. gSL. TVnll Weubirer. Berrere/tll« ller-'eniAbw Umen, llie u/i.? bereits Lorrto erö/^nek traben, rlbsl L Küllsr, BsipLig. Les^sr'scbs Buchhandlung (Wilhelm Berts:), Berlin. 0. Lrünslov'schs Botbuebbandlung, Beu- brandsnburg. Bsrmann Oostsnobls, ,Isna. It. v. Becksr's Verlag, Berlin. It. Bissnsebmidt, Berlin. Wilhelm Brnst L 8obn, Berlin. 8. Bischer, Verlag, Berlin. B. Bontane L Oo., Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder