Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711158
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-15
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8474 Amtlicher Teil. 266, 15. November 1897. Jul. Straube in Berlin. Ltrsubs, >1.: ÜbsrsisbksxlLv v. Lsrlin. 1 : 4000. Iliott III. II Uaeü äsn stääk. KpseiLlpIüiisv (LvkAsv. 1880—90) Asrsidmst. 32x42 om. 3kLr5iA. >n. 2. —; in Iko-rd. VvslübrA. n. 1. 80 Arwed Strauch in Leipzig. Caspar, F. R.: Die Seele des Menschen, ihr Wesen u. ihre Be deutung. Mit e. Anleitg. zur Wahrnehmg. des seel. Äther-Lichtes u. 1 (färb.) Taf. üb. die Lichtformenwelt der Seele. 12°. (51 S.) In Komm. u. 1. 75 Velhagen L Klastug in Bielefeld. Stacke, L.: Deutsche Geschichte. In Verbindg. m. Anderen. 7. Ausl., besorgt v. F. Ohly. 39. u. 40. (Schluß-) Lsg. gr. 8". (2. Bd. XII u. S. 865—917 m. Abbildgn., 1 Taf. u. 1 färb. Karte.) L u. —. 50 Neuer Verlag in Berlin. 8öks, dis, Uui'vMs. UrsA. v. .4. ürsümsr. 1. Lei. 4m Hots Xaissr ^Vilbslms II. 2.—6. I,kA. Ar. 4°. (8. 25 — 144 m. XddiläAL.) dar ü u. 1. — R. v. Waldheim in Wien. Ooncinotsur, äsr. HadrxlLus äsr östsrrsied. >1. uLA-er. XissnbsRvsv, Vostsn u. Dampksoditkg ru. lküürsr in äsn Lanxtstäcitsn. XXVII. ladrA. Uovsrndsr — Ososmdsr 1897. 8". (Xd, 496, XII n. 16 8. w. XddiläAn. n. 2 Xartsn.) dar 1. — — classslds. Llsins 4.neAg,ds. Uovsmdsr— Dsosmdsr 1897. 8°. (XXXII, 282 8. m. 1 Xg,rts.) dar —. 50 I. I. Weber in Leipzig. Hagen, A.: Norica, das sind nürnbergische Novellen aus alter Zeit. Nach e. Handschrift des 16. Jahrh. 7. Ausl. 8°. (XVI, 26V S. m. Bildnis.) n. 6. —; geb. in Leinw. n. 7. — Reinhold Werther in Münden. Verhältnisse, die geschlechtlich-sittlichen, der evangelischen Land bewohner im Deutschen Reiche, dargestellt auf Grund der v. der Allgemeinen Konferenz der deutschen Sittlichkeitsvereine ver anstalteten Umfrage. II. Bd. 10. (Schluß-)Lfg. gr. 8". u. 1. — II. Mittel-, West- u. Süddeutschland. Bearb. v. 10 Spezialrcferenten, red. v. C. Wagner. 10. (Schluß-^Lfg. (S. 731-812.) Fr. Wescmann in Berlin. Telmanu, K.: Zwischen den Gletschern. Roman. 8°. (338 S. m. der Todtenmaske des Vers.) n. 5. 50 Carl Winter s Univ.-Buchh. in Heidelberg. Fischer, K.: Geschichte der neuern Philosophie. Jubiläumsausg. 9. u. 10. Lsg. gr. 8°. (2. Bd., 4. Ausl., S. 161-448.) Subskr.-Pr. bar L v. 3. — C. F. Winter'sche Vertagst). inZLeipzig.z lörorrrr's, Ct., Xiasssv u. OränunASn^äss Vüisr-Iisiobs, visssn- svdattliod clarASstsllt in IVort u. Lilci. 4. Lei. IVnrwsr: Vsrmss. XortASsstrt v. N. Lrauu. 53.—55. VkA. gr. 8". (8. 1455—1534 ro. XiA., 2 Vak. u. 2 81. Xrirlargu.) ä v. 1. 50 Friedr. Wolfrum in Düsseldorf. Lpillsr fr., Ll.: Usos Lautisodlsrardsitsu aller Ltzäo.rtsn rinm prale- tisobsn Oledravods, m. Ustaile in natürl. Olrösss. IV. Xdklg. ULäsnsinriobtnnAsn k. alle 8raoedsv, Lpotbslesn, IVirtsodakts- XivriodkAll. 4. UkZ. Vol. (8 Vak. in. 5 OstaildoA.) dar 6. —; üplt. in Xlaxps 24. — ^'Ed. Zippel's Buchh. in Liegnitz. "Krause, B.: Tabelle der Tages-Servis-Sätze s. sämmtliche Ort schaften im deutschen Reiche (von 1—30 Tagen) aus Grund des Reichsgesetzes vom 26. VII. 1897. gr. 8°. (37 S.) bar n. 1. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer ;um erstenmale angeknndigt sind G. P. Aderholz' Buchhandlung in Breslau. 8498 Strachwitz, Gedichte. Ca 2 geb. ca. 2 ^ 50 Johannes Alt in Frankfurt a M. 8495 Richter, Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. 9. Ausl. 5 geb. 7 Arthur Felix in Leipzig. 8496 Valtl, dsrAksedviseds UittbsilnnASn aus 8aardrüeirsu uucl IVssttalsv. Ermanno Loescher Verlag in Turin. 8498 6rat, Voseolo, Nan^oni, Usoparcli. 8 tr. Paul Ollendorss Verlag in Paris. 8499 Naurx, 1'impuissauos ci'aiwsr. 3 tr. 50 o. D/onnst, io tbsütrs so XspnAns. 3 tr. 50 e. 8traäa, Don luau. 5 tr. 6ns, Iss lüttes äs NarAvsrits. 3 kr. 50 e. koäsvdaed, Is voils. 2 tr. Franz Pechel in Graz. 8498 300 Fragen an ein Kind. Hrsg, v F. o. Holzhausen. Kart. 1 A. Piehler s- Co. in Berlin. 8497 v. d. Planitz, Weiber von Weinsberg. 4 ^ 80 -Z. A. Reinhard's Verlag in Fiume. 8497 Vüdrsr äurod VsnsäiA. 1 ./t. L. Schwann in Düsseldorf. 8499 Dis Xnnstäsnlcinnlsr äsr XüsinprovinL. IV 1: Vavälcrsis Xöln, dsard. v. OIsinsn. 6 gsd. 7 E. Speidel Verlag in Zürich. 8493 Wird das deutsche Volk auf sein höchstes Gut: das Recht ver zichten oder für Erlangung desselben kämpfen? 30 H.' van Ryn, die Stereochemie des Stickstoffes. Ca. 4 Elwin Staude in Berlin. 8497 Deutscher Hebammen-Kalender f. d. I. 1898. 1 Bernhard Tanchnitz in Leipzig. 8497 Nsrriiuav, in Xsäar's Vsvts. (V.18. voi. 3248.) Deutsche).Verlags-Anstalt in Stuttgart. 8496 -Ueber Land und Meer--Postkarten: Serie II. Max Woywod in Breslau. . 8493 Bunte Bilder aus dem Schlesierlande. 4 50 -Z; geb. 6 Hermann Zieger in Leipzig 8494/95 Wustmann, Bilderbuch aus der Geschichte der Stadt Leipzig. Ausgabe X geb. 10 Ausgabe IZ geb. 25 Ausgabe 6 in Heften L 80 -Z. Nichtamtlicher Teil. Ein Urteil Liber das Rabattgeben. Bekanntlich tritt mit dem 1. Januar 1898 eine auf neuen Grundsätzen aufgestellte preußische Arzneitaxe in Kraft, von der die Apotheker behaupten, daß sie zu billig werde Die Urteile darüber sind allerdings sehr verschieden. Um die heutzutage häufig ganz riesigen Bewertungen der Apotheken nicht herabzusetzen und dadurch dem gegenwärtigen Besitzer bei dem vielfach üblichen Handel mit Apotheken Schaden zu zufügen, sind die Inhaber allerdings gezwungen, die Arznei mittel auf ihrer Preishöhe zu halten. Als Schmälerung des Apothekereinkommens besonders kleinerer Geschäfte wird langes Kreditgeben, Rabattgewähr und damit verbundene Arbeits last, Zeit- und Geldverlust angeführt, und diese Mißstände
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder