242 Künftig erscheinende Bücher. 7, II. Januar 1897. Atzitselirikt für ÜMMIZ8-, I^iiflnllM- uut! IVrmei'- iüitiniMteetlllüi 8owis sillsoblitgigs 6sbists. Learbsitst lür OsutsodlLnä von Kux Xitzt8<Ii INNI', LsiLllllAS-IllASllisur ä. 8tLÜt 8g.I1s n. 8. kür 068t6rrsioIi-IIll83.rn von I. H. IrlinAtzr, ObsriuASuisur in IVisv. Lr8obsint Vosaag llllä Nitts eines fsäsn N0llSt8. kreis pro 8tzM88tsr 6 lob Niets probsnuiowerll vsrlg-llASll Lll ^vollen. Halls a/8. 6»r1 Asrdvlä. I Künftig erscheinende Mcher. Berichtigung. Der Titel des in Nr. 1 u. 4 angezeiglen, im Verlage von Georg Weift Verlag in Heidelberg erscheinenden neuen Werkes von Ferdinand von Saar lau.et Die AinceMade (nicht Pimelliades. Wertag von S. Kirzet in Leipzig. H^i490s Demnächst erscheint: ^tlirliiilli s>>>vtlil»iii»tii. Im Aufträge des Königlich Söchlischcil Miniftcrinm Leo Innern bearbeitet von Prof.V,. G.Fropoldu Prof. l)i.P.Iiliklfrl Geh. Medicinalrath Geh. Medicmalrath und Direktor der Königl. und Direktor der Univer- Frauenkliulk in Dresden sitäts-Frauenklinik in Leipzig. U Seckxste, vollständig umgearbvitetv Auflage. » Mit 38 Holzschnitten und 8 farbigen Tafeln. In Leinwand gebunden: 6 50 H. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, 7. Januar 1897. s. Dirzel. Verlag von Leinliru'tl Iriotliick Vvixt in Weimrir. (^)s90ls Dsmullobst srsobeivt: tür ^soliitelitkn, rimivefleutö unü lisotilks, 8oms üis ösu^völk- unil 6ö^öfbe8e>iulön ocisr Vo1l8tünäi§6 ^.hliLnäluv^ ä6k Irexxtzn in 3ol2. ^laeb äsn lleusstsll ^uskübrungell mit. bs8onäsrsr gerüoksiobrignllA äsr Xoostrulrtioll. Von I)r. W. H. L6ll86, öaumsistsr nnä ltsktor an äsr Olswsrbesobuls in Oortmunä. Visrib vermehrte nnä vsrbs88srts ^utiags bearbeitet von ANIitzlui RüIIvr, Lsbrsr an äsr Laugswsrksnsobule ia VVoiniar. Or. 40. Nit 36 Laksln uaä srläutsrväem Text. — krsia oa. 6 Das Dropponworlr äss vorstorbsnsv vsitbin bekannten Herrn Vsrtasssrs bat ill Ilsrrn IV. NüIIsr sinsn tüobtigen Lsarbsitsr gstbnäsn, vsloksr es sieb sur ttukgabs gs- maobt bat, äis osus ^.uüags so xu »sstaltsn, äass äissslbs allsn ^ntoräsrungsn ru snt- sprsobsn vermag. Das anerkannt guts nnä goäisgsns Werk ^virä somit aueb lsrnsr äsn lntsrssssntsn sin unsntbsbrliobsr Itatgsbsr ssin. Ivb stslis Ibnsn bereitwillig Kxsmplars in Kommission xur Vsrtügung nnä bitts aut bsigsgsbsnsw LsstsIIrsttsl xu verlangen. Loebaebtungsvoll IVsimar, 10. äanuar 1897. Ntziull. I^ritzlll. VvlAt. (^sl732s Es erscheinen: !> 'lr'ioarvi. chll kliüükrüU liü kmil ä.Illll' XOdl 08I1L, 9 l^ov. 1896. Inhalt: I. Letzte Predigt des Heimgegangenen, ge halten in der Kapelle des Kadettenhauses zu Plön. II. Trauerfeier in der Garnisonkirche zu Berlin am 12. November 1896. III. Letzte Tage in Plön. IV. Ein schlichter Kranz auf Emil Frommels Grab. Zwei Reden, gehalten nach seinem Tode in der Schloßkirche zu Plön vom Kadettenpsarrer Günther Wendt. Mit einem Bildnisse in Lichtdruck. Geheftet 1 ^ ord., 75 H no.; in weißem Ganzleimvandbd. mit Golddruck 1 75 H ord., 1 ^ 35 H netto Lin Jiranz auf Gmit Iromrnel's Hrab von v Richter, Evangelischem Feldpropst der Armee. Der Ertrag ist für die Frommel-Stiftung bestimmt. Geheftet 80 H ord., 60 H netto; in weißem Ganzleimvandbd. mit Golddruck 1 ^ 50 H ord., 1 20 -Z netto. Tolenfest-Aredigt über Offenbarung Johannis 7,13-17, gehalten in der hiesigen Garnisonkirche und dem Andenken seines theuren Amtsvor gängers und Freundes 0. Emil Frvmmel gewidmet von dem Militär-Oberpfarrer des Garde- und III. Armee-Korps Konsistorialrath Wülfing. Auf mehrfachen Wunsch aus der Gemeinde zum Druck überlassen. Der Ertrag ist für die Emil Frommel- Stiftung bestimmt. Geheftet 40 H ord., 30 H netto. Die obigen Gedenkschristen und -Predigten an den verstorbenen Hofprrdiger Emil Fromme! werden den vielen Verehrern und Freunden des Heimgegangenen gern will kommen sein und bitten wir um freundliche Verwendung. Die Schriften werden jedoch nur auf Verlangen geliefert. Berlin, Anfang Januar 1897. E. S. Mittler L Sohn.