1.-10. Maulend pLire DE WgoölL ^-1 ?5icir «N65^i öurentragödie 1YS Seiten. Zweifarbiger Scbutzumscblsg In halbleinen gebunden KM z.75 Oie ungeheure Blutschuld, die England seit Jahr hunderten mit seiner Kolonialpvlitik aus sich geladen hat, kommt wohl nirgends deutlicher, freilich auch erschreckender zum Ausdruck als in dem Schicksale des kleinen burischen Volkes. Nicht nur, daß man gegen einen zahlenmäßig unterle genen Gegner die gesamten Machtmittel des Welt reiches mobil machen mußte: erst die grauenvolle Erfindung Lord Kitcheners, die Konzentrations lager,brachen den Widerstand der tapferen Kämpfer. Dieses Ringen von Männern um den Sieg und um die Abwendung des nationalen Llnheils schil dert knapp und karg Peter Hagen in seiner Burentragödie. Oie Kämpfe sind dabei schon in vollem Gange. Willem Gedult, ein tapferer Bure, ist nach einem Kampfe aus dem Heimweg zu seiner Farm, mit ihm ein Freund und der älteste Sohn. Während sie in der Steppe lagern und den Morgen herbeisehnen, spielt sich auf der Gedultschcn Farm die Tragödie ab: ein englisches Kommando, das den Auftrag hat, die Farmen der Buren zu zerstören und die Frauen und Kinder wegzuführen, hat die Gedultsche Farm in diesem Sinne „behandelt": grauenvoll und herzzerreißend ist die Schilderung des Abschiedes der Menschen von ihrer Lebensarbeit und von dem Tode des getreuen Großvaters, verkohlte Balken: das ist alles, was die Farmer, heimgekehrt, finden. Aber dieses eine Schicksal hat in Windeseile alle getroffen. Oie Kriegführung hat sich geändert, und im Rate der Buren, den wir miterleben, wird beschlossen, daß der Ghm Krüger, der väterliche, nun schon fast erblindete Führer des Volkes, beauftragt wird, nach Europa zu fahren und um Hilfe zu bitten. Oie Seelenkämpfe dieses Patriarchen vor seiner letzten Reife, die grauenvollen Leibes- und Seclenqualen der Frauen in den Lagern, die Schlechtigkeit entmenschter Männer, der letzte Sang des als Hochverräter verurteilten Gedult: dies alles ist Gegenstand der packenden Schilderungen Hägens. 6agens „öurentragödie" ist eine der geschlossensten Schilderungen vom 6eldenkampfe des burischen Volkes und wird als solche begeisterte Leser finden. A Auslieferung in Leipzig Earl Fr. Fleischer A) co.K-riS5ir v5iri.n6.60«fvnsc« ccien 5608 Nr. SW Freitag, den ld. November 1940