Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189701118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-01
- Tag1897-01-11
- Monat1897-01
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
226 Amtlicber Teil. 11. Januar 1897. I. G. Kindel in Leipzig. Signale f. die deutsche Maurerwelt. Hrsg. v. I. G. Findel. Jahrg 1897. 12 Nrn. hoch 4°. (Nr. 1. 12 S.) bar 3. - S. Fischer, Beel., in Berlin. Rundschau, neue deutsche, der Freien Bühne 8. Jahrg. 1897. Red.: O. Bie. 12 Hfte. Lex.-8°. (1. Hft. 110 S.) Vierteljährlich bar u. 4. 50 F. Fontane L Eo. in Berlin. Uechtritz, C. 0., Gedankensplitter üb. die Kunst u. die Kunstaus stellung in Berlin. 8". (VI, 22 S.) u. —. 50 I. Guttentag in Berlin. Verhandlungen des 24. deutschen Juristentages. Hrsg. v. dem Schriftsührer-Amt der ständ. Deputation. 1. Bd. (Gutachten.) gr. 8". (III, 200 S.) In Komm. bar u. 4. — Hermann Haacke in Leipzig. Lehrer-Zeitung f. Thüringen u. Mittel-Deutschland. Hrsg.: C. Lconhardt. 10. Jahrg. 1897. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 12 u. Monatsbeilage 4 S.) Vierteljährlich bar n. 2. — Kerd. Harrach in Kreuznach. Weiuzeitnng, rheinische. Organ s. Weinbau u. Weinhandel. Red.: F. Rohmer. 1. Jahrg. 1897. 24 Nrn. Fol. (Nr. 1. 12 S.) Vierteljährlich n. 1. 50 Max Harrwitz in Berlin. DlsoUarillrsr, äsr. Asitsebrilt rar Uöräsrg. äsr Nsobanik, Optik, Ulsktrotsobnik u. vsrvauätsr Osbists. Ursg. v. U. Uarrvitr. 5. labrg. 1897. 24 Urn. bovü 4". (Xr. 1. 16 8. m. Xbbilägu.) Visrtsljübrlioü bar 1. 50 A. Hartleben« Bert, in Wien. Dersch, W., Handbuch der Maß-Analyse. Umfassend das ge- sammte Gebiet der Titrir-Methoden. 8". (XVI, 536 S. m. 69 Abbildgn.) u. 7. 20; geb. u. 8. — iUsrgsoll, 01., UusII-Ooäsx. 2. tluü. gr. 8". (V, 216 8. m. 7 Val.) u. 5. —; gsb. tu Ustuv. n. 6. 7b Kunst, die, der Polyglottie. (Bibliothek der Sprachenkunde.) Eine aus Ersahrg. begründete Anlettg., jede Sprache in kürzester Zeit in Bezug auf Verständnis, Conversation u. Schriftsprache durch Selbstunterricht sich anzueignen. 50. Thl. 12". Geb. in Leinw. n. 2. — 50. Neugriechische Chrestomathie. Ausgewählt u. in. e. Wörterbuch sowie er klär. Anmerlgn. versehen. Von A. Seidel. sVlII, 183 S.) — dasselbe. 2. u. 27. Thl. 12". Geb. in Leinw. ä n. 2. — S. Die Kunst, die sranzöstsche Sprache in Wort u. Schrift leicht, schnell u. gründlich durch Selbstunterricht zu erlernen. Von L. Schmidt-Beauchez. 4. Slusl. iLll, ISO L. m. 2 Tab.- — 27. Lehrbuch der sranzöstschen Sprache s. Post- u. Telegrapl-enbcamte. Zum Schul- u. Selbstunterricht. Von R. v. Zülow. 5. Aust. (LI, Slv S.) LWitSvbrikt t. Uiesubabnsn u. Uamplsobitkabrt clsr östsrrsloblssb- augarisebsn Xlouarobis. lisä.: 8. 8onu8usobslu. 10. labrg. 1897. 52 Lite, boeb 4". (1. Ult. 16 8. u. 16 8. in gr. 8".) bar u. 20. — Edmund Hartmann in Berlin. Anweisung zur sicheren u. dauernden Verhütung v. Frostschäden u. Heilung erfrorener Gliedmaßen, gr. 4". (1 Bl.) bar u. 1. — G. Hedeler in Leipzig. 6or.1rs1b1kltt, östsireiebiseb-ougarisebss graxbisobss, l. Uueb-, 8tsiu-, 1-robt-, 2iuk- u. Luxlsrärueksrsisu, Uirbograpbisu u. vsr- vauäts Ussebätts. Ursg.: X. 8sbvartL. Usä.: >V. Obsrbotsr. 10. labrg. 1897. 24 Urn. gr. 4°. (Xr. 1. 16 8.) In Lamm. bar n. 6. — "— tür äis östsrr.-uugar. kapisriuäastrls. Ursg. u. ksä.: I. Narko- viob. XV. labrg. 1897. 24 kirn. Usx.-8". (Xr. 1. 36 8. w. ^bbilägu.) bar v.u. 16. — W. Heinrich in Ltratzvurg. Uoigol, U., äis küirliriitililibvils Uuebtübrvug u. äas Ulsass-Iotb- »iugissbs llsvsrbsstsuer OsssiL. Lins ltulsitg. ^ur Lrwittsig. äss stsasrpüivbl,. labrss-Urträgms-iSs äareb äis Lasbaallg. 8". (24 8.) In Xoium. n.u. —. 50 Otto Hendel in Halle. Storbeck, die Häuserzerstörungen in Eislcbcn nach Verlauf, Um fang u. Ursache u. die Stellungnahme der Behörden zu denselben. Ein Beitrag zur Rechtspflege in Preußen. Im Aufträge anderer Hausbesitzer dargestellt, gr. 8°. (IV, 78 S. m. 1 Karte.) In Komm. u. —. 50 Herder'sche BerlagSH. in Areiburg i. B. Kirchensänger, der katholische. Monatschrift des Cäcilien-Vereins der Erzdiöcese Freiburg. Red.: I. Schulz u. S. Bürgenmaier. 10. Jahrg. 1897. 12 Nrn. Lex.-8°. (Nr. 1. 8 S ) In Komm. bar u. 2. — R. Herross'S Berl. in Wittenberg. Fortbildungsschule, die deutsche. Centralorgan f. das nationale Fortbildungswesen. Hrsg. v. O. Pache. 6. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 32 S.) Vierteljährlich bar u. —. 70 Rektor, der. Zentralorgan f. die Interessen der Schulleitg. u. Schulaufsicht. Hrsg.: O. Pache. 4. Jahrg. 1897. 24 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 12 S.) Vierteljährlich bar 1. 25 Robert Hoffman» in Leipzig. VoIapüXublsci IsLsnoäik. (Oalablsä vpa.) Hrsg. u. Rsä.: X. 2sttsr. äabrg. 1897. 12 Xrn. gr. 4". (Xr. 1. 4 8.) In Loimv. dar n. 3. 50 Gebrüder Hug L Eo. in Leipzig. V7errror, V., Uisäsrspisl 2n 8obubsrts 8äkularlsisr um 31. lau. 1897. (Vsrbinäsuäs Uiolltg.) gr. 8". (13 8.) n. 1. — Fr. Junge in Erlangen. Adreßbuch v. Erlangen 1897. Vom Vorstand des Magistrat. Ein wohnerbureaus bearb. gr. 8°. (IV, 90 u. 35 S. m. Stadtplan.) Geb. in Leinw. n. 2. — Kirchen-Zeituug, reformirte. Organ des reformieren Bundes f. Deutschland. Red.: K. Müller u. I. Stursberg. 20. Jahrg. 1897. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 8 S.) In Komm. Vierteljährlich u. 2. — I. Kauffmann in Frankfurt a. M. Bamberger, N., Leitfaden f. den Religions-Unterricht in der israelitischen Schule. 4. Ausl. 8". (VI, 76 S.) In Komm. Kart, bar u.u. —. 50 Wilhelm Knapp in Hall«. U,u.nä8otiLU, xbotograpbissbs. 2sitsobrilt I. Ursuuäs äsr kboto- graxbis. Ursg. u. gslsitst v. U. Xsubauss. 11. labrg. 1897. 12 Ults. gr. 8". (1. Ult. 32 u. 7 8. m. Xbbiiägu. u. 5 Val.) ä Ult. u. 1. — Kritik-Berlag in Berlin. Reinsels, H. v., Xoblssss obligs. Schauspiel. 12". (43 S.) u. 1. — Lübcke L Hartmann in Lübeck. Kunhardt Wwe., Frau I., geb. Ave-Lallement, Lübecks Vorstädte vor siebenzig Jahren. Erinnerungen e. alten Frau. 8". (24 S.) u. —. 50 Manz'sche Hof-Verl.- u. Univ.-Buchy. in Wien. Reisch, R>, das Gesetz vom 25. Octbr. 1896, R G B. Nr. 220, betr. die directen Personalsteuern, sowie die neben demselben in Gel tung verbliebenen bezüglichen Gesetze u. Verordnungen. Mit Be legstellen aus den Parlamentär. Materialien, erläur. Anmerkgn., Inhaltsübersicht u. ausführl. Register. 12". (XXII, 355 S.) u. 4. — Ltookk, O., äsr 6sist äsr moäsrnsn 8tratgesstLgsbuug. Xutritts- rorlssuug. gr. 8". (24 8.) u. —. 60 Sludenrauch, M v., Commentar zum österreichischen allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuche. 7. Ausl, von M. Schuster v. Bonnott u. K. Schreiber, unter Mitwirkg. v. A. Kalus. 3. Hft. gr. 8". (1. Bd. S. 161—240.) n. 1. — Joh. Heinr. Meyer in Braunschweig. Monatsblalt s öffentliche Gesundheitspflege. HrSg. v. dem Verein f öffenll. Gesundheitspflege im Herzogth. Braunschweig. Red.: R. Blasius. 20. Jahrg. 1897. 12 Nrn. gr. 8". (Nr. 1. 16 S.) bar n. 4. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder