8192 Fertige Bücher. vtovemver i»sv T>bvlv>n Lloviläten für den Weihrmchlsmarkl. „Die Hauptstädte der Welt". „Jau Warlatviezelr" ein böhmisches Märchen von G. p. „Das goldene Buch" von E v. Ä-lersfrld. 2. Ausl. „Das Skiz;endnch meines Lebens" von Dngobelt p. (brrhardt. Erster Band. 3. Aust. Dem geehrten Sortimensbuchhandel zur gesl. Kenntnisnahme, daß das von uns in Lieferungen herausgcgebene illustrierte Prnchtwrrk „Die Hauptstädte dev LDelt ^ jetzt vollständig vorliegt und in einem hocheleganten OrigiNal-Einband 7^ „setz rechtzeitig „sv dem R»eitz„„el?tsfeste im Buchhandel zur Versendung gelangen WM. ^ . Der Preis für dieses vornehme und reichhaltig illustrierte Prachtwerk (100 Bogen), an welchem die hervorragendsten Künstler und Autoren der Gegenwart wie z. B.: Francois Loppr-e, Pierre Loti, Camille Pellet an, Edouard Rod, Camille Lemonnier, Carmen Sylva, Charles Dillre, Henru Havard, Lmilio Castelar, Harald Hansen, N. Sskar Mauhmann, Konrad Telmann u. v. a. Mitarbeiter sind und welches die Hauptstädte: Sei-IIn - Wen - Pom - 5t. Petersburg - Paris - New-Voi-K — ksnstantinopel - iNtben — Lokis - Lissabon - Peking — Senf - Sukarest - Kairo Algier - 5rolkbolm - Lonckon - Mexico - Ws lle Janeiro A.Merclsm - kkrisiisnia - Kopenhagen «rüssel - kslcutts - Ma-lrick - Suclapest veröffentlicht, ist von uns auf ,11,2 1Z 2Nuvk — festgesetzt und hoffen wir, daß dieses so interessante und geschmackvolle Prachtwerk crts besonders bevorzugtes WeiHnacbtsgescHenk vom großen Publikum gekauft werden dürfte. Bezugsbedingungen: Air Rechnung 25o/<>, gegen l»„r 50°/» und 7/6. Ferner versenden wir: Ann Wnclntviczck. «Lin böhmisches Märchen von <8. P. Ein Band 31/4 Bogen 1 gebunden 2 „F ord. Das Märchen, das der Verfasser erzählt, gehört nicht zu denen, welche der Phantasie des Lesers mit goldenen Bildern schmeicheln; es bietet nur zu bittere Wahrheit und Wirklichkeit. Das Märchen ist eine scharfe Waffe, die empörtes deutsches Nationalgefühl gegen tschechische Ueberhebung und gegen eine ihr eigenes Interesse verkennende Regierung gebraucht. Bei der Teilnahme, mit der man im deutschen Reiche dem Verzweiflungskampse der Deutsch-Oesterreicher folgt, wird diese ätzende politische Satire in Märchensorm weithin Wiederhall wecken und sympathischen Beifall finden. Dns grt-ene Buch. Ein chronologisches Nerstichilis! der regierenden Aiinpirr, herrschender, erloschener »nd nitdiillihrler Mrstkiihijuser Europas, sowie der deutschen Atandeshrrre». Nach den zuverlässigsten Quellen zusammengestellt von Enfcinin NSN Rdtersfeld, geb. Gräfin Ballestrem di Lastellengo. Mit emer Einleitung von Professor vr. A. Klrinsrhmidt in Heidelberg. »A Zweite, ilurch Nachträge »nä Lerichtigungen vermehrte Anklage. Ein Band 37 Bogen 16°. Eleg. drosch. 4 50 sein geb. 5 ^ 50 ch ord. Das „Goldene Buch" ist entstanden durch das Bedürfnis eines genealogischen Nachschlagewerkes für Gelehrte, Lehrer, Redakteure, «Schriftsteller und Laien, denen im Augenblicke die einschlägigen Quellwcrke nicht zur Hand sind oder zur Verfügung stehen, oder aber gar nicht zu erreichen sind. Das goldene Buch giebt genaueste Auskunft und Daten über die Häupter regierender, erloschener und mediatisierter Fürstengeschlechter einschließlich der Päpste, der deutschen Kaiser und der Dogen von Venedig in ihrer Reihenfolge. D„s Skizze,»6»»etz „»einer Lebens. von Dagobert von kerbarstt. (Gerhard von Amyntor.) Dritte Auflage. Erster Band. 19 Bogen 8°. Geheftet 4 „H; gebunden 5 ord. Es ist weniger die innere Entwicklung eines reichen Menschenlebens, welche in diesen Aufzeichnungen geschildert wird, als vielmehr die äußeren Erlebnisse. Nur gelegentlich erhalten wir Einblick in den geistigen Werdeprozeß des Verfassers. Aber alles ist anmuug und fesselnd erzählt, und da viele der geschilderten Erlebnisse des Autors mit historischen Ereignissen verwebt sind und bekannte Persönlichkeiten, wie der Kaiser Frie-rirlx, Wrangel u. a. mit in dieselben hineingezogen werden, so haben diese Aufzeichnungen ein allgemeines Interesse Man liest sie mit wahrem Genuß und lebhafter Anteilnahme. Diese drei Werke liefern wir gegei, „rit 55V»°/o, iir Reetz„„„g ,„it 25/» R«rtz„tt. Wir sehen Ihren gesl. Bestellungen auf beiliegenden Verlangzetteln entgegen. Llkölll», den 13. November 1897. Zchlts. Bllchdrilllrmi, Kunst- u. Uttlugs-Anstult v. S. Schottlaeuder.